Die Konjugation des Verbs vorschieben
Indikativ
Präsens
ich schiebe vor
du schiebst vor
er/sie/es schiebt vor
wir schieben vor
ihr schiebt vor
sie/Sie schieben vor
du schiebst vor
er/sie/es schiebt vor
wir schieben vor
ihr schiebt vor
sie/Sie schieben vor
Präteritum
ich schob vor
du schobst vor
er/sie/es schob vor
wir schoben vor
ihr schobt vor
sie/Sie schoben vor
du schobst vor
er/sie/es schob vor
wir schoben vor
ihr schobt vor
sie/Sie schoben vor
Perfekt
ich habe vorgeschoben
du hast vorgeschoben
er/sie/es hat vorgeschoben
wir haben vorgeschoben
ihr habt vorgeschoben
sie/Sie haben vorgeschoben
du hast vorgeschoben
er/sie/es hat vorgeschoben
wir haben vorgeschoben
ihr habt vorgeschoben
sie/Sie haben vorgeschoben
Plusquamperfekt
ich hatte vorgeschoben
du hattest vorgeschoben
er/sie/es hatte vorgeschoben
wir hatten vorgeschoben
ihr hattet vorgeschoben
sie/Sie hatten vorgeschoben
du hattest vorgeschoben
er/sie/es hatte vorgeschoben
wir hatten vorgeschoben
ihr hattet vorgeschoben
sie/Sie hatten vorgeschoben
Futur I
ich werde vorschieben
du wirst vorschieben
er/sie/es wird vorschieben
wir werden vorschieben
ihr werdet vorschieben
sie/Sie werden vorschieben
du wirst vorschieben
er/sie/es wird vorschieben
wir werden vorschieben
ihr werdet vorschieben
sie/Sie werden vorschieben
Futur II
ich werde vorgeschoben haben
du wirst vorgeschoben haben
er/sie/es wird vorgeschoben haben
wir werden vorgeschoben haben
ihr werdet vorgeschoben haben
sie/Sie werden vorgeschoben haben
du wirst vorgeschoben haben
er/sie/es wird vorgeschoben haben
wir werden vorgeschoben haben
ihr werdet vorgeschoben haben
sie/Sie werden vorgeschoben haben
Konjunktiv I
Präsens
ich schiebe vor
du schiebest vor
er/sie/es schiebe vor
wir schieben vor
ihr schiebet vor
sie/Sie schieben vor
du schiebest vor
er/sie/es schiebe vor
wir schieben vor
ihr schiebet vor
sie/Sie schieben vor
Perfekt
ich habe vorgeschoben
du habest vorgeschoben
er/sie/es habe vorgeschoben
wir haben vorgeschoben
ihr habet vorgeschoben
sie/Sie haben vorgeschoben
du habest vorgeschoben
er/sie/es habe vorgeschoben
wir haben vorgeschoben
ihr habet vorgeschoben
sie/Sie haben vorgeschoben
Futur I
ich werde vorschieben
du werdest vorschieben
er/sie/es werde vorschieben
wir werden vorschieben
ihr werdet vorschieben
sie/Sie werden vorschieben
du werdest vorschieben
er/sie/es werde vorschieben
wir werden vorschieben
ihr werdet vorschieben
sie/Sie werden vorschieben
Futur II
ich werde vorgeschoben haben
du werdest vorgeschoben haben
er/sie/es werde vorgeschoben haben
wir werden vorgeschoben haben
ihr werdet vorgeschoben haben
sie/Sie werden vorgeschoben haben
du werdest vorgeschoben haben
er/sie/es werde vorgeschoben haben
wir werden vorgeschoben haben
ihr werdet vorgeschoben haben
sie/Sie werden vorgeschoben haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich schöbe vor
du schöbest vor
er/sie/es schöbe vor
wir schöben vor
ihr schöbet vor
sie/Sie schöben vor
du schöbest vor
er/sie/es schöbe vor
wir schöben vor
ihr schöbet vor
sie/Sie schöben vor
Plusquamperfekt
ich hätte vorgeschoben
du hättest vorgeschoben
er/sie/es hätte vorgeschoben
wir hätten vorgeschoben
ihr hättet vorgeschoben
sie/Sie hätten vorgeschoben
du hättest vorgeschoben
er/sie/es hätte vorgeschoben
wir hätten vorgeschoben
ihr hättet vorgeschoben
sie/Sie hätten vorgeschoben
Futur I
ich würde vorschieben
du würdest vorschieben
er/sie/es würde vorschieben
wir würden vorschieben
ihr würdet vorschieben
sie/Sie würden vorschieben
du würdest vorschieben
er/sie/es würde vorschieben
wir würden vorschieben
ihr würdet vorschieben
sie/Sie würden vorschieben
Futur II
ich würde vorgeschoben haben
du würdest vorgeschoben haben
er/sie/es würde vorgeschoben haben
wir würden vorgeschoben haben
ihr würdet vorgeschoben haben
sie/Sie würden vorgeschoben haben
du würdest vorgeschoben haben
er/sie/es würde vorgeschoben haben
wir würden vorgeschoben haben
ihr würdet vorgeschoben haben
sie/Sie würden vorgeschoben haben
Imperativ
-
schieb(e) vor
schieben wir vor
schiebt vor
schieben Sie vor
schieben wir vor
schiebt vor
schieben Sie vor
Infinitiv
Präsens
vorschieben
Perfekt
vorgeschoben haben
Partizip
Präsens
vorschiebend
Perfekt
vorgeschoben
Verben die in der Konjugation dem Verb vorschieben ähnlich sind
befliegen - auseinanderziehen - herunterfliegen - ausfliegen - einfliegen - aufbiegen - anfrieren - dahinfliegen - fortschieben - durchfrieren - weiterfliegen - abfrieren - vorbeifliegen - fortfliegen - durchschieben - umfliegen - geradebiegen - anschieben - auseinanderschieben - hinbiegen - strammziehen - nachziehen - umbiegen - auffliegen - hinfliegen - vorbeiziehen - zurechtbiegen - umherziehen - runterfliegen - wegschieben -
Übersetzung vorschieben
Einige zufällig ausgewählte Verben
wegtreten - zubauen - erstürmen - lockerlassen - anzapfen - anknabbern - hintereinanderfahren - dazwischenfahren - heimwollen - auseinanderspreizen - untergliedern - radikalisieren - abpacken - abprallen - bemuttern - dagegenhalten - demontieren - wegkommen - ramschen - losdonnern - aneinandersetzen - einschrumpfen - totkriegen - abweiden - aufeinanderhäufen - durchhören - niederstürzen - erstreben - umlenken - simulieren - zurückerhalten - herbeischaffen - gebrauchen - verspritzen - nachschneiden - durchscheinen - verkehren - durchzucken - vertragen - herunterfallen - würzen - beten -