Die Konjugation des Verbs vorzeichnen
Regelmäßiges Verb
Das Verb vorzeichnen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
vorzeichnen | vorzeichnen passiv
Trennbares Verb
Das Verb vorzeichnen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
vorzeichnen | vorzeichnen passiv
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich zeichne vor
du zeichnest vor
er/sie/es zeichnet vor
wir zeichnen vor
ihr zeichnet vor
sie/Sie zeichnen vor
du zeichnest vor
er/sie/es zeichnet vor
wir zeichnen vor
ihr zeichnet vor
sie/Sie zeichnen vor
Präteritum
ich zeichnete vor
du zeichnetest vor
er/sie/es zeichnete vor
wir zeichneten vor
ihr zeichnetet vor
sie/Sie zeichneten vor
du zeichnetest vor
er/sie/es zeichnete vor
wir zeichneten vor
ihr zeichnetet vor
sie/Sie zeichneten vor
Perfekt
ich habe vorgezeichnet
du hast vorgezeichnet
er/sie/es hat vorgezeichnet
wir haben vorgezeichnet
ihr habt vorgezeichnet
sie/Sie haben vorgezeichnet
du hast vorgezeichnet
er/sie/es hat vorgezeichnet
wir haben vorgezeichnet
ihr habt vorgezeichnet
sie/Sie haben vorgezeichnet
Plusquamperfekt
ich hatte vorgezeichnet
du hattest vorgezeichnet
er/sie/es hatte vorgezeichnet
wir hatten vorgezeichnet
ihr hattet vorgezeichnet
sie/Sie hatten vorgezeichnet
du hattest vorgezeichnet
er/sie/es hatte vorgezeichnet
wir hatten vorgezeichnet
ihr hattet vorgezeichnet
sie/Sie hatten vorgezeichnet
Futur I
ich werde vorzeichnen
du wirst vorzeichnen
er/sie/es wird vorzeichnen
wir werden vorzeichnen
ihr werdet vorzeichnen
sie/Sie werden vorzeichnen
du wirst vorzeichnen
er/sie/es wird vorzeichnen
wir werden vorzeichnen
ihr werdet vorzeichnen
sie/Sie werden vorzeichnen
Futur II
ich werde vorgezeichnet haben
du wirst vorgezeichnet haben
er/sie/es wird vorgezeichnet haben
wir werden vorgezeichnet haben
ihr werdet vorgezeichnet haben
sie/Sie werden vorgezeichnet haben
du wirst vorgezeichnet haben
er/sie/es wird vorgezeichnet haben
wir werden vorgezeichnet haben
ihr werdet vorgezeichnet haben
sie/Sie werden vorgezeichnet haben
Konjunktiv I
Präsens
ich zeichne vor
du zeichnest vor
er/sie/es zeichne vor
wir zeichnen vor
ihr zeichnet vor
sie/Sie zeichnen vor
du zeichnest vor
er/sie/es zeichne vor
wir zeichnen vor
ihr zeichnet vor
sie/Sie zeichnen vor
Perfekt
ich habe vorgezeichnet
du habest vorgezeichnet
er/sie/es habe vorgezeichnet
wir haben vorgezeichnet
ihr habet vorgezeichnet
sie/Sie haben vorgezeichnet
du habest vorgezeichnet
er/sie/es habe vorgezeichnet
wir haben vorgezeichnet
ihr habet vorgezeichnet
sie/Sie haben vorgezeichnet
Futur I
ich werde vorzeichnen
du werdest vorzeichnen
er/sie/es werde vorzeichnen
wir werden vorzeichnen
ihr werdet vorzeichnen
sie/Sie werden vorzeichnen
du werdest vorzeichnen
er/sie/es werde vorzeichnen
wir werden vorzeichnen
ihr werdet vorzeichnen
sie/Sie werden vorzeichnen
Futur II
ich werde vorgezeichnet haben
du werdest vorgezeichnet haben
er/sie/es werde vorgezeichnet haben
wir werden vorgezeichnet haben
ihr werdet vorgezeichnet haben
sie/Sie werden vorgezeichnet haben
du werdest vorgezeichnet haben
er/sie/es werde vorgezeichnet haben
wir werden vorgezeichnet haben
ihr werdet vorgezeichnet haben
sie/Sie werden vorgezeichnet haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich zeichnete vor
du zeichnetest vor
er/sie/es zeichnete vor
wir zeichneten vor
ihr zeichnetet vor
sie/Sie zeichneten vor
du zeichnetest vor
er/sie/es zeichnete vor
wir zeichneten vor
ihr zeichnetet vor
sie/Sie zeichneten vor
Plusquamperfekt
ich hätte vorgezeichnet
du hättest vorgezeichnet
er/sie/es hätte vorgezeichnet
wir hätten vorgezeichnet
ihr hättet vorgezeichnet
sie/Sie hätten vorgezeichnet
du hättest vorgezeichnet
er/sie/es hätte vorgezeichnet
wir hätten vorgezeichnet
ihr hättet vorgezeichnet
sie/Sie hätten vorgezeichnet
Futur I
ich würde vorzeichnen
du würdest vorzeichnen
er/sie/es würde vorzeichnen
wir würden vorzeichnen
ihr würdet vorzeichnen
sie/Sie würden vorzeichnen
du würdest vorzeichnen
er/sie/es würde vorzeichnen
wir würden vorzeichnen
ihr würdet vorzeichnen
sie/Sie würden vorzeichnen
Futur II
ich würde vorgezeichnet haben
du würdest vorgezeichnet haben
er/sie/es würde vorgezeichnet haben
wir würden vorgezeichnet haben
ihr würdet vorgezeichnet haben
sie/Sie würden vorgezeichnet haben
du würdest vorgezeichnet haben
er/sie/es würde vorgezeichnet haben
wir würden vorgezeichnet haben
ihr würdet vorgezeichnet haben
sie/Sie würden vorgezeichnet haben
Imperativ
-
zeichne vor
zeichnen wir vor
zeichnet vor
zeichnen Sie vor
zeichnen wir vor
zeichnet vor
zeichnen Sie vor
Infinitiv
Präsens
vorzeichnen
Perfekt
vorgezeichnet haben
Partizip
Präsens
vorzeichnend
Perfekt
vorgezeichnet
Verben die in der Konjugation dem Verb vorzeichnen ähnlich sind
entrechten - abhechten - auslauten - ausschlachten - unterbelichten - ausdeuten - dareinreden - heimleuchten - herumreden - zugrunderichten - durchbilden - daherreden - anleuchten - besolden - wetterleuchten - ausroden - hinaufbegleiten - ableugnen - entarten - drauflosreden - abhusten - entgegenarbeiten - verlöten - abschlachten - entrosten - nuten - abplatten - beurkunden - schiften - wiedererstatten -
Übersetzung vorzeichnen
Einige zufällig ausgewählte Verben
hinauskommen - herausschleudern - gesellen - abmachen - abpumpen - rummachen - losrennen - herausreden - hochsteigen - hierbleiben - beschütten - aufnötigen - stillsitzen - abdachen - bestecken - davonziehen - heranreichen - taxieren - auseinanderleben - aufholen - hochhalten - verdummen - trampen - vorüberziehen - losbekommen - schwermachen - Staub saugen - ausfliesen - laufenlassen - hineinreden - hochwerfen - imponieren - zusammenballen - davonkommen - kurpfuschen - hinübersteigen - erfrieren - umfassen - aufstützen - kühlen - hamstern - durchmachen -