Die Konjugation des Verbs angleichen
Das Verb angleichen ist ein starkes Verb
Das Verb angleichen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
angleichen | angleichen passiv
Trennbares Verb
Das Verb angleichen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
angleichen | angleichen passiv
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich gleiche an
du gleichst an
er/sie/es gleicht an
wir gleichen an
ihr gleicht an
sie/Sie gleichen an
du gleichst an
er/sie/es gleicht an
wir gleichen an
ihr gleicht an
sie/Sie gleichen an
Präteritum
ich glich an
du glichst an
er/sie/es glich an
wir glichen an
ihr glicht an
sie/Sie glichen an
du glichst an
er/sie/es glich an
wir glichen an
ihr glicht an
sie/Sie glichen an
Perfekt
ich habe angeglichen
du hast angeglichen
er/sie/es hat angeglichen
wir haben angeglichen
ihr habt angeglichen
sie/Sie haben angeglichen
du hast angeglichen
er/sie/es hat angeglichen
wir haben angeglichen
ihr habt angeglichen
sie/Sie haben angeglichen
Plusquamperfekt
ich hatte angeglichen
du hattest angeglichen
er/sie/es hatte angeglichen
wir hatten angeglichen
ihr hattet angeglichen
sie/Sie hatten angeglichen
du hattest angeglichen
er/sie/es hatte angeglichen
wir hatten angeglichen
ihr hattet angeglichen
sie/Sie hatten angeglichen
Futur I
ich werde angleichen
du wirst angleichen
er/sie/es wird angleichen
wir werden angleichen
ihr werdet angleichen
sie/Sie werden angleichen
du wirst angleichen
er/sie/es wird angleichen
wir werden angleichen
ihr werdet angleichen
sie/Sie werden angleichen
Futur II
ich werde angeglichen haben
du wirst angeglichen haben
er/sie/es wird angeglichen haben
wir werden angeglichen haben
ihr werdet angeglichen haben
sie/Sie werden angeglichen haben
du wirst angeglichen haben
er/sie/es wird angeglichen haben
wir werden angeglichen haben
ihr werdet angeglichen haben
sie/Sie werden angeglichen haben
Konjunktiv I
Präsens
ich gleiche an
du gleichest an
er/sie/es gleiche an
wir gleichen an
ihr gleichet an
sie/Sie gleichen an
du gleichest an
er/sie/es gleiche an
wir gleichen an
ihr gleichet an
sie/Sie gleichen an
Perfekt
ich habe angeglichen
du habest angeglichen
er/sie/es habe angeglichen
wir haben angeglichen
ihr habet angeglichen
sie/Sie haben angeglichen
du habest angeglichen
er/sie/es habe angeglichen
wir haben angeglichen
ihr habet angeglichen
sie/Sie haben angeglichen
Futur I
ich werde angleichen
du werdest angleichen
er/sie/es werde angleichen
wir werden angleichen
ihr werdet angleichen
sie/Sie werden angleichen
du werdest angleichen
er/sie/es werde angleichen
wir werden angleichen
ihr werdet angleichen
sie/Sie werden angleichen
Futur II
ich werde angeglichen haben
du werdest angeglichen haben
er/sie/es werde angeglichen haben
wir werden angeglichen haben
ihr werdet angeglichen haben
sie/Sie werden angeglichen haben
du werdest angeglichen haben
er/sie/es werde angeglichen haben
wir werden angeglichen haben
ihr werdet angeglichen haben
sie/Sie werden angeglichen haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich gliche an
du glichest an
er/sie/es gliche an
wir glichen an
ihr glichet an
sie/Sie glichen an
du glichest an
er/sie/es gliche an
wir glichen an
ihr glichet an
sie/Sie glichen an
Plusquamperfekt
ich hätte angeglichen
du hättest angeglichen
er/sie/es hätte angeglichen
wir hätten angeglichen
ihr hättet angeglichen
sie/Sie hätten angeglichen
du hättest angeglichen
er/sie/es hätte angeglichen
wir hätten angeglichen
ihr hättet angeglichen
sie/Sie hätten angeglichen
Futur I
ich würde angleichen
du würdest angleichen
er/sie/es würde angleichen
wir würden angleichen
ihr würdet angleichen
sie/Sie würden angleichen
du würdest angleichen
er/sie/es würde angleichen
wir würden angleichen
ihr würdet angleichen
sie/Sie würden angleichen
Futur II
ich würde angeglichen haben
du würdest angeglichen haben
er/sie/es würde angeglichen haben
wir würden angeglichen haben
ihr würdet angeglichen haben
sie/Sie würden angeglichen haben
du würdest angeglichen haben
er/sie/es würde angeglichen haben
wir würden angeglichen haben
ihr würdet angeglichen haben
sie/Sie würden angeglichen haben
Imperativ
-
gleiche an
gleichen wir an
gleicht an
gleichen Sie an
gleichen wir an
gleicht an
gleichen Sie an
Infinitiv
Präsens
angleichen
Perfekt
angeglichen haben
Partizip
Präsens
angleichend
Perfekt
angeglichen
Verben die in der Konjugation dem Verb angleichen ähnlich sind
wegschleichen - eindeichen - hereinschleichen - einstreichen - fortschleichen - abstreichen - anschleichen - davonschleichen - aufstreichen - hineinschleichen - umherschleichen - heranschleichen - hochschleichen - eichen - glatt streichen - wegstreichen - nachschleichen - durchschleichen - glattstreichen - ausstreichen - abgleichen - überstreichen - entweichen - herausstreichen - einschleichen - verstreichen - zurückweichen - durchweichen - erschleichen - anstreichen -
Übersetzung angleichen










Einige zufällig ausgewählte Verben
beschreiten - zerschneiden - ausschneiden - durchbrechen - annähen - erschleichen - gegenübersitzen - wieder sehen - rauskommen - formulieren - unterlegen - umranden - entbehren - schnaufen - beabsichtigen - naschen - einschärfen - aufwenden - vermengen - stottern - verwundern - nachreichen - vorbeilaufen - verschwören - herausheben - hineinbekommen - versagen - abfärben - hinneigen - draufkommen - gürten - lauschen - drauflosschießen - zusammenhauen - vorlesen - schnitzeln - überzählen - hinwegreden - wettern - aufwecken - überanstrengen - einschleichen -