Die Konjugation des Verbs lassen
Das Verb lassen ist ein starkes Verb
Das Verb lassen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
lassen | lassen passiv
Das Verb lassen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
lassen | lassen passiv
Indikativ
Präsens
ich lasse
du lässt
er/sie/es lässt
wir lassen
ihr lasst
sie/Sie lassen
du lässt
er/sie/es lässt
wir lassen
ihr lasst
sie/Sie lassen
Präteritum
ich ließ
du ließest
er/sie/es ließ
wir ließen
ihr ließt
sie/Sie ließen
du ließest
er/sie/es ließ
wir ließen
ihr ließt
sie/Sie ließen
Perfekt
ich habe gelassen
du hast gelassen
er/sie/es hat gelassen
wir haben gelassen
ihr habt gelassen
sie/Sie haben gelassen
du hast gelassen
er/sie/es hat gelassen
wir haben gelassen
ihr habt gelassen
sie/Sie haben gelassen
Plusquamperfekt
ich hatte gelassen
du hattest gelassen
er/sie/es hatte gelassen
wir hatten gelassen
ihr hattet gelassen
sie/Sie hatten gelassen
du hattest gelassen
er/sie/es hatte gelassen
wir hatten gelassen
ihr hattet gelassen
sie/Sie hatten gelassen
Futur I
ich werde lassen
du wirst lassen
er/sie/es wird lassen
wir werden lassen
ihr werdet lassen
sie/Sie werden lassen
du wirst lassen
er/sie/es wird lassen
wir werden lassen
ihr werdet lassen
sie/Sie werden lassen
Futur II
ich werde gelassen haben
du wirst gelassen haben
er/sie/es wird gelassen haben
wir werden gelassen haben
ihr werdet gelassen haben
sie/Sie werden gelassen haben
du wirst gelassen haben
er/sie/es wird gelassen haben
wir werden gelassen haben
ihr werdet gelassen haben
sie/Sie werden gelassen haben
Konjunktiv I
Präsens
ich lasse
du lassest
er/sie/es lasse
wir lassen
ihr lasset
sie/Sie lassen
du lassest
er/sie/es lasse
wir lassen
ihr lasset
sie/Sie lassen
Perfekt
ich habe gelassen
du habest gelassen
er/sie/es habe gelassen
wir haben gelassen
ihr habet gelassen
sie/Sie haben gelassen
du habest gelassen
er/sie/es habe gelassen
wir haben gelassen
ihr habet gelassen
sie/Sie haben gelassen
Futur I
ich werde lassen
du werdest lassen
er/sie/es werde lassen
wir werden lassen
ihr werdet lassen
sie/Sie werden lassen
du werdest lassen
er/sie/es werde lassen
wir werden lassen
ihr werdet lassen
sie/Sie werden lassen
Futur II
ich werde gelassen haben
du werdest gelassen haben
er/sie/es werde gelassen haben
wir werden gelassen haben
ihr werdet gelassen haben
sie/Sie werden gelassen haben
du werdest gelassen haben
er/sie/es werde gelassen haben
wir werden gelassen haben
ihr werdet gelassen haben
sie/Sie werden gelassen haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich ließe
du ließest
er/sie/es ließe
wir ließen
ihr ließet
sie/Sie ließen
du ließest
er/sie/es ließe
wir ließen
ihr ließet
sie/Sie ließen
Plusquamperfekt
ich hätte gelassen
du hättest gelassen
er/sie/es hätte gelassen
wir hätten gelassen
ihr hättet gelassen
sie/Sie hätten gelassen
du hättest gelassen
er/sie/es hätte gelassen
wir hätten gelassen
ihr hättet gelassen
sie/Sie hätten gelassen
Futur I
ich würde lassen
du würdest lassen
er/sie/es würde lassen
wir würden lassen
ihr würdet lassen
sie/Sie würden lassen
du würdest lassen
er/sie/es würde lassen
wir würden lassen
ihr würdet lassen
sie/Sie würden lassen
Futur II
ich würde gelassen haben
du würdest gelassen haben
er/sie/es würde gelassen haben
wir würden gelassen haben
ihr würdet gelassen haben
sie/Sie würden gelassen haben
du würdest gelassen haben
er/sie/es würde gelassen haben
wir würden gelassen haben
ihr würdet gelassen haben
sie/Sie würden gelassen haben
Imperativ
-
lass(e)
lassen wir
lasst
lassen Sie
lassen wir
lasst
lassen Sie
Infinitiv
Präsens
lassen
Perfekt
gelassen haben
Partizip
Präsens
lassend
Perfekt
gelassen
Verben die in der Konjugation dem Verb lassen ähnlich sind
hinlassen - kaltlassen - bestehenlassen - lockerlassen - ruhenlassen - runterlassen - hinauflassen - fortlassen - hinüberlassen - mitlassen - vorbeilassen - ranlassen - sausenlassen - hereinlassen - vorlassen - herauflassen - hinauslassen - herbeilassen - steckenlassen - hinunterlassen - kalt lassen - herunterlassen - heranlassen - zerlassen - laufenlassen - bestehen lassen - herüberlassen - auflassen - sitzenlassen - schießen lassen -
Übersetzung lassen
Einige zufällig ausgewählte Verben
lesen - fahren - kommen - laufen - wissen - sehen - schlafen - spielen - geben - machen - schreiben - sitzen - tanzen - finden - bleiben - nehmen - kaufen - stehen - vergessen - besuchen - bringen - helfen - sprechen - schwimmen - trinken - waschen - fragen - reisen - treffen - backen - schlackern - aufsprengen - knallen - widerfahren - unterschieben - auflesen - zermürben - nachbestellen - ausfliesen - auslangen - wirken - stutzen -