Die Konjugation des Verbs ausreden
Das Verb ausreden ist ein regelmäßiges Verb
Das Verb ausreden wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
ausreden
Trennbares Verb
Das Verb ausreden wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
ausreden
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich rede aus
du redest aus
er/sie/es redet aus
wir reden aus
ihr redet aus
sie/Sie reden aus
du redest aus
er/sie/es redet aus
wir reden aus
ihr redet aus
sie/Sie reden aus
Präteritum
ich redete aus
du redetest aus
er/sie/es redete aus
wir redeten aus
ihr redetet aus
sie/Sie redeten aus
du redetest aus
er/sie/es redete aus
wir redeten aus
ihr redetet aus
sie/Sie redeten aus
Perfekt
ich habe ausgeredet
du hast ausgeredet
er/sie/es hat ausgeredet
wir haben ausgeredet
ihr habt ausgeredet
sie/Sie haben ausgeredet
du hast ausgeredet
er/sie/es hat ausgeredet
wir haben ausgeredet
ihr habt ausgeredet
sie/Sie haben ausgeredet
Plusquamperfekt
ich hatte ausgeredet
du hattest ausgeredet
er/sie/es hatte ausgeredet
wir hatten ausgeredet
ihr hattet ausgeredet
sie/Sie hatten ausgeredet
du hattest ausgeredet
er/sie/es hatte ausgeredet
wir hatten ausgeredet
ihr hattet ausgeredet
sie/Sie hatten ausgeredet
Futur I
ich werde ausreden
du wirst ausreden
er/sie/es wird ausreden
wir werden ausreden
ihr werdet ausreden
sie/Sie werden ausreden
du wirst ausreden
er/sie/es wird ausreden
wir werden ausreden
ihr werdet ausreden
sie/Sie werden ausreden
Futur II
ich werde ausgeredet haben
du wirst ausgeredet haben
er/sie/es wird ausgeredet haben
wir werden ausgeredet haben
ihr werdet ausgeredet haben
sie/Sie werden ausgeredet haben
du wirst ausgeredet haben
er/sie/es wird ausgeredet haben
wir werden ausgeredet haben
ihr werdet ausgeredet haben
sie/Sie werden ausgeredet haben
Konjunktiv I
Präsens
ich rede aus
du redest aus
er/sie/es rede aus
wir reden aus
ihr redet aus
sie/Sie reden aus
du redest aus
er/sie/es rede aus
wir reden aus
ihr redet aus
sie/Sie reden aus
Perfekt
ich habe ausgeredet
du habest ausgeredet
er/sie/es habe ausgeredet
wir haben ausgeredet
ihr habet ausgeredet
sie/Sie haben ausgeredet
du habest ausgeredet
er/sie/es habe ausgeredet
wir haben ausgeredet
ihr habet ausgeredet
sie/Sie haben ausgeredet
Futur I
ich werde ausreden
du werdest ausreden
er/sie/es werde ausreden
wir werden ausreden
ihr werdet ausreden
sie/Sie werden ausreden
du werdest ausreden
er/sie/es werde ausreden
wir werden ausreden
ihr werdet ausreden
sie/Sie werden ausreden
Futur II
ich werde ausgeredet haben
du werdest ausgeredet haben
er/sie/es werde ausgeredet haben
wir werden ausgeredet haben
ihr werdet ausgeredet haben
sie/Sie werden ausgeredet haben
du werdest ausgeredet haben
er/sie/es werde ausgeredet haben
wir werden ausgeredet haben
ihr werdet ausgeredet haben
sie/Sie werden ausgeredet haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich redete aus
du redetest aus
er/sie/es redete aus
wir redeten aus
ihr redetet aus
sie/Sie redeten aus
du redetest aus
er/sie/es redete aus
wir redeten aus
ihr redetet aus
sie/Sie redeten aus
Plusquamperfekt
ich hätte ausgeredet
du hättest ausgeredet
er/sie/es hätte ausgeredet
wir hätten ausgeredet
ihr hättet ausgeredet
sie/Sie hätten ausgeredet
du hättest ausgeredet
er/sie/es hätte ausgeredet
wir hätten ausgeredet
ihr hättet ausgeredet
sie/Sie hätten ausgeredet
Futur I
ich würde ausreden
du würdest ausreden
er/sie/es würde ausreden
wir würden ausreden
ihr würdet ausreden
sie/Sie würden ausreden
du würdest ausreden
er/sie/es würde ausreden
wir würden ausreden
ihr würdet ausreden
sie/Sie würden ausreden
Futur II
ich würde ausgeredet haben
du würdest ausgeredet haben
er/sie/es würde ausgeredet haben
wir würden ausgeredet haben
ihr würdet ausgeredet haben
sie/Sie würden ausgeredet haben
du würdest ausgeredet haben
er/sie/es würde ausgeredet haben
wir würden ausgeredet haben
ihr würdet ausgeredet haben
sie/Sie würden ausgeredet haben
Imperativ
-
rede aus
reden wir aus
redet aus
reden Sie aus
reden wir aus
redet aus
reden Sie aus
Infinitiv
Präsens
ausreden
Perfekt
ausgeredet haben
Partizip
Präsens
ausredend
Perfekt
ausgeredet
Verben die in der Konjugation dem Verb ausreden ähnlich sind
entrechten - abhechten - auslauten - ausschlachten - unterbelichten - ausdeuten - dareinreden - heimleuchten - herumreden - zugrunderichten - durchbilden - daherreden - anleuchten - besolden - wetterleuchten - ausroden - hinaufbegleiten - ableugnen - entarten - drauflosreden - abhusten - entgegenarbeiten - verlöten - abschlachten - entrosten - nuten - abplatten - beurkunden - schiften - wiedererstatten -
Einige zufällig ausgewählte Verben
beflaggen - knattern - herleihen - ausreiten - fortblasen - platschen - hinunterfließen - aufschießen - schätzen lernen - mitempfinden - deichseln - ausfransen - einräuchern - stieren - kräftigen - verdecken - ausarten - hobeln - irritieren - mitlassen - garantieren - herabsinken - rundfragen - hinüberfahren - festliegen - tingeln - anschmieden - verdolmetschen - durchstoßen - herunterwerfen - auskühlen - wegstreichen - nachspüren - fortwollen - abweiden - querulieren - schmiegen - fragen - nachäffen - aufpacken - schmieren - abgrenzen -