Die Konjugation des Verbs schwertun
Das Verb schwertun kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich schwertun
Das Verb schwertun wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
schwertun
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich tue schwer
du tust schwer
er/sie/es tut schwer
wir tun schwer
ihr tut schwer
sie/Sie tun schwer
du tust schwer
er/sie/es tut schwer
wir tun schwer
ihr tut schwer
sie/Sie tun schwer
Präteritum
ich tat schwer
du tatest schwer
er/sie/es tat schwer
wir taten schwer
ihr tatet schwer
sie/Sie taten schwer
du tatest schwer
er/sie/es tat schwer
wir taten schwer
ihr tatet schwer
sie/Sie taten schwer
Perfekt
ich habe schwergetan
du hast schwergetan
er/sie/es hat schwergetan
wir haben schwergetan
ihr habt schwergetan
sie/Sie haben schwergetan
du hast schwergetan
er/sie/es hat schwergetan
wir haben schwergetan
ihr habt schwergetan
sie/Sie haben schwergetan
Plusquamperfekt
ich hatte schwergetan
du hattest schwergetan
er/sie/es hatte schwergetan
wir hatten schwergetan
ihr hattet schwergetan
sie/Sie hatten schwergetan
du hattest schwergetan
er/sie/es hatte schwergetan
wir hatten schwergetan
ihr hattet schwergetan
sie/Sie hatten schwergetan
⏷ ADS ⏷
Futur I
ich werde schwertun
du wirst schwertun
er/sie/es wird schwertun
wir werden schwertun
ihr werdet schwertun
sie/Sie werden schwertun
du wirst schwertun
er/sie/es wird schwertun
wir werden schwertun
ihr werdet schwertun
sie/Sie werden schwertun
Futur II
ich werde schwergetan haben
du wirst schwergetan haben
er/sie/es wird schwergetan haben
wir werden schwergetan haben
ihr werdet schwergetan haben
sie/Sie werden schwergetan haben
du wirst schwergetan haben
er/sie/es wird schwergetan haben
wir werden schwergetan haben
ihr werdet schwergetan haben
sie/Sie werden schwergetan haben
Konjunktiv I
Präsens
ich tue schwer
du tuest schwer
er/sie/es tue schwer
wir tuen schwer
ihr tuet schwer
sie/Sie tuen schwer
du tuest schwer
er/sie/es tue schwer
wir tuen schwer
ihr tuet schwer
sie/Sie tuen schwer
Perfekt
ich habe schwergetan
du habest schwergetan
er/sie/es habe schwergetan
wir haben schwergetan
ihr habet schwergetan
sie/Sie haben schwergetan
du habest schwergetan
er/sie/es habe schwergetan
wir haben schwergetan
ihr habet schwergetan
sie/Sie haben schwergetan
Futur I
ich werde schwertun
du werdest schwertun
er/sie/es werde schwertun
wir werden schwertun
ihr werdet schwertun
sie/Sie werden schwertun
du werdest schwertun
er/sie/es werde schwertun
wir werden schwertun
ihr werdet schwertun
sie/Sie werden schwertun
Futur II
ich werde schwergetan haben
du werdest schwergetan haben
er/sie/es werde schwergetan haben
wir werden schwergetan haben
ihr werdet schwergetan haben
sie/Sie werden schwergetan haben
du werdest schwergetan haben
er/sie/es werde schwergetan haben
wir werden schwergetan haben
ihr werdet schwergetan haben
sie/Sie werden schwergetan haben
⏷ ADS ⏷
Konjunktiv II
Präteritum
ich täte schwer
du tätest schwer
er/sie/es täte schwer
wir täten schwer
ihr tätet schwer
sie/Sie täten schwer
du tätest schwer
er/sie/es täte schwer
wir täten schwer
ihr tätet schwer
sie/Sie täten schwer
Plusquamperfekt
ich hätte schwergetan
du hättest schwergetan
er/sie/es hätte schwergetan
wir hätten schwergetan
ihr hättet schwergetan
sie/Sie hätten schwergetan
du hättest schwergetan
er/sie/es hätte schwergetan
wir hätten schwergetan
ihr hättet schwergetan
sie/Sie hätten schwergetan
Futur I
ich würde schwertun
du würdest schwertun
er/sie/es würde schwertun
wir würden schwertun
ihr würdet schwertun
sie/Sie würden schwertun
du würdest schwertun
er/sie/es würde schwertun
wir würden schwertun
ihr würdet schwertun
sie/Sie würden schwertun
Futur II
ich würde schwergetan haben
du würdest schwergetan haben
er/sie/es würde schwergetan haben
wir würden schwergetan haben
ihr würdet schwergetan haben
sie/Sie würden schwergetan haben
du würdest schwergetan haben
er/sie/es würde schwergetan haben
wir würden schwergetan haben
ihr würdet schwergetan haben
sie/Sie würden schwergetan haben
Imperativ
-
tu(e) schwer
tun wir schwer
tut schwer
tun Sie schwer
tun wir schwer
tut schwer
tun Sie schwer
Infinitiv
Präsens
schwertun
Perfekt
schwergetan haben
Partizip
Präsens
schwertuend
Perfekt
schwergetan
Verben die in der Konjugation dem Verb schwertun ähnlich sind
hintun - mittun - hinzutun - wegtun - heimlichtun - heraustun - schöntun - abtun - wieder tun - dazutun - großtun - gleichtun - geheim tun - gleich tun - umtun - hervortun - leichttun - hineintun - wohl tun - gut tun - kundtun - auftun - antun - guttun - leid tun - vertun - wehtun - tun -
Einige zufällig ausgewählte Verben
rüsten - zünden - ausbilden - nützen - wieder aufnehmen - übertreffen - verheimlichen - ausstehen - überhand nehmen - emigrieren - zuzählen - anschwellen - durchlaufen - missgönnen - beibehalten - bewähren - bewilligen - voll laden - bestreiten - näher liegen - umsiedeln - einwilligen - abzwingen - sieben - vornüberbeugen - witzeln - einfrieren - losbrechen - übelnehmen - vormerken - aufschreiben - aufrauschen - räuchern - ausreiben - würdigen - zurückstoßen - abschrecken - ausschreiben - kapieren - ausspannen - anstrahlen - dauern -