Die Konjugation des Verbs zurückversetzen
Das Verb zurückversetzen ist ein regelmäßiges Verb
Das Verb zurückversetzen kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich zurückversetzen
Das Verb zurückversetzen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
zurückversetzen | zurückversetzen passiv
Trennbares Verb
Das Verb zurückversetzen kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich zurückversetzen
Das Verb zurückversetzen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
zurückversetzen | zurückversetzen passiv
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich versetze zurück
du versetzt zurück
er/sie/es versetzt zurück
wir versetzen zurück
ihr versetzt zurück
sie/Sie versetzen zurück
du versetzt zurück
er/sie/es versetzt zurück
wir versetzen zurück
ihr versetzt zurück
sie/Sie versetzen zurück
Präteritum
ich versetzte zurück
du versetztest zurück
er/sie/es versetzte zurück
wir versetzten zurück
ihr versetztet zurück
sie/Sie versetzten zurück
du versetztest zurück
er/sie/es versetzte zurück
wir versetzten zurück
ihr versetztet zurück
sie/Sie versetzten zurück
Perfekt
ich habe zurückversetzt
du hast zurückversetzt
er/sie/es hat zurückversetzt
wir haben zurückversetzt
ihr habt zurückversetzt
sie/Sie haben zurückversetzt
du hast zurückversetzt
er/sie/es hat zurückversetzt
wir haben zurückversetzt
ihr habt zurückversetzt
sie/Sie haben zurückversetzt
Plusquamperfekt
ich hatte zurückversetzt
du hattest zurückversetzt
er/sie/es hatte zurückversetzt
wir hatten zurückversetzt
ihr hattet zurückversetzt
sie/Sie hatten zurückversetzt
du hattest zurückversetzt
er/sie/es hatte zurückversetzt
wir hatten zurückversetzt
ihr hattet zurückversetzt
sie/Sie hatten zurückversetzt
Futur I
ich werde zurückversetzen
du wirst zurückversetzen
er/sie/es wird zurückversetzen
wir werden zurückversetzen
ihr werdet zurückversetzen
sie/Sie werden zurückversetzen
du wirst zurückversetzen
er/sie/es wird zurückversetzen
wir werden zurückversetzen
ihr werdet zurückversetzen
sie/Sie werden zurückversetzen
Futur II
ich werde zurückversetzt haben
du wirst zurückversetzt haben
er/sie/es wird zurückversetzt haben
wir werden zurückversetzt haben
ihr werdet zurückversetzt haben
sie/Sie werden zurückversetzt haben
du wirst zurückversetzt haben
er/sie/es wird zurückversetzt haben
wir werden zurückversetzt haben
ihr werdet zurückversetzt haben
sie/Sie werden zurückversetzt haben
Konjunktiv I
Präsens
ich versetze zurück
du versetzest zurück
er/sie/es versetze zurück
wir versetzen zurück
ihr versetzet zurück
sie/Sie versetzen zurück
du versetzest zurück
er/sie/es versetze zurück
wir versetzen zurück
ihr versetzet zurück
sie/Sie versetzen zurück
Perfekt
ich habe zurückversetzt
du habest zurückversetzt
er/sie/es habe zurückversetzt
wir haben zurückversetzt
ihr habet zurückversetzt
sie/Sie haben zurückversetzt
du habest zurückversetzt
er/sie/es habe zurückversetzt
wir haben zurückversetzt
ihr habet zurückversetzt
sie/Sie haben zurückversetzt
Futur I
ich werde zurückversetzen
du werdest zurückversetzen
er/sie/es werde zurückversetzen
wir werden zurückversetzen
ihr werdet zurückversetzen
sie/Sie werden zurückversetzen
du werdest zurückversetzen
er/sie/es werde zurückversetzen
wir werden zurückversetzen
ihr werdet zurückversetzen
sie/Sie werden zurückversetzen
Futur II
ich werde zurückversetzt haben
du werdest zurückversetzt haben
er/sie/es werde zurückversetzt haben
wir werden zurückversetzt haben
ihr werdet zurückversetzt haben
sie/Sie werden zurückversetzt haben
du werdest zurückversetzt haben
er/sie/es werde zurückversetzt haben
wir werden zurückversetzt haben
ihr werdet zurückversetzt haben
sie/Sie werden zurückversetzt haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich versetzte zurück
du versetztest zurück
er/sie/es versetzte zurück
wir versetzten zurück
ihr versetztet zurück
sie/Sie versetzten zurück
du versetztest zurück
er/sie/es versetzte zurück
wir versetzten zurück
ihr versetztet zurück
sie/Sie versetzten zurück
Plusquamperfekt
ich hätte zurückversetzt
du hättest zurückversetzt
er/sie/es hätte zurückversetzt
wir hätten zurückversetzt
ihr hättet zurückversetzt
sie/Sie hätten zurückversetzt
du hättest zurückversetzt
er/sie/es hätte zurückversetzt
wir hätten zurückversetzt
ihr hättet zurückversetzt
sie/Sie hätten zurückversetzt
Futur I
ich würde zurückversetzen
du würdest zurückversetzen
er/sie/es würde zurückversetzen
wir würden zurückversetzen
ihr würdet zurückversetzen
sie/Sie würden zurückversetzen
du würdest zurückversetzen
er/sie/es würde zurückversetzen
wir würden zurückversetzen
ihr würdet zurückversetzen
sie/Sie würden zurückversetzen
Futur II
ich würde zurückversetzt haben
du würdest zurückversetzt haben
er/sie/es würde zurückversetzt haben
wir würden zurückversetzt haben
ihr würdet zurückversetzt haben
sie/Sie würden zurückversetzt haben
du würdest zurückversetzt haben
er/sie/es würde zurückversetzt haben
wir würden zurückversetzt haben
ihr würdet zurückversetzt haben
sie/Sie würden zurückversetzt haben
Imperativ
-
versetz(e) zurück
versetzen wir zurück
versetzt zurück
versetzen Sie zurück
versetzen wir zurück
versetzt zurück
versetzen Sie zurück
Infinitiv
Präsens
zurückversetzen
Perfekt
zurückversetzt haben
Partizip
Präsens
zurückversetzend
Perfekt
zurückversetzt
Verben die in der Konjugation dem Verb zurückversetzen ähnlich sind
ausspritzen - abspreizen - losplatzen - anrasen - aufmotzen - einschnitzen - auseinanderplatzen - herumdrucksen - verfilzen - dagegensetzen - nachsetzen - aufkratzen - aufeinandersetzen - aufreizen - durchheizen - anglotzen - ausholzen - auswalzen - verheizen - wegputzen - ausknipsen - durchschleusen - abmurksen - verspritzen - einspritzen - auserlesen - aufritzen - ausschwitzen - schmalzen - abpassen -
Übersetzung zurückversetzen
Einige zufällig ausgewählte Verben
einberufen - wegbringen - ausleeren - anbringen - schwenken - erwähnen - wellen - verspinnen - durchziehen - würgen - hingehen - anklagen - aufschieben - abspülen - krächzen - einkleiden - gering schätzen - vorführen - vorsitzen - aufsaugen - entsetzen - missfallen - aufrichten - zurückschrecken - knicken - fördern - herkommen - vergegenwärtigen - brüsten - verschärfen - verharmlosen - einsäumen - mumifizieren - einmünden - testen - fortbegeben - fortbestehen - alphabetisieren - mitteilen - rabattieren - fortkommen - heimfinden -