Die Konjugation des Verbs kerben
Indikativ
Präsens
ich kerbe
du kerbst
er/sie/es kerbt
wir kerben
ihr kerbt
sie/Sie kerben
du kerbst
er/sie/es kerbt
wir kerben
ihr kerbt
sie/Sie kerben
Präteritum
ich kerbte
du kerbtest
er/sie/es kerbte
wir kerbten
ihr kerbtet
sie/Sie kerbten
du kerbtest
er/sie/es kerbte
wir kerbten
ihr kerbtet
sie/Sie kerbten
Perfekt
ich habe gekerbt
du hast gekerbt
er/sie/es hat gekerbt
wir haben gekerbt
ihr habt gekerbt
sie/Sie haben gekerbt
du hast gekerbt
er/sie/es hat gekerbt
wir haben gekerbt
ihr habt gekerbt
sie/Sie haben gekerbt
Plusquamperfekt
ich hatte gekerbt
du hattest gekerbt
er/sie/es hatte gekerbt
wir hatten gekerbt
ihr hattet gekerbt
sie/Sie hatten gekerbt
du hattest gekerbt
er/sie/es hatte gekerbt
wir hatten gekerbt
ihr hattet gekerbt
sie/Sie hatten gekerbt
⏷ ADS ⏷
Futur I
ich werde kerben
du wirst kerben
er/sie/es wird kerben
wir werden kerben
ihr werdet kerben
sie/Sie werden kerben
du wirst kerben
er/sie/es wird kerben
wir werden kerben
ihr werdet kerben
sie/Sie werden kerben
Futur II
ich werde gekerbt haben
du wirst gekerbt haben
er/sie/es wird gekerbt haben
wir werden gekerbt haben
ihr werdet gekerbt haben
sie/Sie werden gekerbt haben
du wirst gekerbt haben
er/sie/es wird gekerbt haben
wir werden gekerbt haben
ihr werdet gekerbt haben
sie/Sie werden gekerbt haben
Konjunktiv I
Präsens
ich kerbe
du kerbest
er/sie/es kerbe
wir kerben
ihr kerbet
sie/Sie kerben
du kerbest
er/sie/es kerbe
wir kerben
ihr kerbet
sie/Sie kerben
Perfekt
ich habe gekerbt
du habest gekerbt
er/sie/es habe gekerbt
wir haben gekerbt
ihr habet gekerbt
sie/Sie haben gekerbt
du habest gekerbt
er/sie/es habe gekerbt
wir haben gekerbt
ihr habet gekerbt
sie/Sie haben gekerbt
Futur I
ich werde kerben
du werdest kerben
er/sie/es werde kerben
wir werden kerben
ihr werdet kerben
sie/Sie werden kerben
du werdest kerben
er/sie/es werde kerben
wir werden kerben
ihr werdet kerben
sie/Sie werden kerben
Futur II
ich werde gekerbt haben
du werdest gekerbt haben
er/sie/es werde gekerbt haben
wir werden gekerbt haben
ihr werdet gekerbt haben
sie/Sie werden gekerbt haben
du werdest gekerbt haben
er/sie/es werde gekerbt haben
wir werden gekerbt haben
ihr werdet gekerbt haben
sie/Sie werden gekerbt haben
⏷ ADS ⏷
Konjunktiv II
Präteritum
ich kerbte
du kerbtest
er/sie/es kerbte
wir kerbten
ihr kerbtet
sie/Sie kerbten
du kerbtest
er/sie/es kerbte
wir kerbten
ihr kerbtet
sie/Sie kerbten
Plusquamperfekt
ich hätte gekerbt
du hättest gekerbt
er/sie/es hätte gekerbt
wir hätten gekerbt
ihr hättet gekerbt
sie/Sie hätten gekerbt
du hättest gekerbt
er/sie/es hätte gekerbt
wir hätten gekerbt
ihr hättet gekerbt
sie/Sie hätten gekerbt
Futur I
ich würde kerben
du würdest kerben
er/sie/es würde kerben
wir würden kerben
ihr würdet kerben
sie/Sie würden kerben
du würdest kerben
er/sie/es würde kerben
wir würden kerben
ihr würdet kerben
sie/Sie würden kerben
Futur II
ich würde gekerbt haben
du würdest gekerbt haben
er/sie/es würde gekerbt haben
wir würden gekerbt haben
ihr würdet gekerbt haben
sie/Sie würden gekerbt haben
du würdest gekerbt haben
er/sie/es würde gekerbt haben
wir würden gekerbt haben
ihr würdet gekerbt haben
sie/Sie würden gekerbt haben
Imperativ
-
kerb(e)
kerben wir
kerbt
kerben Sie
kerben wir
kerbt
kerben Sie
Infinitiv
Präsens
kerben
Perfekt
gekerbt haben
Partizip
Präsens
kerbend
Perfekt
gekerbt
Verben die in der Konjugation dem Verb kerben ähnlich sind
durchwollen - herjagen - akzentuieren - ausscharren - herunterklappen - anfaulen - hinuntertauchen - niederstimmen - ausklopfen - abseifen - durchfeilen - tamponieren - ausdorren - hereinschneien - aneinanderbauen - uminterpretieren - mechanisieren - abfrottieren - vorausbestimmen - zurollen - durchmischen - instrumentieren - belecken - abschmieren - farcieren - knautschen - revitalisieren - abschirren - anschwirren - umfloren -
Übersetzung kerben
Einige zufällig ausgewählte Verben
zerstäuben - versteinern - shampoonieren - anvisieren - koitieren - abtauchen - ineinanderlaufen - vorhergehen - abheilen - abtropfen - abzählen - kniffen - anschieben - anprallen - internieren - temperieren - aufhacken - gegeneinanderprallen - quergehen - vorfertigen - überdrehen - entwaffnen - überbelichten - faseln - annullieren - priemen - fortziehen - abbehalten - aufwerten - belobigen - abplagen - fahnden - entkräften - aufreiten - powern - einstampfen - hereinlegen - herumliegen - übelwollen - beschicken - wegbleiben - zusammenhalten -