Die Konjugation des Verbs verdunsten
Das Verb verdunsten ist ein
regelm��iges Verb
Das Verb verdunsten wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
verdunsten
Das Verb verdunsten wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
verdunsten
Indikativ
Präsens
ich verdunste
du verdunstest
er/sie/es verdunstet
wir verdunsten
ihr verdunstet
sie/Sie verdunsten
du verdunstest
er/sie/es verdunstet
wir verdunsten
ihr verdunstet
sie/Sie verdunsten
Präteritum
ich verdunstete
du verdunstetest
er/sie/es verdunstete
wir verdunsteten
ihr verdunstetet
sie/Sie verdunsteten
du verdunstetest
er/sie/es verdunstete
wir verdunsteten
ihr verdunstetet
sie/Sie verdunsteten
Perfekt
ich bin verdunstet
du bist verdunstet
er/sie/es ist verdunstet
wir sind verdunstet
ihr seid verdunstet
sie/Sie sind verdunstet
du bist verdunstet
er/sie/es ist verdunstet
wir sind verdunstet
ihr seid verdunstet
sie/Sie sind verdunstet
Plusquamperfekt
ich war verdunstet
du warst verdunstet
er/sie/es war verdunstet
wir waren verdunstet
ihr wart verdunstet
sie/Sie waren verdunstet
du warst verdunstet
er/sie/es war verdunstet
wir waren verdunstet
ihr wart verdunstet
sie/Sie waren verdunstet
Futur I
ich werde verdunsten
du wirst verdunsten
er/sie/es wird verdunsten
wir werden verdunsten
ihr werdet verdunsten
sie/Sie werden verdunsten
du wirst verdunsten
er/sie/es wird verdunsten
wir werden verdunsten
ihr werdet verdunsten
sie/Sie werden verdunsten
Futur II
ich werde verdunstet sein
du wirst verdunstet sein
er/sie/es wird verdunstet sein
wir werden verdunstet sein
ihr werdet verdunstet sein
sie/Sie werden verdunstet sein
du wirst verdunstet sein
er/sie/es wird verdunstet sein
wir werden verdunstet sein
ihr werdet verdunstet sein
sie/Sie werden verdunstet sein
Konjunktiv I
Präsens
ich verdunste
du verdunstest
er/sie/es verdunste
wir verdunsten
ihr verdunstet
sie/Sie verdunsten
du verdunstest
er/sie/es verdunste
wir verdunsten
ihr verdunstet
sie/Sie verdunsten
Perfekt
ich sei verdunstet
du seist verdunstet
er/sie/es sei verdunstet
wir seien verdunstet
ihr seiet verdunstet
sie/Sie seien verdunstet
du seist verdunstet
er/sie/es sei verdunstet
wir seien verdunstet
ihr seiet verdunstet
sie/Sie seien verdunstet
Futur I
ich werde verdunsten
du werdest verdunsten
er/sie/es werde verdunsten
wir werden verdunsten
ihr werdet verdunsten
sie/Sie werden verdunsten
du werdest verdunsten
er/sie/es werde verdunsten
wir werden verdunsten
ihr werdet verdunsten
sie/Sie werden verdunsten
Futur II
ich werde verdunstet sein
du werdest verdunstet sein
er/sie/es werde verdunstet sein
wir werden verdunstet sein
ihr werdet verdunstet sein
sie/Sie werden verdunstet sein
du werdest verdunstet sein
er/sie/es werde verdunstet sein
wir werden verdunstet sein
ihr werdet verdunstet sein
sie/Sie werden verdunstet sein
Konjunktiv II
Präteritum
ich verdunstete
du verdunstetest
er/sie/es verdunstete
wir verdunsteten
ihr verdunstetet
sie/Sie verdunsteten
du verdunstetest
er/sie/es verdunstete
wir verdunsteten
ihr verdunstetet
sie/Sie verdunsteten
Plusquamperfekt
ich wäre verdunstet
du wärest verdunstet
er/sie/es wäre verdunstet
wir wären verdunstet
ihr wäret verdunstet
sie/Sie wären verdunstet
du wärest verdunstet
er/sie/es wäre verdunstet
wir wären verdunstet
ihr wäret verdunstet
sie/Sie wären verdunstet
Futur I
ich würde verdunsten
du würdest verdunsten
er/sie/es würde verdunsten
wir würden verdunsten
ihr würdet verdunsten
sie/Sie würden verdunsten
du würdest verdunsten
er/sie/es würde verdunsten
wir würden verdunsten
ihr würdet verdunsten
sie/Sie würden verdunsten
Futur II
ich würde verdunstet sein
du würdest verdunstet sein
er/sie/es würde verdunstet sein
wir würden verdunstet sein
ihr würdet verdunstet sein
sie/Sie würden verdunstet sein
du würdest verdunstet sein
er/sie/es würde verdunstet sein
wir würden verdunstet sein
ihr würdet verdunstet sein
sie/Sie würden verdunstet sein
Imperativ
-
verdunste
verdunsten wir
verdunstet
verdunsten Sie
verdunsten wir
verdunstet
verdunsten Sie
Infinitiv
Präsens
verdunsten
Perfekt
verdunstet sein
Partizip
Präsens
verdunstend
Perfekt
verdunstet
Verben die in der Konjugation dem Verb verdunsten �hnlich sind
atmen - abwirtschaften - abzeichnen - ächten - achten - andeuten - andichten - andünsten - aneignen - abwerten - abweiden - abrunden - abrüsten - abschalten - abschuften - abschütten - abstatten - abtasten - abtrocknen - anfeinden - anfeuchten - anmuten - anöden - anrechnen - anrosten - anschalten - anstiften - antworten - arten - anmieten -
Einige zuf�llig ausgew�hlte Verben
schleppen - kräuseln - umranden - powern - aufwarten - vorrennen - zuvorkommen - erwerben - losrennen - wegsetzen - ausprägen - eingliedern - dehnen - zusammenbrechen - vorwärtsgehen - gegenübertreten - vergällen - vorsagen - florieren - einkassieren - korrespondieren - kriechen - flennen - dazwischenhauen - wegtrinken - wegwaschen - aufgliedern - klein schreiben - besäen - hinzutreten - davorlegen - abwaschen - entschließen - aufsagen - ausleeren - ersparen - herausbilden - zurufen - stenographieren - hergehen -