Die Konjugation des Verbs vorsprechen
Starkes Verb
Das Verb vorsprechen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
vorsprechen | vorsprechen passiv
Trennbares Verb
Das Verb vorsprechen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
vorsprechen | vorsprechen passiv
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich spreche vor
du sprichst vor
er/sie/es spricht vor
wir sprechen vor
ihr sprecht vor
sie/Sie sprechen vor
du sprichst vor
er/sie/es spricht vor
wir sprechen vor
ihr sprecht vor
sie/Sie sprechen vor
Präteritum
ich sprach vor
du sprachst vor
er/sie/es sprach vor
wir sprachen vor
ihr spracht vor
sie/Sie sprachen vor
du sprachst vor
er/sie/es sprach vor
wir sprachen vor
ihr spracht vor
sie/Sie sprachen vor
Perfekt
ich habe vorgesprochen
du hast vorgesprochen
er/sie/es hat vorgesprochen
wir haben vorgesprochen
ihr habt vorgesprochen
sie/Sie haben vorgesprochen
du hast vorgesprochen
er/sie/es hat vorgesprochen
wir haben vorgesprochen
ihr habt vorgesprochen
sie/Sie haben vorgesprochen
Plusquamperfekt
ich hatte vorgesprochen
du hattest vorgesprochen
er/sie/es hatte vorgesprochen
wir hatten vorgesprochen
ihr hattet vorgesprochen
sie/Sie hatten vorgesprochen
du hattest vorgesprochen
er/sie/es hatte vorgesprochen
wir hatten vorgesprochen
ihr hattet vorgesprochen
sie/Sie hatten vorgesprochen
Futur I
ich werde vorsprechen
du wirst vorsprechen
er/sie/es wird vorsprechen
wir werden vorsprechen
ihr werdet vorsprechen
sie/Sie werden vorsprechen
du wirst vorsprechen
er/sie/es wird vorsprechen
wir werden vorsprechen
ihr werdet vorsprechen
sie/Sie werden vorsprechen
Futur II
ich werde vorgesprochen haben
du wirst vorgesprochen haben
er/sie/es wird vorgesprochen haben
wir werden vorgesprochen haben
ihr werdet vorgesprochen haben
sie/Sie werden vorgesprochen haben
du wirst vorgesprochen haben
er/sie/es wird vorgesprochen haben
wir werden vorgesprochen haben
ihr werdet vorgesprochen haben
sie/Sie werden vorgesprochen haben
Konjunktiv I
Präsens
ich spreche vor
du sprechest vor
er/sie/es spreche vor
wir sprechen vor
ihr sprechet vor
sie/Sie sprechen vor
du sprechest vor
er/sie/es spreche vor
wir sprechen vor
ihr sprechet vor
sie/Sie sprechen vor
Perfekt
ich habe vorgesprochen
du habest vorgesprochen
er/sie/es habe vorgesprochen
wir haben vorgesprochen
ihr habet vorgesprochen
sie/Sie haben vorgesprochen
du habest vorgesprochen
er/sie/es habe vorgesprochen
wir haben vorgesprochen
ihr habet vorgesprochen
sie/Sie haben vorgesprochen
Futur I
ich werde vorsprechen
du werdest vorsprechen
er/sie/es werde vorsprechen
wir werden vorsprechen
ihr werdet vorsprechen
sie/Sie werden vorsprechen
du werdest vorsprechen
er/sie/es werde vorsprechen
wir werden vorsprechen
ihr werdet vorsprechen
sie/Sie werden vorsprechen
Futur II
ich werde vorgesprochen haben
du werdest vorgesprochen haben
er/sie/es werde vorgesprochen haben
wir werden vorgesprochen haben
ihr werdet vorgesprochen haben
sie/Sie werden vorgesprochen haben
du werdest vorgesprochen haben
er/sie/es werde vorgesprochen haben
wir werden vorgesprochen haben
ihr werdet vorgesprochen haben
sie/Sie werden vorgesprochen haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich spräche vor
du sprächest vor
er/sie/es spräche vor
wir sprächen vor
ihr sprächet vor
sie/Sie sprächen vor
du sprächest vor
er/sie/es spräche vor
wir sprächen vor
ihr sprächet vor
sie/Sie sprächen vor
Plusquamperfekt
ich hätte vorgesprochen
du hättest vorgesprochen
er/sie/es hätte vorgesprochen
wir hätten vorgesprochen
ihr hättet vorgesprochen
sie/Sie hätten vorgesprochen
du hättest vorgesprochen
er/sie/es hätte vorgesprochen
wir hätten vorgesprochen
ihr hättet vorgesprochen
sie/Sie hätten vorgesprochen
Futur I
ich würde vorsprechen
du würdest vorsprechen
er/sie/es würde vorsprechen
wir würden vorsprechen
ihr würdet vorsprechen
sie/Sie würden vorsprechen
du würdest vorsprechen
er/sie/es würde vorsprechen
wir würden vorsprechen
ihr würdet vorsprechen
sie/Sie würden vorsprechen
Futur II
ich würde vorgesprochen haben
du würdest vorgesprochen haben
er/sie/es würde vorgesprochen haben
wir würden vorgesprochen haben
ihr würdet vorgesprochen haben
sie/Sie würden vorgesprochen haben
du würdest vorgesprochen haben
er/sie/es würde vorgesprochen haben
wir würden vorgesprochen haben
ihr würdet vorgesprochen haben
sie/Sie würden vorgesprochen haben
Imperativ
-
sprich vor
sprechen wir vor
sprecht vor
sprechen Sie vor
sprechen wir vor
sprecht vor
sprechen Sie vor
Infinitiv
Präsens
vorsprechen
Perfekt
vorgesprochen haben
Partizip
Präsens
vorsprechend
Perfekt
vorgesprochen
Verben die in der Konjugation dem Verb vorsprechen ähnlich sind
niederbrechen - hervorbrechen - umbrechen - entzweibrechen - anstechen - herausbrechen - hereinbrechen - durchsprechen - anbrechen - mitsprechen - auseinanderbrechen - durchstechen - hineinsprechen - zerstechen - selig sprechen - ausstechen - heilig sprechen - herumsprechen - nachsprechen - lossprechen - zusprechen - abstechen - aufstechen - durchbrechen - hervorstechen - zusammenbrechen - freisprechen - losbrechen - einstechen - ansprechen -
Übersetzung vorsprechen
Einige zufällig ausgewählte Verben
herauswerfen - herauslassen - zusammenwachsen - einmummen - zuschneiden - emporziehen - vernichten - bürgen - wieder vereinigen - sümpfen - entlaufen - vergüten - überleiten - wegdrängen - auswerten - waten - gleichsetzen - wieder erkennen - handhaben - erschweren - überbringen - hinüber sein - heruntergeben - abwiegen - voll schenken - gewährleisten - hineinwerfen - wohl tun - verfestigen - politisieren - stornieren - mitwollen - brüten - überrennen - aufregen - umreißen - bewundern - nötigen - herauslaufen - schwimmen - nachgreifen - versengen -