Die Konjugation des Verbs vorziehen
Das Verb vorziehen ist ein starkes Verb
Das Verb vorziehen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
vorziehen | vorziehen passiv
Trennbares Verb
Das Verb vorziehen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
vorziehen | vorziehen passiv
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich ziehe vor
du ziehst vor
er/sie/es zieht vor
wir ziehen vor
ihr zieht vor
sie/Sie ziehen vor
du ziehst vor
er/sie/es zieht vor
wir ziehen vor
ihr zieht vor
sie/Sie ziehen vor
Präteritum
ich zog vor
du zogst vor
er/sie/es zog vor
wir zogen vor
ihr zogt vor
sie/Sie zogen vor
du zogst vor
er/sie/es zog vor
wir zogen vor
ihr zogt vor
sie/Sie zogen vor
Perfekt
ich habe vorgezogen
du hast vorgezogen
er/sie/es hat vorgezogen
wir haben vorgezogen
ihr habt vorgezogen
sie/Sie haben vorgezogen
du hast vorgezogen
er/sie/es hat vorgezogen
wir haben vorgezogen
ihr habt vorgezogen
sie/Sie haben vorgezogen
Plusquamperfekt
ich hatte vorgezogen
du hattest vorgezogen
er/sie/es hatte vorgezogen
wir hatten vorgezogen
ihr hattet vorgezogen
sie/Sie hatten vorgezogen
du hattest vorgezogen
er/sie/es hatte vorgezogen
wir hatten vorgezogen
ihr hattet vorgezogen
sie/Sie hatten vorgezogen
Futur I
ich werde vorziehen
du wirst vorziehen
er/sie/es wird vorziehen
wir werden vorziehen
ihr werdet vorziehen
sie/Sie werden vorziehen
du wirst vorziehen
er/sie/es wird vorziehen
wir werden vorziehen
ihr werdet vorziehen
sie/Sie werden vorziehen
Futur II
ich werde vorgezogen haben
du wirst vorgezogen haben
er/sie/es wird vorgezogen haben
wir werden vorgezogen haben
ihr werdet vorgezogen haben
sie/Sie werden vorgezogen haben
du wirst vorgezogen haben
er/sie/es wird vorgezogen haben
wir werden vorgezogen haben
ihr werdet vorgezogen haben
sie/Sie werden vorgezogen haben
Konjunktiv I
Präsens
ich ziehe vor
du ziehest vor
er/sie/es ziehe vor
wir ziehen vor
ihr ziehet vor
sie/Sie ziehen vor
du ziehest vor
er/sie/es ziehe vor
wir ziehen vor
ihr ziehet vor
sie/Sie ziehen vor
Perfekt
ich habe vorgezogen
du habest vorgezogen
er/sie/es habe vorgezogen
wir haben vorgezogen
ihr habet vorgezogen
sie/Sie haben vorgezogen
du habest vorgezogen
er/sie/es habe vorgezogen
wir haben vorgezogen
ihr habet vorgezogen
sie/Sie haben vorgezogen
Futur I
ich werde vorziehen
du werdest vorziehen
er/sie/es werde vorziehen
wir werden vorziehen
ihr werdet vorziehen
sie/Sie werden vorziehen
du werdest vorziehen
er/sie/es werde vorziehen
wir werden vorziehen
ihr werdet vorziehen
sie/Sie werden vorziehen
Futur II
ich werde vorgezogen haben
du werdest vorgezogen haben
er/sie/es werde vorgezogen haben
wir werden vorgezogen haben
ihr werdet vorgezogen haben
sie/Sie werden vorgezogen haben
du werdest vorgezogen haben
er/sie/es werde vorgezogen haben
wir werden vorgezogen haben
ihr werdet vorgezogen haben
sie/Sie werden vorgezogen haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich zöge vor
du zögest vor
er/sie/es zöge vor
wir zögen vor
ihr zöget vor
sie/Sie zögen vor
du zögest vor
er/sie/es zöge vor
wir zögen vor
ihr zöget vor
sie/Sie zögen vor
Plusquamperfekt
ich hätte vorgezogen
du hättest vorgezogen
er/sie/es hätte vorgezogen
wir hätten vorgezogen
ihr hättet vorgezogen
sie/Sie hätten vorgezogen
du hättest vorgezogen
er/sie/es hätte vorgezogen
wir hätten vorgezogen
ihr hättet vorgezogen
sie/Sie hätten vorgezogen
Futur I
ich würde vorziehen
du würdest vorziehen
er/sie/es würde vorziehen
wir würden vorziehen
ihr würdet vorziehen
sie/Sie würden vorziehen
du würdest vorziehen
er/sie/es würde vorziehen
wir würden vorziehen
ihr würdet vorziehen
sie/Sie würden vorziehen
Futur II
ich würde vorgezogen haben
du würdest vorgezogen haben
er/sie/es würde vorgezogen haben
wir würden vorgezogen haben
ihr würdet vorgezogen haben
sie/Sie würden vorgezogen haben
du würdest vorgezogen haben
er/sie/es würde vorgezogen haben
wir würden vorgezogen haben
ihr würdet vorgezogen haben
sie/Sie würden vorgezogen haben
Imperativ
-
zieh(e) vor
ziehen wir vor
zieht vor
ziehen Sie vor
ziehen wir vor
zieht vor
ziehen Sie vor
Infinitiv
Präsens
vorziehen
Perfekt
vorgezogen haben
Partizip
Präsens
vorziehend
Perfekt
vorgezogen
Verben die in der Konjugation dem Verb vorziehen ähnlich sind
durch ziehen - darunterziehen - herbeiziehen - fortziehen - herunterziehen - heimziehen - hervorziehen - heranziehen - losziehen - herüberziehen - dahinterziehen - hierherziehen - mitziehen - festziehen - hineinziehen - davonziehen - herausziehen - großziehen - hinterziehen - unterziehen - wegziehen - herziehen - glatt ziehen - hinunterziehen - hinaufziehen - hinzuziehen - emporziehen - vollziehen - herumziehen - aufziehen -
Übersetzung vorziehen










Einige zufällig ausgewählte Verben
abkühlen - bearbeiten - wälzen - nerven - erringen - einwerfen - beinhalten - ermitteln - darstellen - abschicken - humpeln - stricken - vertiefen - übersetzen - überschreiten - trüben - versichern - stützen - mitmachen - rätseln - ausprobieren - verschlucken - dopen - kuscheln - aufbauen - hinaus sein - befassen - zaubern - losreißen - interviewen - erhalten - durchreisen - durchbacken - zufrieden lassen - bewahren - qualifizieren - tafeln - konsolidieren - einkalkulieren - heruntersehen - betteln - bevollmächtigen -