Die Konjugation des Verbs komplizieren
Das Verb komplizieren ist ein regelmäßiges Verb
Das Verb komplizieren kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich komplizieren
Das Verb komplizieren wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
komplizieren | komplizieren passiv
Das Verb komplizieren kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich komplizieren
Das Verb komplizieren wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
komplizieren | komplizieren passiv
Indikativ
Präsens
ich kompliziere
du komplizierst
er/sie/es kompliziert
wir komplizieren
ihr kompliziert
sie/Sie komplizieren
du komplizierst
er/sie/es kompliziert
wir komplizieren
ihr kompliziert
sie/Sie komplizieren
Präteritum
ich komplizierte
du kompliziertest
er/sie/es komplizierte
wir komplizierten
ihr kompliziertet
sie/Sie komplizierten
du kompliziertest
er/sie/es komplizierte
wir komplizierten
ihr kompliziertet
sie/Sie komplizierten
Perfekt
ich habe kompliziert
du hast kompliziert
er/sie/es hat kompliziert
wir haben kompliziert
ihr habt kompliziert
sie/Sie haben kompliziert
du hast kompliziert
er/sie/es hat kompliziert
wir haben kompliziert
ihr habt kompliziert
sie/Sie haben kompliziert
Plusquamperfekt
ich hatte kompliziert
du hattest kompliziert
er/sie/es hatte kompliziert
wir hatten kompliziert
ihr hattet kompliziert
sie/Sie hatten kompliziert
du hattest kompliziert
er/sie/es hatte kompliziert
wir hatten kompliziert
ihr hattet kompliziert
sie/Sie hatten kompliziert
Futur I
ich werde komplizieren
du wirst komplizieren
er/sie/es wird komplizieren
wir werden komplizieren
ihr werdet komplizieren
sie/Sie werden komplizieren
du wirst komplizieren
er/sie/es wird komplizieren
wir werden komplizieren
ihr werdet komplizieren
sie/Sie werden komplizieren
Futur II
ich werde kompliziert haben
du wirst kompliziert haben
er/sie/es wird kompliziert haben
wir werden kompliziert haben
ihr werdet kompliziert haben
sie/Sie werden kompliziert haben
du wirst kompliziert haben
er/sie/es wird kompliziert haben
wir werden kompliziert haben
ihr werdet kompliziert haben
sie/Sie werden kompliziert haben
Konjunktiv I
Präsens
ich kompliziere
du komplizierest
er/sie/es kompliziere
wir komplizieren
ihr komplizieret
sie/Sie komplizieren
du komplizierest
er/sie/es kompliziere
wir komplizieren
ihr komplizieret
sie/Sie komplizieren
Perfekt
ich habe kompliziert
du habest kompliziert
er/sie/es habe kompliziert
wir haben kompliziert
ihr habet kompliziert
sie/Sie haben kompliziert
du habest kompliziert
er/sie/es habe kompliziert
wir haben kompliziert
ihr habet kompliziert
sie/Sie haben kompliziert
Futur I
ich werde komplizieren
du werdest komplizieren
er/sie/es werde komplizieren
wir werden komplizieren
ihr werdet komplizieren
sie/Sie werden komplizieren
du werdest komplizieren
er/sie/es werde komplizieren
wir werden komplizieren
ihr werdet komplizieren
sie/Sie werden komplizieren
Futur II
ich werde kompliziert haben
du werdest kompliziert haben
er/sie/es werde kompliziert haben
wir werden kompliziert haben
ihr werdet kompliziert haben
sie/Sie werden kompliziert haben
du werdest kompliziert haben
er/sie/es werde kompliziert haben
wir werden kompliziert haben
ihr werdet kompliziert haben
sie/Sie werden kompliziert haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich komplizierte
du kompliziertest
er/sie/es komplizierte
wir komplizierten
ihr kompliziertet
sie/Sie komplizierten
du kompliziertest
er/sie/es komplizierte
wir komplizierten
ihr kompliziertet
sie/Sie komplizierten
Plusquamperfekt
ich hätte kompliziert
du hättest kompliziert
er/sie/es hätte kompliziert
wir hätten kompliziert
ihr hättet kompliziert
sie/Sie hätten kompliziert
du hättest kompliziert
er/sie/es hätte kompliziert
wir hätten kompliziert
ihr hättet kompliziert
sie/Sie hätten kompliziert
Futur I
ich würde komplizieren
du würdest komplizieren
er/sie/es würde komplizieren
wir würden komplizieren
ihr würdet komplizieren
sie/Sie würden komplizieren
du würdest komplizieren
er/sie/es würde komplizieren
wir würden komplizieren
ihr würdet komplizieren
sie/Sie würden komplizieren
Futur II
ich würde kompliziert haben
du würdest kompliziert haben
er/sie/es würde kompliziert haben
wir würden kompliziert haben
ihr würdet kompliziert haben
sie/Sie würden kompliziert haben
du würdest kompliziert haben
er/sie/es würde kompliziert haben
wir würden kompliziert haben
ihr würdet kompliziert haben
sie/Sie würden kompliziert haben
Imperativ
-
komplizier(e)
komplizieren wir
kompliziert
komplizieren Sie
komplizieren wir
kompliziert
komplizieren Sie
Infinitiv
Präsens
komplizieren
Perfekt
kompliziert haben
Partizip
Präsens
komplizierend
Perfekt
kompliziert
Verben die in der Konjugation dem Verb komplizieren ähnlich sind
durchwollen - herjagen - akzentuieren - ausscharren - herunterklappen - anfaulen - hinuntertauchen - niederstimmen - ausklopfen - abseifen - durchfeilen - tamponieren - ausdorren - hereinschneien - aneinanderbauen - uminterpretieren - mechanisieren - abfrottieren - vorausbestimmen - zurollen - durchmischen - instrumentieren - belecken - abschmieren - farcieren - knautschen - revitalisieren - abschirren - anschwirren - umfloren -
Übersetzung komplizieren










Einige zufällig ausgewählte Verben
reihen - erläutern - schildern - verflüchtigen - abschälen - ergießen - schrauben - ängstigen - erfrischen - auftragen - mitreißen - zustehen - gönnen - aushalten - erzürnen - hämmern - rückversichern - anstecken - bemächtigen - schlussfolgern - stöhnen - zusammenarbeiten - beleben - vermindern - berühren - vergewissern - rumhängen - umringen - behelfen - abzweigen - auseinanderschlagen - ermangeln - anlächeln - überfischen - umlauten - abringen - aufschlagen - schwärzen - hinweglesen - verräuchern - muhen - vernageln -