Die Konjugation des Verbs kosten
Indikativ
Präsens
ich koste
du kostest
er/sie/es kostet
wir kosten
ihr kostet
sie/Sie kosten
du kostest
er/sie/es kostet
wir kosten
ihr kostet
sie/Sie kosten
Präteritum
ich kostete
du kostetest
er/sie/es kostete
wir kosteten
ihr kostetet
sie/Sie kosteten
du kostetest
er/sie/es kostete
wir kosteten
ihr kostetet
sie/Sie kosteten
Perfekt
ich habe gekostet
du hast gekostet
er/sie/es hat gekostet
wir haben gekostet
ihr habt gekostet
sie/Sie haben gekostet
du hast gekostet
er/sie/es hat gekostet
wir haben gekostet
ihr habt gekostet
sie/Sie haben gekostet
Plusquamperfekt
ich hatte gekostet
du hattest gekostet
er/sie/es hatte gekostet
wir hatten gekostet
ihr hattet gekostet
sie/Sie hatten gekostet
du hattest gekostet
er/sie/es hatte gekostet
wir hatten gekostet
ihr hattet gekostet
sie/Sie hatten gekostet
Futur I
ich werde kosten
du wirst kosten
er/sie/es wird kosten
wir werden kosten
ihr werdet kosten
sie/Sie werden kosten
du wirst kosten
er/sie/es wird kosten
wir werden kosten
ihr werdet kosten
sie/Sie werden kosten
Futur II
ich werde gekostet haben
du wirst gekostet haben
er/sie/es wird gekostet haben
wir werden gekostet haben
ihr werdet gekostet haben
sie/Sie werden gekostet haben
du wirst gekostet haben
er/sie/es wird gekostet haben
wir werden gekostet haben
ihr werdet gekostet haben
sie/Sie werden gekostet haben
Konjunktiv I
Präsens
ich koste
du kostest
er/sie/es koste
wir kosten
ihr kostet
sie/Sie kosten
du kostest
er/sie/es koste
wir kosten
ihr kostet
sie/Sie kosten
Perfekt
ich habe gekostet
du habest gekostet
er/sie/es habe gekostet
wir haben gekostet
ihr habet gekostet
sie/Sie haben gekostet
du habest gekostet
er/sie/es habe gekostet
wir haben gekostet
ihr habet gekostet
sie/Sie haben gekostet
Futur I
ich werde kosten
du werdest kosten
er/sie/es werde kosten
wir werden kosten
ihr werdet kosten
sie/Sie werden kosten
du werdest kosten
er/sie/es werde kosten
wir werden kosten
ihr werdet kosten
sie/Sie werden kosten
Futur II
ich werde gekostet haben
du werdest gekostet haben
er/sie/es werde gekostet haben
wir werden gekostet haben
ihr werdet gekostet haben
sie/Sie werden gekostet haben
du werdest gekostet haben
er/sie/es werde gekostet haben
wir werden gekostet haben
ihr werdet gekostet haben
sie/Sie werden gekostet haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich kostete
du kostetest
er/sie/es kostete
wir kosteten
ihr kostetet
sie/Sie kosteten
du kostetest
er/sie/es kostete
wir kosteten
ihr kostetet
sie/Sie kosteten
Plusquamperfekt
ich hätte gekostet
du hättest gekostet
er/sie/es hätte gekostet
wir hätten gekostet
ihr hättet gekostet
sie/Sie hätten gekostet
du hättest gekostet
er/sie/es hätte gekostet
wir hätten gekostet
ihr hättet gekostet
sie/Sie hätten gekostet
Futur I
ich würde kosten
du würdest kosten
er/sie/es würde kosten
wir würden kosten
ihr würdet kosten
sie/Sie würden kosten
du würdest kosten
er/sie/es würde kosten
wir würden kosten
ihr würdet kosten
sie/Sie würden kosten
Futur II
ich würde gekostet haben
du würdest gekostet haben
er/sie/es würde gekostet haben
wir würden gekostet haben
ihr würdet gekostet haben
sie/Sie würden gekostet haben
du würdest gekostet haben
er/sie/es würde gekostet haben
wir würden gekostet haben
ihr würdet gekostet haben
sie/Sie würden gekostet haben
Imperativ
-
koste
kosten wir
kostet
kosten Sie
kosten wir
kostet
kosten Sie
Infinitiv
Präsens
kosten
Perfekt
gekostet haben
Partizip
Präsens
kostend
Perfekt
gekostet
Verben die in der Konjugation dem Verb kosten ähnlich sind
entrechten - abhechten - auslauten - ausschlachten - unterbelichten - ausdeuten - dareinreden - heimleuchten - herumreden - zugrunderichten - durchbilden - daherreden - anleuchten - besolden - wetterleuchten - ausroden - hinaufbegleiten - ableugnen - entarten - drauflosreden - abhusten - entgegenarbeiten - verlöten - abschlachten - entrosten - nuten - abplatten - beurkunden - schiften - wiedererstatten -
Einige zufällig ausgewählte Verben
anschauen - schleifen - sinken - vergleichen - wiederholen - erkennen - mitbringen - dürfen - informieren - treiben - streichen - ergeben - verpassen - verletzen - interessieren - aufräumen - stehlen - versuchen - schmecken - vorschlagen - brennen - abfahren - anmelden - mitnehmen - gehören - buchen - fühlen - enthalten - erbrechen - aussehen - stramm stehen - stabilisieren - aufarbeiten - aufpumpen - beistehen - dopen - hinunterklettern - notlanden - glasieren - untermauern - zusammenprallen - herausragen -