Die Konjugation des Verbs rennen
Das Verb rennen ist ein unregelmäßiges schwaches Verb
Das Verb rennen wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
rennen
Das Verb rennen wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
rennen
Indikativ
Präsens
ich renne
du rennst
er/sie/es rennt
wir rennen
ihr rennt
sie/Sie rennen
du rennst
er/sie/es rennt
wir rennen
ihr rennt
sie/Sie rennen
Präteritum
ich rannte
du ranntest
er/sie/es rannte
wir rannten
ihr ranntet
sie/Sie rannten
du ranntest
er/sie/es rannte
wir rannten
ihr ranntet
sie/Sie rannten
Perfekt
ich bin gerannt
du bist gerannt
er/sie/es ist gerannt
wir sind gerannt
ihr seid gerannt
sie/Sie sind gerannt
du bist gerannt
er/sie/es ist gerannt
wir sind gerannt
ihr seid gerannt
sie/Sie sind gerannt
Plusquamperfekt
ich war gerannt
du warst gerannt
er/sie/es war gerannt
wir waren gerannt
ihr wart gerannt
sie/Sie waren gerannt
du warst gerannt
er/sie/es war gerannt
wir waren gerannt
ihr wart gerannt
sie/Sie waren gerannt
Futur I
ich werde rennen
du wirst rennen
er/sie/es wird rennen
wir werden rennen
ihr werdet rennen
sie/Sie werden rennen
du wirst rennen
er/sie/es wird rennen
wir werden rennen
ihr werdet rennen
sie/Sie werden rennen
Futur II
ich werde gerannt sein
du wirst gerannt sein
er/sie/es wird gerannt sein
wir werden gerannt sein
ihr werdet gerannt sein
sie/Sie werden gerannt sein
du wirst gerannt sein
er/sie/es wird gerannt sein
wir werden gerannt sein
ihr werdet gerannt sein
sie/Sie werden gerannt sein
Konjunktiv I
Präsens
ich renne
du rennest
er/sie/es renne
wir rennen
ihr rennet
sie/Sie rennen
du rennest
er/sie/es renne
wir rennen
ihr rennet
sie/Sie rennen
Perfekt
ich sei gerannt
du seist gerannt
er/sie/es sei gerannt
wir seien gerannt
ihr seiet gerannt
sie/Sie seien gerannt
du seist gerannt
er/sie/es sei gerannt
wir seien gerannt
ihr seiet gerannt
sie/Sie seien gerannt
Futur I
ich werde rennen
du werdest rennen
er/sie/es werde rennen
wir werden rennen
ihr werdet rennen
sie/Sie werden rennen
du werdest rennen
er/sie/es werde rennen
wir werden rennen
ihr werdet rennen
sie/Sie werden rennen
Futur II
ich werde gerannt sein
du werdest gerannt sein
er/sie/es werde gerannt sein
wir werden gerannt sein
ihr werdet gerannt sein
sie/Sie werden gerannt sein
du werdest gerannt sein
er/sie/es werde gerannt sein
wir werden gerannt sein
ihr werdet gerannt sein
sie/Sie werden gerannt sein
Konjunktiv II
Präteritum
ich rennte
du renntest
er/sie/es rennte
wir rennten
ihr renntet
sie/Sie rennten
du renntest
er/sie/es rennte
wir rennten
ihr renntet
sie/Sie rennten
Plusquamperfekt
ich wäre gerannt
du wärest gerannt
er/sie/es wäre gerannt
wir wären gerannt
ihr wäret gerannt
sie/Sie wären gerannt
du wärest gerannt
er/sie/es wäre gerannt
wir wären gerannt
ihr wäret gerannt
sie/Sie wären gerannt
Futur I
ich würde rennen
du würdest rennen
er/sie/es würde rennen
wir würden rennen
ihr würdet rennen
sie/Sie würden rennen
du würdest rennen
er/sie/es würde rennen
wir würden rennen
ihr würdet rennen
sie/Sie würden rennen
Futur II
ich würde gerannt sein
du würdest gerannt sein
er/sie/es würde gerannt sein
wir würden gerannt sein
ihr würdet gerannt sein
sie/Sie würden gerannt sein
du würdest gerannt sein
er/sie/es würde gerannt sein
wir würden gerannt sein
ihr würdet gerannt sein
sie/Sie würden gerannt sein
Imperativ
-
renne
rennen wir
rennt
rennen Sie
rennen wir
rennt
rennen Sie
Infinitiv
Präsens
rennen
Perfekt
gerannt sein
Partizip
Präsens
rennend
Perfekt
gerannt
Verben die in der Konjugation dem Verb rennen ähnlich sind
herunterbrennen - einrennen - hinausrennen - nachrennen - anrennen - entbrennen - durchrennen - durchbrennen - fortrennen - vorrennen - losrennen - einbrennen - flennen - überrennen - anbrennen - umrennen - niederbrennen - verrennen - verkennen - aufbrennen - aberkennen - wieder erkennen - zuerkennen - hinterherrennen - ausbrennen - pennen - abrennen - wegrennen - benennen - umbenennen -
Übersetzung rennen
Einige zufällig ausgewählte Verben
verwenden - passieren - besichtigen - bezahlen - malen - gewinnen - zeigen - umziehen - leben - stellen - laden - ziehen - holen - genießen - versenden - bieten - duschen - streiten - studieren - einkaufen - bestellen - springen - verlassen - werfen - anziehen - abholen - freuen - wünschen - können - riechen - aussetzen - klecksen - schleimen - rennen - gestalten - mischen - hängenlassen - einschichten - tüpfeln - hineintun - einbinden - entzweigehen -