Die Konjugation des Verbs harren
Indikativ
Präsens
ich harre
du harrst
er/sie/es harrt
wir harren
ihr harrt
sie/Sie harren
du harrst
er/sie/es harrt
wir harren
ihr harrt
sie/Sie harren
Präteritum
ich harrte
du harrtest
er/sie/es harrte
wir harrten
ihr harrtet
sie/Sie harrten
du harrtest
er/sie/es harrte
wir harrten
ihr harrtet
sie/Sie harrten
Perfekt
ich habe geharrt
du hast geharrt
er/sie/es hat geharrt
wir haben geharrt
ihr habt geharrt
sie/Sie haben geharrt
du hast geharrt
er/sie/es hat geharrt
wir haben geharrt
ihr habt geharrt
sie/Sie haben geharrt
Plusquamperfekt
ich hatte geharrt
du hattest geharrt
er/sie/es hatte geharrt
wir hatten geharrt
ihr hattet geharrt
sie/Sie hatten geharrt
du hattest geharrt
er/sie/es hatte geharrt
wir hatten geharrt
ihr hattet geharrt
sie/Sie hatten geharrt
Futur I
ich werde harren
du wirst harren
er/sie/es wird harren
wir werden harren
ihr werdet harren
sie/Sie werden harren
du wirst harren
er/sie/es wird harren
wir werden harren
ihr werdet harren
sie/Sie werden harren
Futur II
ich werde geharrt haben
du wirst geharrt haben
er/sie/es wird geharrt haben
wir werden geharrt haben
ihr werdet geharrt haben
sie/Sie werden geharrt haben
du wirst geharrt haben
er/sie/es wird geharrt haben
wir werden geharrt haben
ihr werdet geharrt haben
sie/Sie werden geharrt haben
Konjunktiv I
Präsens
ich harre
du harrest
er/sie/es harre
wir harren
ihr harret
sie/Sie harren
du harrest
er/sie/es harre
wir harren
ihr harret
sie/Sie harren
Perfekt
ich habe geharrt
du habest geharrt
er/sie/es habe geharrt
wir haben geharrt
ihr habet geharrt
sie/Sie haben geharrt
du habest geharrt
er/sie/es habe geharrt
wir haben geharrt
ihr habet geharrt
sie/Sie haben geharrt
Futur I
ich werde harren
du werdest harren
er/sie/es werde harren
wir werden harren
ihr werdet harren
sie/Sie werden harren
du werdest harren
er/sie/es werde harren
wir werden harren
ihr werdet harren
sie/Sie werden harren
Futur II
ich werde geharrt haben
du werdest geharrt haben
er/sie/es werde geharrt haben
wir werden geharrt haben
ihr werdet geharrt haben
sie/Sie werden geharrt haben
du werdest geharrt haben
er/sie/es werde geharrt haben
wir werden geharrt haben
ihr werdet geharrt haben
sie/Sie werden geharrt haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich harrte
du harrtest
er/sie/es harrte
wir harrten
ihr harrtet
sie/Sie harrten
du harrtest
er/sie/es harrte
wir harrten
ihr harrtet
sie/Sie harrten
Plusquamperfekt
ich hätte geharrt
du hättest geharrt
er/sie/es hätte geharrt
wir hätten geharrt
ihr hättet geharrt
sie/Sie hätten geharrt
du hättest geharrt
er/sie/es hätte geharrt
wir hätten geharrt
ihr hättet geharrt
sie/Sie hätten geharrt
Futur I
ich würde harren
du würdest harren
er/sie/es würde harren
wir würden harren
ihr würdet harren
sie/Sie würden harren
du würdest harren
er/sie/es würde harren
wir würden harren
ihr würdet harren
sie/Sie würden harren
Futur II
ich würde geharrt haben
du würdest geharrt haben
er/sie/es würde geharrt haben
wir würden geharrt haben
ihr würdet geharrt haben
sie/Sie würden geharrt haben
du würdest geharrt haben
er/sie/es würde geharrt haben
wir würden geharrt haben
ihr würdet geharrt haben
sie/Sie würden geharrt haben
Imperativ
-
harr(e)
harren wir
harrt
harren Sie
harren wir
harrt
harren Sie
Infinitiv
Präsens
harren
Perfekt
geharrt haben
Partizip
Präsens
harrend
Perfekt
geharrt
Verben die in der Konjugation dem Verb harren ähnlich sind
durchwollen - herjagen - akzentuieren - ausscharren - herunterklappen - anfaulen - hinuntertauchen - niederstimmen - ausklopfen - abseifen - durchfeilen - tamponieren - ausdorren - hereinschneien - aneinanderbauen - uminterpretieren - mechanisieren - abfrottieren - vorausbestimmen - zurollen - durchmischen - instrumentieren - belecken - abschmieren - farcieren - knautschen - revitalisieren - abschirren - anschwirren - umfloren -
Übersetzung harren
Einige zufällig ausgewählte Verben
durchhaben - fortreiten - einschlummern - einpferchen - hierhergehören - vorausschicken - hinauffahren - einkreisen - aufpicken - aufforsten - entsprießen - niederbrechen - abstützen - rupfen - stiften gehen - loshaben - missglücken - aufbereiten - ausrollen - abklingeln - dämmen - welken - hierherkommen - durchrinnen - gegenzeichnen - entern - durcheinanderlaufen - glatt stellen - pochen - hinausschmuggeln - durchmengen - funkeln - aufknacken - attestieren - herumschicken - feixen - proklamieren - ausrichten - herausschneiden - säubern - knapp halten - belegen -