Die Konjugation des Verbs abbalgen
Indikativ
Präsens
ich balge ab
du balgst ab
er/sie/es balgt ab
wir balgen ab
ihr balgt ab
sie/Sie balgen ab
du balgst ab
er/sie/es balgt ab
wir balgen ab
ihr balgt ab
sie/Sie balgen ab
Präteritum
ich balgte ab
du balgtest ab
er/sie/es balgte ab
wir balgten ab
ihr balgtet ab
sie/Sie balgten ab
du balgtest ab
er/sie/es balgte ab
wir balgten ab
ihr balgtet ab
sie/Sie balgten ab
Perfekt
ich habe abgebalgt
du hast abgebalgt
er/sie/es hat abgebalgt
wir haben abgebalgt
ihr habt abgebalgt
sie/Sie haben abgebalgt
du hast abgebalgt
er/sie/es hat abgebalgt
wir haben abgebalgt
ihr habt abgebalgt
sie/Sie haben abgebalgt
Plusquamperfekt
ich hatte abgebalgt
du hattest abgebalgt
er/sie/es hatte abgebalgt
wir hatten abgebalgt
ihr hattet abgebalgt
sie/Sie hatten abgebalgt
du hattest abgebalgt
er/sie/es hatte abgebalgt
wir hatten abgebalgt
ihr hattet abgebalgt
sie/Sie hatten abgebalgt
Futur I
ich werde abbalgen
du wirst abbalgen
er/sie/es wird abbalgen
wir werden abbalgen
ihr werdet abbalgen
sie/Sie werden abbalgen
du wirst abbalgen
er/sie/es wird abbalgen
wir werden abbalgen
ihr werdet abbalgen
sie/Sie werden abbalgen
Futur II
ich werde abgebalgt haben
du wirst abgebalgt haben
er/sie/es wird abgebalgt haben
wir werden abgebalgt haben
ihr werdet abgebalgt haben
sie/Sie werden abgebalgt haben
du wirst abgebalgt haben
er/sie/es wird abgebalgt haben
wir werden abgebalgt haben
ihr werdet abgebalgt haben
sie/Sie werden abgebalgt haben
Konjunktiv I
Präsens
ich balge ab
du balgest ab
er/sie/es balge ab
wir balgen ab
ihr balget ab
sie/Sie balgen ab
du balgest ab
er/sie/es balge ab
wir balgen ab
ihr balget ab
sie/Sie balgen ab
Perfekt
ich habe abgebalgt
du habest abgebalgt
er/sie/es habe abgebalgt
wir haben abgebalgt
ihr habet abgebalgt
sie/Sie haben abgebalgt
du habest abgebalgt
er/sie/es habe abgebalgt
wir haben abgebalgt
ihr habet abgebalgt
sie/Sie haben abgebalgt
Futur I
ich werde abbalgen
du werdest abbalgen
er/sie/es werde abbalgen
wir werden abbalgen
ihr werdet abbalgen
sie/Sie werden abbalgen
du werdest abbalgen
er/sie/es werde abbalgen
wir werden abbalgen
ihr werdet abbalgen
sie/Sie werden abbalgen
Futur II
ich werde abgebalgt haben
du werdest abgebalgt haben
er/sie/es werde abgebalgt haben
wir werden abgebalgt haben
ihr werdet abgebalgt haben
sie/Sie werden abgebalgt haben
du werdest abgebalgt haben
er/sie/es werde abgebalgt haben
wir werden abgebalgt haben
ihr werdet abgebalgt haben
sie/Sie werden abgebalgt haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich balgte ab
du balgtest ab
er/sie/es balgte ab
wir balgten ab
ihr balgtet ab
sie/Sie balgten ab
du balgtest ab
er/sie/es balgte ab
wir balgten ab
ihr balgtet ab
sie/Sie balgten ab
Plusquamperfekt
ich hätte abgebalgt
du hättest abgebalgt
er/sie/es hätte abgebalgt
wir hätten abgebalgt
ihr hättet abgebalgt
sie/Sie hätten abgebalgt
du hättest abgebalgt
er/sie/es hätte abgebalgt
wir hätten abgebalgt
ihr hättet abgebalgt
sie/Sie hätten abgebalgt
Futur I
ich würde abbalgen
du würdest abbalgen
er/sie/es würde abbalgen
wir würden abbalgen
ihr würdet abbalgen
sie/Sie würden abbalgen
du würdest abbalgen
er/sie/es würde abbalgen
wir würden abbalgen
ihr würdet abbalgen
sie/Sie würden abbalgen
Futur II
ich würde abgebalgt haben
du würdest abgebalgt haben
er/sie/es würde abgebalgt haben
wir würden abgebalgt haben
ihr würdet abgebalgt haben
sie/Sie würden abgebalgt haben
du würdest abgebalgt haben
er/sie/es würde abgebalgt haben
wir würden abgebalgt haben
ihr würdet abgebalgt haben
sie/Sie würden abgebalgt haben
Imperativ
-
balg(e) ab
balgen wir ab
balgt ab
balgen Sie ab
balgen wir ab
balgt ab
balgen Sie ab
Infinitiv
Präsens
abbalgen
Perfekt
abgebalgt haben
Partizip
Präsens
abbalgend
Perfekt
abgebalgt
Verben die in der Konjugation dem Verb abbalgen ähnlich sind
durchwollen - herjagen - akzentuieren - ausscharren - herunterklappen - anfaulen - hinuntertauchen - niederstimmen - ausklopfen - abseifen - durchfeilen - tamponieren - ausdorren - hereinschneien - aneinanderbauen - uminterpretieren - mechanisieren - abfrottieren - vorausbestimmen - zurollen - durchmischen - instrumentieren - belecken - abschmieren - farcieren - knautschen - revitalisieren - abschirren - anschwirren - umfloren -
Einige zufällig ausgewählte Verben
schludern - kahlscheren - heruntermachen - losdrehen - ausknobeln - hinunterschlucken - ausdeuten - auseinanderkriegen - ansegeln - nachbehandeln - unterkellern - aufstreuen - anfletschen - draufgeben - vorplanen - instrumentalisieren - unterbelichten - verzahnen - losplatzen - abkoppeln - hersagen - herbestellen - trappeln - hinunterspringen - hausieren - einpflocken - einschachteln - selektieren - aufbröckeln - vertrinken - bräunen - erschließen - ausströmen - nachzahlen - untergehen - durchschlüpfen - verdecken - panschen - hochlegen - verweisen - einbüßen - zurückspringen -