Die Konjugation des Verbs erdenken
Das Verb erdenken ist ein starkes Verb
Das Verb erdenken wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
erdenken
Das Verb erdenken wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
erdenken
Indikativ
Präsens
ich erdenke
du erdenkst
er/sie/es erdenkt
wir erdenken
ihr erdenkt
sie/Sie erdenken
du erdenkst
er/sie/es erdenkt
wir erdenken
ihr erdenkt
sie/Sie erdenken
Präteritum
ich erdachte
du erdachtest
er/sie/es erdachte
wir erdachten
ihr erdachtet
sie/Sie erdachten
du erdachtest
er/sie/es erdachte
wir erdachten
ihr erdachtet
sie/Sie erdachten
Perfekt
ich habe erdacht
du hast erdacht
er/sie/es hat erdacht
wir haben erdacht
ihr habt erdacht
sie/Sie haben erdacht
du hast erdacht
er/sie/es hat erdacht
wir haben erdacht
ihr habt erdacht
sie/Sie haben erdacht
Plusquamperfekt
ich hatte erdacht
du hattest erdacht
er/sie/es hatte erdacht
wir hatten erdacht
ihr hattet erdacht
sie/Sie hatten erdacht
du hattest erdacht
er/sie/es hatte erdacht
wir hatten erdacht
ihr hattet erdacht
sie/Sie hatten erdacht
Futur I
ich werde erdenken
du wirst erdenken
er/sie/es wird erdenken
wir werden erdenken
ihr werdet erdenken
sie/Sie werden erdenken
du wirst erdenken
er/sie/es wird erdenken
wir werden erdenken
ihr werdet erdenken
sie/Sie werden erdenken
Futur II
ich werde erdacht haben
du wirst erdacht haben
er/sie/es wird erdacht haben
wir werden erdacht haben
ihr werdet erdacht haben
sie/Sie werden erdacht haben
du wirst erdacht haben
er/sie/es wird erdacht haben
wir werden erdacht haben
ihr werdet erdacht haben
sie/Sie werden erdacht haben
Konjunktiv I
Präsens
ich erdenke
du erdenkest
er/sie/es erdenke
wir erdenken
ihr erdenket
sie/Sie erdenken
du erdenkest
er/sie/es erdenke
wir erdenken
ihr erdenket
sie/Sie erdenken
Perfekt
ich habe erdacht
du habest erdacht
er/sie/es habe erdacht
wir haben erdacht
ihr habet erdacht
sie/Sie haben erdacht
du habest erdacht
er/sie/es habe erdacht
wir haben erdacht
ihr habet erdacht
sie/Sie haben erdacht
Futur I
ich werde erdenken
du werdest erdenken
er/sie/es werde erdenken
wir werden erdenken
ihr werdet erdenken
sie/Sie werden erdenken
du werdest erdenken
er/sie/es werde erdenken
wir werden erdenken
ihr werdet erdenken
sie/Sie werden erdenken
Futur II
ich werde erdacht haben
du werdest erdacht haben
er/sie/es werde erdacht haben
wir werden erdacht haben
ihr werdet erdacht haben
sie/Sie werden erdacht haben
du werdest erdacht haben
er/sie/es werde erdacht haben
wir werden erdacht haben
ihr werdet erdacht haben
sie/Sie werden erdacht haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich erdächte
du erdächtest
er/sie/es erdächte
wir erdächten
ihr erdächtet
sie/Sie erdächten
du erdächtest
er/sie/es erdächte
wir erdächten
ihr erdächtet
sie/Sie erdächten
Plusquamperfekt
ich hätte erdacht
du hättest erdacht
er/sie/es hätte erdacht
wir hätten erdacht
ihr hättet erdacht
sie/Sie hätten erdacht
du hättest erdacht
er/sie/es hätte erdacht
wir hätten erdacht
ihr hättet erdacht
sie/Sie hätten erdacht
Futur I
ich würde erdenken
du würdest erdenken
er/sie/es würde erdenken
wir würden erdenken
ihr würdet erdenken
sie/Sie würden erdenken
du würdest erdenken
er/sie/es würde erdenken
wir würden erdenken
ihr würdet erdenken
sie/Sie würden erdenken
Futur II
ich würde erdacht haben
du würdest erdacht haben
er/sie/es würde erdacht haben
wir würden erdacht haben
ihr würdet erdacht haben
sie/Sie würden erdacht haben
du würdest erdacht haben
er/sie/es würde erdacht haben
wir würden erdacht haben
ihr würdet erdacht haben
sie/Sie würden erdacht haben
Imperativ
-
erdenk(e)
erdenken wir
erdenkt
erdenken Sie
erdenken wir
erdenkt
erdenken Sie
Infinitiv
Präsens
erdenken
Perfekt
erdacht haben
Partizip
Präsens
erdenkend
Perfekt
erdacht
Verben die in der Konjugation dem Verb erdenken ähnlich sind
mitdenken - umdenken - durchdenken - verdenken - hineindenken - wegdenken - hinzudenken - überdenken - gedenken - ausdenken - bedenken - nachdenken - denken -
Übersetzung erdenken
Einige zufällig ausgewählte Verben
schießen lassen - verfluchen - verwünschen - missraten - überlappen - ausstreichen - abhärmen - umschichten - misshandeln - löchern - fertig bringen - einblasen - zusammenlaufen - schallen - ausschreiben - hineinplatzen - absaugen - darüberfahren - sitzenlassen - heruntergehen - abknöpfen - zerspringen - bewältigen - übelwollen - auswischen - beleihen - amputieren - durchtreten - ablocken - hochlaufen - abböschen - imitieren - lynchen - anstürzen - loben - kündigen - durchmustern - beweinen - konfrontieren - hoffen - begleiten - bescheinigen -