Die Konjugation des Verbs vertun
Das Verb vertun ist ein
Das Verb vertun kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich vertun
Das Verb vertun wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
vertun | vertun passiv
Das Verb vertun kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich vertun
Das Verb vertun wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
vertun | vertun passiv
Indikativ
Präsens
ich vertue
du vertust
er/sie/es vertut
wir vertun
ihr vertut
sie/Sie vertun
du vertust
er/sie/es vertut
wir vertun
ihr vertut
sie/Sie vertun
Präteritum
ich vertat
du vertatest
er/sie/es vertat
wir vertaten
ihr vertatet
sie/Sie vertaten
du vertatest
er/sie/es vertat
wir vertaten
ihr vertatet
sie/Sie vertaten
Perfekt
ich habe vertan
du hast vertan
er/sie/es hat vertan
wir haben vertan
ihr habt vertan
sie/Sie haben vertan
du hast vertan
er/sie/es hat vertan
wir haben vertan
ihr habt vertan
sie/Sie haben vertan
Plusquamperfekt
ich hatte vertan
du hattest vertan
er/sie/es hatte vertan
wir hatten vertan
ihr hattet vertan
sie/Sie hatten vertan
du hattest vertan
er/sie/es hatte vertan
wir hatten vertan
ihr hattet vertan
sie/Sie hatten vertan
Futur I
ich werde vertun
du wirst vertun
er/sie/es wird vertun
wir werden vertun
ihr werdet vertun
sie/Sie werden vertun
du wirst vertun
er/sie/es wird vertun
wir werden vertun
ihr werdet vertun
sie/Sie werden vertun
Futur II
ich werde vertan haben
du wirst vertan haben
er/sie/es wird vertan haben
wir werden vertan haben
ihr werdet vertan haben
sie/Sie werden vertan haben
du wirst vertan haben
er/sie/es wird vertan haben
wir werden vertan haben
ihr werdet vertan haben
sie/Sie werden vertan haben
Konjunktiv I
Präsens
ich vertue
du vertuest
er/sie/es vertue
wir vertuen
ihr vertuet
sie/Sie vertuen
du vertuest
er/sie/es vertue
wir vertuen
ihr vertuet
sie/Sie vertuen
Perfekt
ich habe vertan
du habest vertan
er/sie/es habe vertan
wir haben vertan
ihr habet vertan
sie/Sie haben vertan
du habest vertan
er/sie/es habe vertan
wir haben vertan
ihr habet vertan
sie/Sie haben vertan
Futur I
ich werde vertun
du werdest vertun
er/sie/es werde vertun
wir werden vertun
ihr werdet vertun
sie/Sie werden vertun
du werdest vertun
er/sie/es werde vertun
wir werden vertun
ihr werdet vertun
sie/Sie werden vertun
Futur II
ich werde vertan haben
du werdest vertan haben
er/sie/es werde vertan haben
wir werden vertan haben
ihr werdet vertan haben
sie/Sie werden vertan haben
du werdest vertan haben
er/sie/es werde vertan haben
wir werden vertan haben
ihr werdet vertan haben
sie/Sie werden vertan haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich vertäte
du vertätest
er/sie/es vertäte
wir vertäten
ihr vertätet
sie/Sie vertäten
du vertätest
er/sie/es vertäte
wir vertäten
ihr vertätet
sie/Sie vertäten
Plusquamperfekt
ich hätte vertan
du hättest vertan
er/sie/es hätte vertan
wir hätten vertan
ihr hättet vertan
sie/Sie hätten vertan
du hättest vertan
er/sie/es hätte vertan
wir hätten vertan
ihr hättet vertan
sie/Sie hätten vertan
Futur I
ich würde vertun
du würdest vertun
er/sie/es würde vertun
wir würden vertun
ihr würdet vertun
sie/Sie würden vertun
du würdest vertun
er/sie/es würde vertun
wir würden vertun
ihr würdet vertun
sie/Sie würden vertun
Futur II
ich würde vertan haben
du würdest vertan haben
er/sie/es würde vertan haben
wir würden vertan haben
ihr würdet vertan haben
sie/Sie würden vertan haben
du würdest vertan haben
er/sie/es würde vertan haben
wir würden vertan haben
ihr würdet vertan haben
sie/Sie würden vertan haben
Imperativ
-
vertu(e)
vertun wir
vertut
vertun Sie
vertun wir
vertut
vertun Sie
Infinitiv
Präsens
vertun
Perfekt
vertan haben
Partizip
Präsens
vertuend
Perfekt
vertan
Verben die in der Konjugation dem Verb vertun ähnlich sind
hintun - mittun - hinzutun - wegtun - heimlichtun - heraustun - schöntun - abtun - wieder tun - dazutun - großtun - gleichtun - geheim tun - gleich tun - umtun - hervortun - leichttun - hineintun - wohl tun - gut tun - kundtun - schwertun - auftun - antun - guttun - leid tun - wehtun - tun -
Übersetzung vertun
Einige zufällig ausgewählte Verben
klopfen - spulen - anpassen - abfliegen - gründen - abhängen - scheiden - erfüllen - nähen - schweigen - lügen - klappen - jobben - vermitteln - kriegen - pflegen - auffallen - gleiten - abwaschen - schweißen - aufheben - erweitern - melken - zweifeln - genieren - berufen - trocknen - engagieren - anhängen - entsprechen - erobern - verschlüsseln - hochsehen - aufschreien - bewundern - abfallen - aufstechen - schmutzen - vernichten - rivalisieren - losdonnern - wetteifern -