Die Konjugation des Verbs nachrennen
Unregelmäßiges schwaches Verb
Das Verb nachrennen wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
nachrennen
Trennbares Verb
Das Verb nachrennen wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
nachrennen
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich renne nach
du rennst nach
er/sie/es rennt nach
wir rennen nach
ihr rennt nach
sie/Sie rennen nach
du rennst nach
er/sie/es rennt nach
wir rennen nach
ihr rennt nach
sie/Sie rennen nach
Präteritum
ich rannte nach
du ranntest nach
er/sie/es rannte nach
wir rannten nach
ihr ranntet nach
sie/Sie rannten nach
du ranntest nach
er/sie/es rannte nach
wir rannten nach
ihr ranntet nach
sie/Sie rannten nach
Perfekt
ich bin nachgerannt
du bist nachgerannt
er/sie/es ist nachgerannt
wir sind nachgerannt
ihr seid nachgerannt
sie/Sie sind nachgerannt
du bist nachgerannt
er/sie/es ist nachgerannt
wir sind nachgerannt
ihr seid nachgerannt
sie/Sie sind nachgerannt
Plusquamperfekt
ich war nachgerannt
du warst nachgerannt
er/sie/es war nachgerannt
wir waren nachgerannt
ihr wart nachgerannt
sie/Sie waren nachgerannt
du warst nachgerannt
er/sie/es war nachgerannt
wir waren nachgerannt
ihr wart nachgerannt
sie/Sie waren nachgerannt
⏷ ADS ⏷
Futur I
ich werde nachrennen
du wirst nachrennen
er/sie/es wird nachrennen
wir werden nachrennen
ihr werdet nachrennen
sie/Sie werden nachrennen
du wirst nachrennen
er/sie/es wird nachrennen
wir werden nachrennen
ihr werdet nachrennen
sie/Sie werden nachrennen
Futur II
ich werde nachgerannt sein
du wirst nachgerannt sein
er/sie/es wird nachgerannt sein
wir werden nachgerannt sein
ihr werdet nachgerannt sein
sie/Sie werden nachgerannt sein
du wirst nachgerannt sein
er/sie/es wird nachgerannt sein
wir werden nachgerannt sein
ihr werdet nachgerannt sein
sie/Sie werden nachgerannt sein
Konjunktiv I
Präsens
ich renne nach
du rennest nach
er/sie/es renne nach
wir rennen nach
ihr rennet nach
sie/Sie rennen nach
du rennest nach
er/sie/es renne nach
wir rennen nach
ihr rennet nach
sie/Sie rennen nach
Perfekt
ich sei nachgerannt
du seist nachgerannt
er/sie/es sei nachgerannt
wir seien nachgerannt
ihr seiet nachgerannt
sie/Sie seien nachgerannt
du seist nachgerannt
er/sie/es sei nachgerannt
wir seien nachgerannt
ihr seiet nachgerannt
sie/Sie seien nachgerannt
Futur I
ich werde nachrennen
du werdest nachrennen
er/sie/es werde nachrennen
wir werden nachrennen
ihr werdet nachrennen
sie/Sie werden nachrennen
du werdest nachrennen
er/sie/es werde nachrennen
wir werden nachrennen
ihr werdet nachrennen
sie/Sie werden nachrennen
Futur II
ich werde nachgerannt sein
du werdest nachgerannt sein
er/sie/es werde nachgerannt sein
wir werden nachgerannt sein
ihr werdet nachgerannt sein
sie/Sie werden nachgerannt sein
du werdest nachgerannt sein
er/sie/es werde nachgerannt sein
wir werden nachgerannt sein
ihr werdet nachgerannt sein
sie/Sie werden nachgerannt sein
⏷ ADS ⏷
Konjunktiv II
Präteritum
ich rennte nach
du renntest nach
er/sie/es rennte nach
wir rennten nach
ihr renntet nach
sie/Sie rennten nach
du renntest nach
er/sie/es rennte nach
wir rennten nach
ihr renntet nach
sie/Sie rennten nach
Plusquamperfekt
ich wäre nachgerannt
du wärest nachgerannt
er/sie/es wäre nachgerannt
wir wären nachgerannt
ihr wäret nachgerannt
sie/Sie wären nachgerannt
du wärest nachgerannt
er/sie/es wäre nachgerannt
wir wären nachgerannt
ihr wäret nachgerannt
sie/Sie wären nachgerannt
Futur I
ich würde nachrennen
du würdest nachrennen
er/sie/es würde nachrennen
wir würden nachrennen
ihr würdet nachrennen
sie/Sie würden nachrennen
du würdest nachrennen
er/sie/es würde nachrennen
wir würden nachrennen
ihr würdet nachrennen
sie/Sie würden nachrennen
Futur II
ich würde nachgerannt sein
du würdest nachgerannt sein
er/sie/es würde nachgerannt sein
wir würden nachgerannt sein
ihr würdet nachgerannt sein
sie/Sie würden nachgerannt sein
du würdest nachgerannt sein
er/sie/es würde nachgerannt sein
wir würden nachgerannt sein
ihr würdet nachgerannt sein
sie/Sie würden nachgerannt sein
Imperativ
-
renne nach
rennen wir nach
rennt nach
rennen Sie nach
rennen wir nach
rennt nach
rennen Sie nach
Infinitiv
Präsens
nachrennen
Perfekt
nachgerannt sein
Partizip
Präsens
nachrennend
Perfekt
nachgerannt
Verben die in der Konjugation dem Verb nachrennen ähnlich sind
herunterbrennen - einrennen - hinausrennen - anrennen - entbrennen - durchrennen - durchbrennen - fortrennen - vorrennen - losrennen - einbrennen - flennen - überrennen - anbrennen - umrennen - niederbrennen - verrennen - verkennen - aufbrennen - aberkennen - wieder erkennen - zuerkennen - hinterherrennen - ausbrennen - pennen - abrennen - wegrennen - benennen - umbenennen - abbrennen -
Übersetzung nachrennen
Einige zufällig ausgewählte Verben
gegeneinanderschlagen - pilgern - photographieren - glattschleifen - herschicken - einüben - auffüttern - kegeln - einbrocken - nebeneinanderlegen - auseinanderbringen - säugen - trippeln - aufarbeiten - feilschen - alliieren - voraussagen - herunterhängen - prunken - frönen - glattgehen - ausschwingen - abschwingen - abbacken - anreden - erbosen - untereinanderstehen - heraushelfen - mitziehen - emporarbeiten - anspritzen - zurückschalten - fortstoßen - umprogrammieren - herüberhelfen - definieren - hinübertragen - herausbringen - durchformen - mitreisen - regnen - verneinen -