Die Konjugation des Verbs abrinnen
Das Verb abrinnen ist ein
starkes Verb
Das Verb abrinnen wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
abrinnen
Trennbares Verb
Das Verb abrinnen wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
abrinnen
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich rinne ab
du rinnst ab
er/sie/es rinnt ab
wir rinnen ab
ihr rinnt ab
sie/Sie rinnen ab
du rinnst ab
er/sie/es rinnt ab
wir rinnen ab
ihr rinnt ab
sie/Sie rinnen ab
Präteritum
ich rann ab
du rannst ab
er/sie/es rann ab
wir rannen ab
ihr rannt ab
sie/Sie rannen ab
du rannst ab
er/sie/es rann ab
wir rannen ab
ihr rannt ab
sie/Sie rannen ab
Perfekt
ich bin abgeronnen
du bist abgeronnen
er/sie/es ist abgeronnen
wir sind abgeronnen
ihr seid abgeronnen
sie/Sie sind abgeronnen
du bist abgeronnen
er/sie/es ist abgeronnen
wir sind abgeronnen
ihr seid abgeronnen
sie/Sie sind abgeronnen
Plusquamperfekt
ich war abgeronnen
du warst abgeronnen
er/sie/es war abgeronnen
wir waren abgeronnen
ihr wart abgeronnen
sie/Sie waren abgeronnen
du warst abgeronnen
er/sie/es war abgeronnen
wir waren abgeronnen
ihr wart abgeronnen
sie/Sie waren abgeronnen
Futur I
ich werde abrinnen
du wirst abrinnen
er/sie/es wird abrinnen
wir werden abrinnen
ihr werdet abrinnen
sie/Sie werden abrinnen
du wirst abrinnen
er/sie/es wird abrinnen
wir werden abrinnen
ihr werdet abrinnen
sie/Sie werden abrinnen
Futur II
ich werde abgeronnen sein
du wirst abgeronnen sein
er/sie/es wird abgeronnen sein
wir werden abgeronnen sein
ihr werdet abgeronnen sein
sie/Sie werden abgeronnen sein
du wirst abgeronnen sein
er/sie/es wird abgeronnen sein
wir werden abgeronnen sein
ihr werdet abgeronnen sein
sie/Sie werden abgeronnen sein
Konjunktiv I
Präsens
ich rinne ab
du rinnest ab
er/sie/es rinne ab
wir rinnen ab
ihr rinnet ab
sie/Sie rinnen ab
du rinnest ab
er/sie/es rinne ab
wir rinnen ab
ihr rinnet ab
sie/Sie rinnen ab
Perfekt
ich sei abgeronnen
du seist abgeronnen
er/sie/es sei abgeronnen
wir seien abgeronnen
ihr seiet abgeronnen
sie/Sie seien abgeronnen
du seist abgeronnen
er/sie/es sei abgeronnen
wir seien abgeronnen
ihr seiet abgeronnen
sie/Sie seien abgeronnen
Futur I
ich werde abrinnen
du werdest abrinnen
er/sie/es werde abrinnen
wir werden abrinnen
ihr werdet abrinnen
sie/Sie werden abrinnen
du werdest abrinnen
er/sie/es werde abrinnen
wir werden abrinnen
ihr werdet abrinnen
sie/Sie werden abrinnen
Futur II
ich werde abgeronnen sein
du werdest abgeronnen sein
er/sie/es werde abgeronnen sein
wir werden abgeronnen sein
ihr werdet abgeronnen sein
sie/Sie werden abgeronnen sein
du werdest abgeronnen sein
er/sie/es werde abgeronnen sein
wir werden abgeronnen sein
ihr werdet abgeronnen sein
sie/Sie werden abgeronnen sein
Konjunktiv II
Präteritum
ich ränne ab
du rännest ab
er/sie/es ränne ab
wir rännen ab
ihr rännet ab
sie/Sie rännen ab
du rännest ab
er/sie/es ränne ab
wir rännen ab
ihr rännet ab
sie/Sie rännen ab
Plusquamperfekt
ich wäre abgeronnen
du wärest abgeronnen
er/sie/es wäre abgeronnen
wir wären abgeronnen
ihr wäret abgeronnen
sie/Sie wären abgeronnen
du wärest abgeronnen
er/sie/es wäre abgeronnen
wir wären abgeronnen
ihr wäret abgeronnen
sie/Sie wären abgeronnen
Futur I
ich würde abrinnen
du würdest abrinnen
er/sie/es würde abrinnen
wir würden abrinnen
ihr würdet abrinnen
sie/Sie würden abrinnen
du würdest abrinnen
er/sie/es würde abrinnen
wir würden abrinnen
ihr würdet abrinnen
sie/Sie würden abrinnen
Futur II
ich würde abgeronnen sein
du würdest abgeronnen sein
er/sie/es würde abgeronnen sein
wir würden abgeronnen sein
ihr würdet abgeronnen sein
sie/Sie würden abgeronnen sein
du würdest abgeronnen sein
er/sie/es würde abgeronnen sein
wir würden abgeronnen sein
ihr würdet abgeronnen sein
sie/Sie würden abgeronnen sein
Imperativ
-
rinn(e) ab
rinnen wir ab
rinnt ab
rinnen Sie ab
rinnen wir ab
rinnt ab
rinnen Sie ab
Infinitiv
Präsens
abrinnen
Perfekt
abgeronnen sein
Partizip
Präsens
abrinnend
Perfekt
abgeronnen
Verben die in der Konjugation dem Verb abrinnen �hnlich sind
schwimmen - ausspinnen - aufschwimmen - anschwimmen - abgewinnen - verspinnen - sinnen - gewinnen - ersinnen - entsinnen - brustschwimmen - aussinnen - abschwimmen - wegschwimmen - wiedergewinnen - besinnen - durchrinnen - durchschwimmen - beginnen - verschwimmen - verrinnen - spinnen - rückenschwimmen - rinnen - nachsinnen - lieb gewinnen - hinüberschwimmen - herüberschwimmen - gerinnen - fortschwimmen -
Einige zuf�llig ausgew�hlte Verben
ordnen - elektrisieren - auslachen - pusten - beschlagnahmen - schmachten - abwechseln - benebeln - aufspüren - klauen - beichten - herausheben - zerlassen - hinunterschlingen - überessen - herunterspringen - zufließen - erbringen - herunterfliegen - zurückhalten - herüberschwimmen - hereinbrechen - rotsehen - danebengreifen - hinterherwerfen - durchweben - nachwachsen - ausblasen - hineindenken - stochern - bespiken - aufplatzen - ankrallen - enträtseln - signalisieren - spähen - umreißen - äußern - entfahren - knöpfen -