Die Konjugation des Verbs verletzen
Regelmäßiges Verb
Das Verb verletzen kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich verletzen
Das Verb verletzen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
verletzen | verletzen passiv
Das Verb verletzen kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich verletzen
Das Verb verletzen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
verletzen | verletzen passiv
Indikativ
Präsens
ich verletze
du verletzt
er/sie/es verletzt
wir verletzen
ihr verletzt
sie/Sie verletzen
du verletzt
er/sie/es verletzt
wir verletzen
ihr verletzt
sie/Sie verletzen
Präteritum
ich verletzte
du verletztest
er/sie/es verletzte
wir verletzten
ihr verletztet
sie/Sie verletzten
du verletztest
er/sie/es verletzte
wir verletzten
ihr verletztet
sie/Sie verletzten
Perfekt
ich habe verletzt
du hast verletzt
er/sie/es hat verletzt
wir haben verletzt
ihr habt verletzt
sie/Sie haben verletzt
du hast verletzt
er/sie/es hat verletzt
wir haben verletzt
ihr habt verletzt
sie/Sie haben verletzt
Plusquamperfekt
ich hatte verletzt
du hattest verletzt
er/sie/es hatte verletzt
wir hatten verletzt
ihr hattet verletzt
sie/Sie hatten verletzt
du hattest verletzt
er/sie/es hatte verletzt
wir hatten verletzt
ihr hattet verletzt
sie/Sie hatten verletzt
Futur I
ich werde verletzen
du wirst verletzen
er/sie/es wird verletzen
wir werden verletzen
ihr werdet verletzen
sie/Sie werden verletzen
du wirst verletzen
er/sie/es wird verletzen
wir werden verletzen
ihr werdet verletzen
sie/Sie werden verletzen
Futur II
ich werde verletzt haben
du wirst verletzt haben
er/sie/es wird verletzt haben
wir werden verletzt haben
ihr werdet verletzt haben
sie/Sie werden verletzt haben
du wirst verletzt haben
er/sie/es wird verletzt haben
wir werden verletzt haben
ihr werdet verletzt haben
sie/Sie werden verletzt haben
Konjunktiv I
Präsens
ich verletze
du verletzest
er/sie/es verletze
wir verletzen
ihr verletzet
sie/Sie verletzen
du verletzest
er/sie/es verletze
wir verletzen
ihr verletzet
sie/Sie verletzen
Perfekt
ich habe verletzt
du habest verletzt
er/sie/es habe verletzt
wir haben verletzt
ihr habet verletzt
sie/Sie haben verletzt
du habest verletzt
er/sie/es habe verletzt
wir haben verletzt
ihr habet verletzt
sie/Sie haben verletzt
Futur I
ich werde verletzen
du werdest verletzen
er/sie/es werde verletzen
wir werden verletzen
ihr werdet verletzen
sie/Sie werden verletzen
du werdest verletzen
er/sie/es werde verletzen
wir werden verletzen
ihr werdet verletzen
sie/Sie werden verletzen
Futur II
ich werde verletzt haben
du werdest verletzt haben
er/sie/es werde verletzt haben
wir werden verletzt haben
ihr werdet verletzt haben
sie/Sie werden verletzt haben
du werdest verletzt haben
er/sie/es werde verletzt haben
wir werden verletzt haben
ihr werdet verletzt haben
sie/Sie werden verletzt haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich verletzte
du verletztest
er/sie/es verletzte
wir verletzten
ihr verletztet
sie/Sie verletzten
du verletztest
er/sie/es verletzte
wir verletzten
ihr verletztet
sie/Sie verletzten
Plusquamperfekt
ich hätte verletzt
du hättest verletzt
er/sie/es hätte verletzt
wir hätten verletzt
ihr hättet verletzt
sie/Sie hätten verletzt
du hättest verletzt
er/sie/es hätte verletzt
wir hätten verletzt
ihr hättet verletzt
sie/Sie hätten verletzt
Futur I
ich würde verletzen
du würdest verletzen
er/sie/es würde verletzen
wir würden verletzen
ihr würdet verletzen
sie/Sie würden verletzen
du würdest verletzen
er/sie/es würde verletzen
wir würden verletzen
ihr würdet verletzen
sie/Sie würden verletzen
Futur II
ich würde verletzt haben
du würdest verletzt haben
er/sie/es würde verletzt haben
wir würden verletzt haben
ihr würdet verletzt haben
sie/Sie würden verletzt haben
du würdest verletzt haben
er/sie/es würde verletzt haben
wir würden verletzt haben
ihr würdet verletzt haben
sie/Sie würden verletzt haben
Imperativ
-
verletz(e)
verletzen wir
verletzt
verletzen Sie
verletzen wir
verletzt
verletzen Sie
Infinitiv
Präsens
verletzen
Perfekt
verletzt haben
Partizip
Präsens
verletzend
Perfekt
verletzt
Verben die in der Konjugation dem Verb verletzen ähnlich sind
ausspritzen - abspreizen - losplatzen - anrasen - aufmotzen - einschnitzen - auseinanderplatzen - herumdrucksen - verfilzen - dagegensetzen - nachsetzen - aufkratzen - aufeinandersetzen - aufreizen - durchheizen - anglotzen - ausholzen - auswalzen - verheizen - wegputzen - ausknipsen - durchschleusen - abmurksen - verspritzen - einspritzen - auserlesen - aufritzen - ausschwitzen - schmalzen - abpassen -
Übersetzung verletzen
Einige zufällig ausgewählte Verben
nutzen - anschauen - schleifen - sinken - vergleichen - wiederholen - erkennen - mitbringen - dürfen - informieren - treiben - streichen - ergeben - verpassen - kosten - interessieren - aufräumen - stehlen - versuchen - schmecken - vorschlagen - brennen - abfahren - anmelden - mitnehmen - gehören - buchen - fühlen - enthalten - erbrechen - rutschen - dastehen - runterknallen - beben - einfinden - anliegen - herumbinden - untergliedern - umherfahren - wegsetzen - radikalisieren - emporragen -