Die Konjugation des Verbs wieder verwerten
Das Verb wieder verwerten ist ein regelmäßiges Verb
Das Verb wieder verwerten wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
wieder verwerten
Trennbares Verb
Das Verb wieder verwerten wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
wieder verwerten
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich verwerte wieder
du verwertest wieder
er/sie/es verwertet wieder
wir verwerten wieder
ihr verwertet wieder
sie/Sie verwerten wieder
du verwertest wieder
er/sie/es verwertet wieder
wir verwerten wieder
ihr verwertet wieder
sie/Sie verwerten wieder
Präteritum
ich verwertete wieder
du verwertetest wieder
er/sie/es verwertete wieder
wir verwerteten wieder
ihr verwertetet wieder
sie/Sie verwerteten wieder
du verwertetest wieder
er/sie/es verwertete wieder
wir verwerteten wieder
ihr verwertetet wieder
sie/Sie verwerteten wieder
Perfekt
ich habe wieder verwertet
du hast wieder verwertet
er/sie/es hat wieder verwertet
wir haben wieder verwertet
ihr habt wieder verwertet
sie/Sie haben wieder verwertet
du hast wieder verwertet
er/sie/es hat wieder verwertet
wir haben wieder verwertet
ihr habt wieder verwertet
sie/Sie haben wieder verwertet
Plusquamperfekt
ich hatte wieder verwertet
du hattest wieder verwertet
er/sie/es hatte wieder verwertet
wir hatten wieder verwertet
ihr hattet wieder verwertet
sie/Sie hatten wieder verwertet
du hattest wieder verwertet
er/sie/es hatte wieder verwertet
wir hatten wieder verwertet
ihr hattet wieder verwertet
sie/Sie hatten wieder verwertet
Futur I
ich werde wieder verwerten
du wirst wieder verwerten
er/sie/es wird wieder verwerten
wir werden wieder verwerten
ihr werdet wieder verwerten
sie/Sie werden wieder verwerten
du wirst wieder verwerten
er/sie/es wird wieder verwerten
wir werden wieder verwerten
ihr werdet wieder verwerten
sie/Sie werden wieder verwerten
Futur II
ich werde wieder verwertet haben
du wirst wieder verwertet haben
er/sie/es wird wieder verwertet haben
wir werden wieder verwertet haben
ihr werdet wieder verwertet haben
sie/Sie werden wieder verwertet haben
du wirst wieder verwertet haben
er/sie/es wird wieder verwertet haben
wir werden wieder verwertet haben
ihr werdet wieder verwertet haben
sie/Sie werden wieder verwertet haben
Konjunktiv I
Präsens
ich verwerte wieder
du verwertest wieder
er/sie/es verwerte wieder
wir verwerten wieder
ihr verwertet wieder
sie/Sie verwerten wieder
du verwertest wieder
er/sie/es verwerte wieder
wir verwerten wieder
ihr verwertet wieder
sie/Sie verwerten wieder
Perfekt
ich habe wieder verwertet
du habest wieder verwertet
er/sie/es habe wieder verwertet
wir haben wieder verwertet
ihr habet wieder verwertet
sie/Sie haben wieder verwertet
du habest wieder verwertet
er/sie/es habe wieder verwertet
wir haben wieder verwertet
ihr habet wieder verwertet
sie/Sie haben wieder verwertet
Futur I
ich werde wieder verwerten
du werdest wieder verwerten
er/sie/es werde wieder verwerten
wir werden wieder verwerten
ihr werdet wieder verwerten
sie/Sie werden wieder verwerten
du werdest wieder verwerten
er/sie/es werde wieder verwerten
wir werden wieder verwerten
ihr werdet wieder verwerten
sie/Sie werden wieder verwerten
Futur II
ich werde wieder verwertet haben
du werdest wieder verwertet haben
er/sie/es werde wieder verwertet haben
wir werden wieder verwertet haben
ihr werdet wieder verwertet haben
sie/Sie werden wieder verwertet haben
du werdest wieder verwertet haben
er/sie/es werde wieder verwertet haben
wir werden wieder verwertet haben
ihr werdet wieder verwertet haben
sie/Sie werden wieder verwertet haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich verwertete wieder
du verwertetest wieder
er/sie/es verwertete wieder
wir verwerteten wieder
ihr verwertetet wieder
sie/Sie verwerteten wieder
du verwertetest wieder
er/sie/es verwertete wieder
wir verwerteten wieder
ihr verwertetet wieder
sie/Sie verwerteten wieder
Plusquamperfekt
ich hätte wieder verwertet
du hättest wieder verwertet
er/sie/es hätte wieder verwertet
wir hätten wieder verwertet
ihr hättet wieder verwertet
sie/Sie hätten wieder verwertet
du hättest wieder verwertet
er/sie/es hätte wieder verwertet
wir hätten wieder verwertet
ihr hättet wieder verwertet
sie/Sie hätten wieder verwertet
Futur I
ich würde wieder verwerten
du würdest wieder verwerten
er/sie/es würde wieder verwerten
wir würden wieder verwerten
ihr würdet wieder verwerten
sie/Sie würden wieder verwerten
du würdest wieder verwerten
er/sie/es würde wieder verwerten
wir würden wieder verwerten
ihr würdet wieder verwerten
sie/Sie würden wieder verwerten
Futur II
ich würde wieder verwertet haben
du würdest wieder verwertet haben
er/sie/es würde wieder verwertet haben
wir würden wieder verwertet haben
ihr würdet wieder verwertet haben
sie/Sie würden wieder verwertet haben
du würdest wieder verwertet haben
er/sie/es würde wieder verwertet haben
wir würden wieder verwertet haben
ihr würdet wieder verwertet haben
sie/Sie würden wieder verwertet haben
Imperativ
-
verwerte wieder
verwerten wir wieder
verwertet wieder
verwerten Sie wieder
verwerten wir wieder
verwertet wieder
verwerten Sie wieder
Infinitiv
Präsens
wieder verwerten
Perfekt
wieder verwertet haben
Partizip
Präsens
wieder verwertend
Perfekt
wieder verwertet
Verben die in der Konjugation dem Verb wieder verwerten ähnlich sind
entrechten - abhechten - auslauten - ausschlachten - unterbelichten - ausdeuten - dareinreden - heimleuchten - herumreden - zugrunderichten - durchbilden - daherreden - anleuchten - besolden - wetterleuchten - ausroden - hinaufbegleiten - ableugnen - entarten - drauflosreden - abhusten - entgegenarbeiten - verlöten - abschlachten - entrosten - nuten - abplatten - beurkunden - schiften - wiedererstatten -
Übersetzung wieder verwerten










Einige zufällig ausgewählte Verben
brühen - kurzhalten - wuchern - hervorstehen - aufhelfen - hinterherwerfen - danebenraten - hochtragen - beschneiden - durchgreifen - hauchen - aufschnallen - hinauffliegen - bekleckern - strammstehen - hinausfallen - zerkrümeln - umhaben - hervorwachsen - veröden - kreiseln - sättigen - obliegen - beieinanderbleiben - straucheln - auswuchten - aufklingen - abfüttern - hineinbitten - hinausschreien - vorüberlaufen - abkämpfen - auslösen - herüberkommen - aufstellen - beanstanden - verrosten - brauchen - erschrecken - liebäugeln - auseinanderschrauben - dämmen -