Die Konjugation des Verbs gleichsetzen
Das Verb gleichsetzen ist ein regelmäßiges Verb
Das Verb gleichsetzen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
gleichsetzen | gleichsetzen passiv
Trennbares Verb
Das Verb gleichsetzen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
gleichsetzen | gleichsetzen passiv
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich setze gleich
du setzt gleich
er/sie/es setzt gleich
wir setzen gleich
ihr setzt gleich
sie/Sie setzen gleich
du setzt gleich
er/sie/es setzt gleich
wir setzen gleich
ihr setzt gleich
sie/Sie setzen gleich
Präteritum
ich setzte gleich
du setztest gleich
er/sie/es setzte gleich
wir setzten gleich
ihr setztet gleich
sie/Sie setzten gleich
du setztest gleich
er/sie/es setzte gleich
wir setzten gleich
ihr setztet gleich
sie/Sie setzten gleich
Perfekt
ich habe gleichgesetzt
du hast gleichgesetzt
er/sie/es hat gleichgesetzt
wir haben gleichgesetzt
ihr habt gleichgesetzt
sie/Sie haben gleichgesetzt
du hast gleichgesetzt
er/sie/es hat gleichgesetzt
wir haben gleichgesetzt
ihr habt gleichgesetzt
sie/Sie haben gleichgesetzt
Plusquamperfekt
ich hatte gleichgesetzt
du hattest gleichgesetzt
er/sie/es hatte gleichgesetzt
wir hatten gleichgesetzt
ihr hattet gleichgesetzt
sie/Sie hatten gleichgesetzt
du hattest gleichgesetzt
er/sie/es hatte gleichgesetzt
wir hatten gleichgesetzt
ihr hattet gleichgesetzt
sie/Sie hatten gleichgesetzt
Futur I
ich werde gleichsetzen
du wirst gleichsetzen
er/sie/es wird gleichsetzen
wir werden gleichsetzen
ihr werdet gleichsetzen
sie/Sie werden gleichsetzen
du wirst gleichsetzen
er/sie/es wird gleichsetzen
wir werden gleichsetzen
ihr werdet gleichsetzen
sie/Sie werden gleichsetzen
Futur II
ich werde gleichgesetzt haben
du wirst gleichgesetzt haben
er/sie/es wird gleichgesetzt haben
wir werden gleichgesetzt haben
ihr werdet gleichgesetzt haben
sie/Sie werden gleichgesetzt haben
du wirst gleichgesetzt haben
er/sie/es wird gleichgesetzt haben
wir werden gleichgesetzt haben
ihr werdet gleichgesetzt haben
sie/Sie werden gleichgesetzt haben
Konjunktiv I
Präsens
ich setze gleich
du setzest gleich
er/sie/es setze gleich
wir setzen gleich
ihr setzet gleich
sie/Sie setzen gleich
du setzest gleich
er/sie/es setze gleich
wir setzen gleich
ihr setzet gleich
sie/Sie setzen gleich
Perfekt
ich habe gleichgesetzt
du habest gleichgesetzt
er/sie/es habe gleichgesetzt
wir haben gleichgesetzt
ihr habet gleichgesetzt
sie/Sie haben gleichgesetzt
du habest gleichgesetzt
er/sie/es habe gleichgesetzt
wir haben gleichgesetzt
ihr habet gleichgesetzt
sie/Sie haben gleichgesetzt
Futur I
ich werde gleichsetzen
du werdest gleichsetzen
er/sie/es werde gleichsetzen
wir werden gleichsetzen
ihr werdet gleichsetzen
sie/Sie werden gleichsetzen
du werdest gleichsetzen
er/sie/es werde gleichsetzen
wir werden gleichsetzen
ihr werdet gleichsetzen
sie/Sie werden gleichsetzen
Futur II
ich werde gleichgesetzt haben
du werdest gleichgesetzt haben
er/sie/es werde gleichgesetzt haben
wir werden gleichgesetzt haben
ihr werdet gleichgesetzt haben
sie/Sie werden gleichgesetzt haben
du werdest gleichgesetzt haben
er/sie/es werde gleichgesetzt haben
wir werden gleichgesetzt haben
ihr werdet gleichgesetzt haben
sie/Sie werden gleichgesetzt haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich setzte gleich
du setztest gleich
er/sie/es setzte gleich
wir setzten gleich
ihr setztet gleich
sie/Sie setzten gleich
du setztest gleich
er/sie/es setzte gleich
wir setzten gleich
ihr setztet gleich
sie/Sie setzten gleich
Plusquamperfekt
ich hätte gleichgesetzt
du hättest gleichgesetzt
er/sie/es hätte gleichgesetzt
wir hätten gleichgesetzt
ihr hättet gleichgesetzt
sie/Sie hätten gleichgesetzt
du hättest gleichgesetzt
er/sie/es hätte gleichgesetzt
wir hätten gleichgesetzt
ihr hättet gleichgesetzt
sie/Sie hätten gleichgesetzt
Futur I
ich würde gleichsetzen
du würdest gleichsetzen
er/sie/es würde gleichsetzen
wir würden gleichsetzen
ihr würdet gleichsetzen
sie/Sie würden gleichsetzen
du würdest gleichsetzen
er/sie/es würde gleichsetzen
wir würden gleichsetzen
ihr würdet gleichsetzen
sie/Sie würden gleichsetzen
Futur II
ich würde gleichgesetzt haben
du würdest gleichgesetzt haben
er/sie/es würde gleichgesetzt haben
wir würden gleichgesetzt haben
ihr würdet gleichgesetzt haben
sie/Sie würden gleichgesetzt haben
du würdest gleichgesetzt haben
er/sie/es würde gleichgesetzt haben
wir würden gleichgesetzt haben
ihr würdet gleichgesetzt haben
sie/Sie würden gleichgesetzt haben
Imperativ
-
setz(e) gleich
setzen wir gleich
setzt gleich
setzen Sie gleich
setzen wir gleich
setzt gleich
setzen Sie gleich
Infinitiv
Präsens
gleichsetzen
Perfekt
gleichgesetzt haben
Partizip
Präsens
gleichsetzend
Perfekt
gleichgesetzt
Verben die in der Konjugation dem Verb gleichsetzen ähnlich sind
ausspritzen - abspreizen - losplatzen - anrasen - aufmotzen - einschnitzen - auseinanderplatzen - herumdrucksen - verfilzen - dagegensetzen - nachsetzen - aufkratzen - aufeinandersetzen - aufreizen - durchheizen - anglotzen - ausholzen - auswalzen - verheizen - wegputzen - ausknipsen - durchschleusen - abmurksen - verspritzen - einspritzen - auserlesen - aufritzen - ausschwitzen - schmalzen - abpassen -
Übersetzung gleichsetzen










Einige zufällig ausgewählte Verben
einmummen - zuschneiden - emporziehen - vernichten - bürgen - wieder vereinigen - sümpfen - entlaufen - vergüten - überleiten - wegdrängen - vorsprechen - auswerten - waten - wieder erkennen - handhaben - erschweren - überbringen - hinüber sein - heruntergeben - abwiegen - voll schenken - gewährleisten - hineinwerfen - wohl tun - verfestigen - politisieren - verdrängen - rülpsen - verharren - durchfließen - schulmeistern - daherkommen - träufeln - resultieren - kniffen - verkörpern - welken - erschwindeln - hantieren - einbinden - dezentralisieren -