Die Konjugation des Verbs kaputtmachen
Das Verb kaputtmachen ist ein regelmäßiges Verb
Das Verb kaputtmachen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
kaputtmachen
Trennbares Verb
Das Verb kaputtmachen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
kaputtmachen
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich mache kaputt
du machst kaputt
er/sie/es macht kaputt
wir machen kaputt
ihr macht kaputt
sie/Sie machen kaputt
du machst kaputt
er/sie/es macht kaputt
wir machen kaputt
ihr macht kaputt
sie/Sie machen kaputt
Präteritum
ich machte kaputt
du machtest kaputt
er/sie/es machte kaputt
wir machten kaputt
ihr machtet kaputt
sie/Sie machten kaputt
du machtest kaputt
er/sie/es machte kaputt
wir machten kaputt
ihr machtet kaputt
sie/Sie machten kaputt
Perfekt
ich habe kaputtgemacht
du hast kaputtgemacht
er/sie/es hat kaputtgemacht
wir haben kaputtgemacht
ihr habt kaputtgemacht
sie/Sie haben kaputtgemacht
du hast kaputtgemacht
er/sie/es hat kaputtgemacht
wir haben kaputtgemacht
ihr habt kaputtgemacht
sie/Sie haben kaputtgemacht
Plusquamperfekt
ich hatte kaputtgemacht
du hattest kaputtgemacht
er/sie/es hatte kaputtgemacht
wir hatten kaputtgemacht
ihr hattet kaputtgemacht
sie/Sie hatten kaputtgemacht
du hattest kaputtgemacht
er/sie/es hatte kaputtgemacht
wir hatten kaputtgemacht
ihr hattet kaputtgemacht
sie/Sie hatten kaputtgemacht
Futur I
ich werde kaputtmachen
du wirst kaputtmachen
er/sie/es wird kaputtmachen
wir werden kaputtmachen
ihr werdet kaputtmachen
sie/Sie werden kaputtmachen
du wirst kaputtmachen
er/sie/es wird kaputtmachen
wir werden kaputtmachen
ihr werdet kaputtmachen
sie/Sie werden kaputtmachen
Futur II
ich werde kaputtgemacht haben
du wirst kaputtgemacht haben
er/sie/es wird kaputtgemacht haben
wir werden kaputtgemacht haben
ihr werdet kaputtgemacht haben
sie/Sie werden kaputtgemacht haben
du wirst kaputtgemacht haben
er/sie/es wird kaputtgemacht haben
wir werden kaputtgemacht haben
ihr werdet kaputtgemacht haben
sie/Sie werden kaputtgemacht haben
Konjunktiv I
Präsens
ich mache kaputt
du machest kaputt
er/sie/es mache kaputt
wir machen kaputt
ihr machet kaputt
sie/Sie machen kaputt
du machest kaputt
er/sie/es mache kaputt
wir machen kaputt
ihr machet kaputt
sie/Sie machen kaputt
Perfekt
ich habe kaputtgemacht
du habest kaputtgemacht
er/sie/es habe kaputtgemacht
wir haben kaputtgemacht
ihr habet kaputtgemacht
sie/Sie haben kaputtgemacht
du habest kaputtgemacht
er/sie/es habe kaputtgemacht
wir haben kaputtgemacht
ihr habet kaputtgemacht
sie/Sie haben kaputtgemacht
Futur I
ich werde kaputtmachen
du werdest kaputtmachen
er/sie/es werde kaputtmachen
wir werden kaputtmachen
ihr werdet kaputtmachen
sie/Sie werden kaputtmachen
du werdest kaputtmachen
er/sie/es werde kaputtmachen
wir werden kaputtmachen
ihr werdet kaputtmachen
sie/Sie werden kaputtmachen
Futur II
ich werde kaputtgemacht haben
du werdest kaputtgemacht haben
er/sie/es werde kaputtgemacht haben
wir werden kaputtgemacht haben
ihr werdet kaputtgemacht haben
sie/Sie werden kaputtgemacht haben
du werdest kaputtgemacht haben
er/sie/es werde kaputtgemacht haben
wir werden kaputtgemacht haben
ihr werdet kaputtgemacht haben
sie/Sie werden kaputtgemacht haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich machte kaputt
du machtest kaputt
er/sie/es machte kaputt
wir machten kaputt
ihr machtet kaputt
sie/Sie machten kaputt
du machtest kaputt
er/sie/es machte kaputt
wir machten kaputt
ihr machtet kaputt
sie/Sie machten kaputt
Plusquamperfekt
ich hätte kaputtgemacht
du hättest kaputtgemacht
er/sie/es hätte kaputtgemacht
wir hätten kaputtgemacht
ihr hättet kaputtgemacht
sie/Sie hätten kaputtgemacht
du hättest kaputtgemacht
er/sie/es hätte kaputtgemacht
wir hätten kaputtgemacht
ihr hättet kaputtgemacht
sie/Sie hätten kaputtgemacht
Futur I
ich würde kaputtmachen
du würdest kaputtmachen
er/sie/es würde kaputtmachen
wir würden kaputtmachen
ihr würdet kaputtmachen
sie/Sie würden kaputtmachen
du würdest kaputtmachen
er/sie/es würde kaputtmachen
wir würden kaputtmachen
ihr würdet kaputtmachen
sie/Sie würden kaputtmachen
Futur II
ich würde kaputtgemacht haben
du würdest kaputtgemacht haben
er/sie/es würde kaputtgemacht haben
wir würden kaputtgemacht haben
ihr würdet kaputtgemacht haben
sie/Sie würden kaputtgemacht haben
du würdest kaputtgemacht haben
er/sie/es würde kaputtgemacht haben
wir würden kaputtgemacht haben
ihr würdet kaputtgemacht haben
sie/Sie würden kaputtgemacht haben
Imperativ
-
mach(e) kaputt
machen wir kaputt
macht kaputt
machen Sie kaputt
machen wir kaputt
macht kaputt
machen Sie kaputt
Infinitiv
Präsens
kaputtmachen
Perfekt
kaputtgemacht haben
Partizip
Präsens
kaputtmachend
Perfekt
kaputtgemacht
Verben die in der Konjugation dem Verb kaputtmachen ähnlich sind
durchwollen - herjagen - akzentuieren - ausscharren - herunterklappen - anfaulen - hinuntertauchen - niederstimmen - ausklopfen - abseifen - durchfeilen - tamponieren - ausdorren - hereinschneien - aneinanderbauen - uminterpretieren - mechanisieren - abfrottieren - vorausbestimmen - zurollen - durchmischen - instrumentieren - belecken - abschmieren - farcieren - knautschen - revitalisieren - abschirren - anschwirren - umfloren -
Einige zufällig ausgewählte Verben
anführen - krummlegen - ölen - abschmirgeln - ausverkaufen - stelzen - versinnbildlichen - hindurchgehen - beiladen - herumreiten - ankaufen - wieder herrichten - durchlotsen - hinunterschlingen - runterknallen - herumgeben - angehören - abpfeifen - anrosten - knutschen - abtöten - hinausspringen - hinausbeugen - einreiten - festlaufen - abbrauchen - umschütten - nebeneinanderhalten - resümieren - einleuchten - zulegen - fertigbekommen - vermeiden - verdrießen - fortwerfen - mästen - abgliedern - dämmen - traktieren - auseinanderfliegen - tirilieren - fremdgehen -