Die Konjugation des Verbs vorschützen
Das Verb vorschützen ist ein regelmäßiges Verb
Das Verb vorschützen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
vorschützen
Trennbares Verb
Das Verb vorschützen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
vorschützen
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich schütze vor
du schützt vor
er/sie/es schützt vor
wir schützen vor
ihr schützt vor
sie/Sie schützen vor
du schützt vor
er/sie/es schützt vor
wir schützen vor
ihr schützt vor
sie/Sie schützen vor
Präteritum
ich schützte vor
du schütztest vor
er/sie/es schützte vor
wir schützten vor
ihr schütztet vor
sie/Sie schützten vor
du schütztest vor
er/sie/es schützte vor
wir schützten vor
ihr schütztet vor
sie/Sie schützten vor
Perfekt
ich habe vorgeschützt
du hast vorgeschützt
er/sie/es hat vorgeschützt
wir haben vorgeschützt
ihr habt vorgeschützt
sie/Sie haben vorgeschützt
du hast vorgeschützt
er/sie/es hat vorgeschützt
wir haben vorgeschützt
ihr habt vorgeschützt
sie/Sie haben vorgeschützt
Plusquamperfekt
ich hatte vorgeschützt
du hattest vorgeschützt
er/sie/es hatte vorgeschützt
wir hatten vorgeschützt
ihr hattet vorgeschützt
sie/Sie hatten vorgeschützt
du hattest vorgeschützt
er/sie/es hatte vorgeschützt
wir hatten vorgeschützt
ihr hattet vorgeschützt
sie/Sie hatten vorgeschützt
Futur I
ich werde vorschützen
du wirst vorschützen
er/sie/es wird vorschützen
wir werden vorschützen
ihr werdet vorschützen
sie/Sie werden vorschützen
du wirst vorschützen
er/sie/es wird vorschützen
wir werden vorschützen
ihr werdet vorschützen
sie/Sie werden vorschützen
Futur II
ich werde vorgeschützt haben
du wirst vorgeschützt haben
er/sie/es wird vorgeschützt haben
wir werden vorgeschützt haben
ihr werdet vorgeschützt haben
sie/Sie werden vorgeschützt haben
du wirst vorgeschützt haben
er/sie/es wird vorgeschützt haben
wir werden vorgeschützt haben
ihr werdet vorgeschützt haben
sie/Sie werden vorgeschützt haben
Konjunktiv I
Präsens
ich schütze vor
du schützest vor
er/sie/es schütze vor
wir schützen vor
ihr schützet vor
sie/Sie schützen vor
du schützest vor
er/sie/es schütze vor
wir schützen vor
ihr schützet vor
sie/Sie schützen vor
Perfekt
ich habe vorgeschützt
du habest vorgeschützt
er/sie/es habe vorgeschützt
wir haben vorgeschützt
ihr habet vorgeschützt
sie/Sie haben vorgeschützt
du habest vorgeschützt
er/sie/es habe vorgeschützt
wir haben vorgeschützt
ihr habet vorgeschützt
sie/Sie haben vorgeschützt
Futur I
ich werde vorschützen
du werdest vorschützen
er/sie/es werde vorschützen
wir werden vorschützen
ihr werdet vorschützen
sie/Sie werden vorschützen
du werdest vorschützen
er/sie/es werde vorschützen
wir werden vorschützen
ihr werdet vorschützen
sie/Sie werden vorschützen
Futur II
ich werde vorgeschützt haben
du werdest vorgeschützt haben
er/sie/es werde vorgeschützt haben
wir werden vorgeschützt haben
ihr werdet vorgeschützt haben
sie/Sie werden vorgeschützt haben
du werdest vorgeschützt haben
er/sie/es werde vorgeschützt haben
wir werden vorgeschützt haben
ihr werdet vorgeschützt haben
sie/Sie werden vorgeschützt haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich schützte vor
du schütztest vor
er/sie/es schützte vor
wir schützten vor
ihr schütztet vor
sie/Sie schützten vor
du schütztest vor
er/sie/es schützte vor
wir schützten vor
ihr schütztet vor
sie/Sie schützten vor
Plusquamperfekt
ich hätte vorgeschützt
du hättest vorgeschützt
er/sie/es hätte vorgeschützt
wir hätten vorgeschützt
ihr hättet vorgeschützt
sie/Sie hätten vorgeschützt
du hättest vorgeschützt
er/sie/es hätte vorgeschützt
wir hätten vorgeschützt
ihr hättet vorgeschützt
sie/Sie hätten vorgeschützt
Futur I
ich würde vorschützen
du würdest vorschützen
er/sie/es würde vorschützen
wir würden vorschützen
ihr würdet vorschützen
sie/Sie würden vorschützen
du würdest vorschützen
er/sie/es würde vorschützen
wir würden vorschützen
ihr würdet vorschützen
sie/Sie würden vorschützen
Futur II
ich würde vorgeschützt haben
du würdest vorgeschützt haben
er/sie/es würde vorgeschützt haben
wir würden vorgeschützt haben
ihr würdet vorgeschützt haben
sie/Sie würden vorgeschützt haben
du würdest vorgeschützt haben
er/sie/es würde vorgeschützt haben
wir würden vorgeschützt haben
ihr würdet vorgeschützt haben
sie/Sie würden vorgeschützt haben
Imperativ
-
schütz(e) vor
schützen wir vor
schützt vor
schützen Sie vor
schützen wir vor
schützt vor
schützen Sie vor
Infinitiv
Präsens
vorschützen
Perfekt
vorgeschützt haben
Partizip
Präsens
vorschützend
Perfekt
vorgeschützt
Verben die in der Konjugation dem Verb vorschützen ähnlich sind
ausspritzen - abspreizen - losplatzen - anrasen - aufmotzen - einschnitzen - auseinanderplatzen - herumdrucksen - verfilzen - dagegensetzen - nachsetzen - aufkratzen - aufeinandersetzen - aufreizen - durchheizen - anglotzen - ausholzen - auswalzen - verheizen - wegputzen - ausknipsen - durchschleusen - abmurksen - verspritzen - einspritzen - auserlesen - aufritzen - ausschwitzen - schmalzen - abpassen -
Übersetzung vorschützen










Einige zufällig ausgewählte Verben
erkaufen - holpern - harzen - vergammeln - meucheln - heranrücken - abstufen - übersprudeln - legalisieren - hinüberkommen - niederhocken - deklamieren - stochern - hinüberschicken - strammziehen - einklammern - ausfertigen - überfremden - hinaufschauen - befühlen - abchecken - hinausweisen - aussperren - fortstoßen - fasern - fluten - frankieren - rebellieren - knüppeln - bestatten - rivalisieren - losdonnern - wetteifern - überweisen - verkrümeln - losgehen - thronen - konstruieren - beschränken - ineinanderlegen - herabfließen - einreiten -