Die Konjugation des Verbs wiederverwenden
Das Verb wiederverwenden ist ein unregelmäßiges schwaches Verb
Das Verb wiederverwenden wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
wiederverwenden
Trennbares Verb
Das Verb wiederverwenden wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
wiederverwenden
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich verwende wieder
du verwendest wieder
er/sie/es verwendet wieder
wir verwenden wieder
ihr verwendet wieder
sie/Sie verwenden wieder
du verwendest wieder
er/sie/es verwendet wieder
wir verwenden wieder
ihr verwendet wieder
sie/Sie verwenden wieder
Präteritum
ich verwandte/endete wieder
du verwandtest/endetest wieder
er/sie/es verwandte/endete wieder
wir verwandten/endeten wieder
ihr verwandtet/endetet wieder
sie/Sie verwandten/endeten wieder
du verwandtest/endetest wieder
er/sie/es verwandte/endete wieder
wir verwandten/endeten wieder
ihr verwandtet/endetet wieder
sie/Sie verwandten/endeten wieder
Perfekt
ich habe wiederverwandt/endet
du hast wiederverwandt/endet
er/sie/es hat wiederverwandt/endet
wir haben wiederverwandt/endet
ihr habt wiederverwandt/endet
sie/Sie haben wiederverwandt/endet
du hast wiederverwandt/endet
er/sie/es hat wiederverwandt/endet
wir haben wiederverwandt/endet
ihr habt wiederverwandt/endet
sie/Sie haben wiederverwandt/endet
Plusquamperfekt
ich hatte wiederverwandt/endet
du hattest wiederverwandt/endet
er/sie/es hatte wiederverwandt/endet
wir hatten wiederverwandt/endet
ihr hattet wiederverwandt/endet
sie/Sie hatten wiederverwandt/endet
du hattest wiederverwandt/endet
er/sie/es hatte wiederverwandt/endet
wir hatten wiederverwandt/endet
ihr hattet wiederverwandt/endet
sie/Sie hatten wiederverwandt/endet
Futur I
ich werde wiederverwenden
du wirst wiederverwenden
er/sie/es wird wiederverwenden
wir werden wiederverwenden
ihr werdet wiederverwenden
sie/Sie werden wiederverwenden
du wirst wiederverwenden
er/sie/es wird wiederverwenden
wir werden wiederverwenden
ihr werdet wiederverwenden
sie/Sie werden wiederverwenden
Futur II
ich werde wiederverwandt/endet haben
du wirst wiederverwandt/endet haben
er/sie/es wird wiederverwandt/endet haben
wir werden wiederverwandt/endet haben
ihr werdet wiederverwandt/endet haben
sie/Sie werden wiederverwandt/endet haben
du wirst wiederverwandt/endet haben
er/sie/es wird wiederverwandt/endet haben
wir werden wiederverwandt/endet haben
ihr werdet wiederverwandt/endet haben
sie/Sie werden wiederverwandt/endet haben
Konjunktiv I
Präsens
ich verwende wieder
du verwendest wieder
er/sie/es verwende wieder
wir verwenden wieder
ihr verwendet wieder
sie/Sie verwenden wieder
du verwendest wieder
er/sie/es verwende wieder
wir verwenden wieder
ihr verwendet wieder
sie/Sie verwenden wieder
Perfekt
ich habe wiederverwandt/endet
du habest wiederverwandt/endet
er/sie/es habe wiederverwandt/endet
wir haben wiederverwandt/endet
ihr habet wiederverwandt/endet
sie/Sie haben wiederverwandt/endet
du habest wiederverwandt/endet
er/sie/es habe wiederverwandt/endet
wir haben wiederverwandt/endet
ihr habet wiederverwandt/endet
sie/Sie haben wiederverwandt/endet
Futur I
ich werde wiederverwenden
du werdest wiederverwenden
er/sie/es werde wiederverwenden
wir werden wiederverwenden
ihr werdet wiederverwenden
sie/Sie werden wiederverwenden
du werdest wiederverwenden
er/sie/es werde wiederverwenden
wir werden wiederverwenden
ihr werdet wiederverwenden
sie/Sie werden wiederverwenden
Futur II
ich werde wiederverwandt/endet haben
du werdest wiederverwandt/endet haben
er/sie/es werde wiederverwandt/endet haben
wir werden wiederverwandt/endet haben
ihr werdet wiederverwandt/endet haben
sie/Sie werden wiederverwandt/endet haben
du werdest wiederverwandt/endet haben
er/sie/es werde wiederverwandt/endet haben
wir werden wiederverwandt/endet haben
ihr werdet wiederverwandt/endet haben
sie/Sie werden wiederverwandt/endet haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich verwendete wieder
du verwendetest wieder
er/sie/es verwendete wieder
wir verwendeten wieder
ihr verwendetet wieder
sie/Sie verwendeten wieder
du verwendetest wieder
er/sie/es verwendete wieder
wir verwendeten wieder
ihr verwendetet wieder
sie/Sie verwendeten wieder
Plusquamperfekt
ich hätte wiederverwandt/endet
du hättest wiederverwandt/endet
er/sie/es hätte wiederverwandt/endet
wir hätten wiederverwandt/endet
ihr hättet wiederverwandt/endet
sie/Sie hätten wiederverwandt/endet
du hättest wiederverwandt/endet
er/sie/es hätte wiederverwandt/endet
wir hätten wiederverwandt/endet
ihr hättet wiederverwandt/endet
sie/Sie hätten wiederverwandt/endet
Futur I
ich würde wiederverwenden
du würdest wiederverwenden
er/sie/es würde wiederverwenden
wir würden wiederverwenden
ihr würdet wiederverwenden
sie/Sie würden wiederverwenden
du würdest wiederverwenden
er/sie/es würde wiederverwenden
wir würden wiederverwenden
ihr würdet wiederverwenden
sie/Sie würden wiederverwenden
Futur II
ich würde wiederverwandt/endet haben
du würdest wiederverwandt/endet haben
er/sie/es würde wiederverwandt/endet haben
wir würden wiederverwandt/endet haben
ihr würdet wiederverwandt/endet haben
sie/Sie würden wiederverwandt/endet haben
du würdest wiederverwandt/endet haben
er/sie/es würde wiederverwandt/endet haben
wir würden wiederverwandt/endet haben
ihr würdet wiederverwandt/endet haben
sie/Sie würden wiederverwandt/endet haben
Imperativ
-
verwende wieder
verwenden wir wieder
verwendet wieder
verwenden Sie wieder
verwenden wir wieder
verwendet wieder
verwenden Sie wieder
Infinitiv
Präsens
wiederverwenden
Perfekt
wiederverwandt/endet haben
Partizip
Präsens
wiederverwendend
Perfekt
wiederverwandt/endet
Verben die in der Konjugation dem Verb wiederverwenden ähnlich sind
daranwenden - nachsenden - einsenden - aufwenden - wieder verwenden - aussenden - absenden - wegwenden - hinwenden - zurückwenden - umwenden - einwenden - entwenden - entsenden - zuwenden - zusenden - abwenden - übersenden - anwenden - senden - versenden - verwenden - wenden -
Einige zufällig ausgewählte Verben
dämpfen - entgegensehen - durchmessen - erstehen - seilhüpfen - abreiten - nachschreiben - ertönen - entgegenhalten - zusammenpassen - rüberkommen - hinunterreichen - jäten - anlaufen - tiefgefrieren - auskultieren - kränkeln - hinausreichen - umschließen - verwerten - kränken - entschlüsseln - beschmieren - solidarisieren - herabsenken - hinaufsteigen - hinzunehmen - ersäufen - gleichtun - befördern - einhacken - lohnen - ausschlafen - radeln - aufholen - schillern - abweisen - zaubern - fortschicken - aufdröhnen - ausgleiten - hinauflaufen -