Die Konjugation des Verbs fortstehlen
Indikativ
Präsens
ich stehle mich fort
du stiehlst dich fort
er/sie/es stiehlt sich fort
wir stehlen uns fort
ihr stehlt euch fort
sie/Sie stehlen sich fort
du stiehlst dich fort
er/sie/es stiehlt sich fort
wir stehlen uns fort
ihr stehlt euch fort
sie/Sie stehlen sich fort
Präteritum
ich stahl mich fort
du stahlst dich fort
er/sie/es stahl sich fort
wir stahlen uns fort
ihr stahlt euch fort
sie/Sie stahlen sich fort
du stahlst dich fort
er/sie/es stahl sich fort
wir stahlen uns fort
ihr stahlt euch fort
sie/Sie stahlen sich fort
Perfekt
ich habe mich fortgestohlen
du hast dich fortgestohlen
er/sie/es hat sich fortgestohlen
wir haben uns fortgestohlen
ihr habt euch fortgestohlen
sie/Sie haben sich fortgestohlen
du hast dich fortgestohlen
er/sie/es hat sich fortgestohlen
wir haben uns fortgestohlen
ihr habt euch fortgestohlen
sie/Sie haben sich fortgestohlen
Plusquamperfekt
ich hatte mich fortgestohlen
du hattest dich fortgestohlen
er/sie/es hatte sich fortgestohlen
wir hatten uns fortgestohlen
ihr hattet euch fortgestohlen
sie/Sie hatten sich fortgestohlen
du hattest dich fortgestohlen
er/sie/es hatte sich fortgestohlen
wir hatten uns fortgestohlen
ihr hattet euch fortgestohlen
sie/Sie hatten sich fortgestohlen
Futur I
ich werde mich fortstehlen
du wirst dich fortstehlen
er/sie/es wird sich fortstehlen
wir werden uns fortstehlen
ihr werdet euch fortstehlen
sie/Sie werden sich fortstehlen
du wirst dich fortstehlen
er/sie/es wird sich fortstehlen
wir werden uns fortstehlen
ihr werdet euch fortstehlen
sie/Sie werden sich fortstehlen
Futur II
ich werde mich fortgestohlen haben
du wirst dich fortgestohlen haben
er/sie/es wird sich fortgestohlen haben
wir werden uns fortgestohlen haben
ihr werdet euch fortgestohlen haben
sie/Sie werden sich fortgestohlen haben
du wirst dich fortgestohlen haben
er/sie/es wird sich fortgestohlen haben
wir werden uns fortgestohlen haben
ihr werdet euch fortgestohlen haben
sie/Sie werden sich fortgestohlen haben
Konjunktiv I
Präsens
ich stehle mich fort
du stehlest dich fort
er/sie/es stehle sich fort
wir stehlen uns fort
ihr stehlet euch fort
sie/Sie stehlen sich fort
du stehlest dich fort
er/sie/es stehle sich fort
wir stehlen uns fort
ihr stehlet euch fort
sie/Sie stehlen sich fort
Perfekt
ich habe mich fortgestohlen
du habest dich fortgestohlen
er/sie/es habe sich fortgestohlen
wir haben uns fortgestohlen
ihr habet euch fortgestohlen
sie/Sie haben sich fortgestohlen
du habest dich fortgestohlen
er/sie/es habe sich fortgestohlen
wir haben uns fortgestohlen
ihr habet euch fortgestohlen
sie/Sie haben sich fortgestohlen
Futur I
ich werde mich fortstehlen
du werdest dich fortstehlen
er/sie/es werde sich fortstehlen
wir werden uns fortstehlen
ihr werdet euch fortstehlen
sie/Sie werden sich fortstehlen
du werdest dich fortstehlen
er/sie/es werde sich fortstehlen
wir werden uns fortstehlen
ihr werdet euch fortstehlen
sie/Sie werden sich fortstehlen
Futur II
ich werde mich fortgestohlen haben
du werdest dich fortgestohlen haben
er/sie/es werde sich fortgestohlen haben
wir werden uns fortgestohlen haben
ihr werdet euch fortgestohlen haben
sie/Sie werden sich fortgestohlen haben
du werdest dich fortgestohlen haben
er/sie/es werde sich fortgestohlen haben
wir werden uns fortgestohlen haben
ihr werdet euch fortgestohlen haben
sie/Sie werden sich fortgestohlen haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich stä/öhle mich fort
du stä/öhlest dich fort
er/sie/es stä/öhle sich fort
wir stä/öhlen uns fort
ihr stä/öhlet euch fort
sie/Sie stä/öhlen sich fort
du stä/öhlest dich fort
er/sie/es stä/öhle sich fort
wir stä/öhlen uns fort
ihr stä/öhlet euch fort
sie/Sie stä/öhlen sich fort
Plusquamperfekt
ich hätte mich fortgestohlen
du hättest dich fortgestohlen
er/sie/es hätte sich fortgestohlen
wir hätten uns fortgestohlen
ihr hättet euch fortgestohlen
sie/Sie hätten sich fortgestohlen
du hättest dich fortgestohlen
er/sie/es hätte sich fortgestohlen
wir hätten uns fortgestohlen
ihr hättet euch fortgestohlen
sie/Sie hätten sich fortgestohlen
Futur I
ich würde mich fortstehlen
du würdest dich fortstehlen
er/sie/es würde sich fortstehlen
wir würden uns fortstehlen
ihr würdet euch fortstehlen
sie/Sie würden sich fortstehlen
du würdest dich fortstehlen
er/sie/es würde sich fortstehlen
wir würden uns fortstehlen
ihr würdet euch fortstehlen
sie/Sie würden sich fortstehlen
Futur II
ich würde mich fortgestohlen haben
du würdest dich fortgestohlen haben
er/sie/es würde sich fortgestohlen haben
wir würden uns fortgestohlen haben
ihr würdet euch fortgestohlen haben
sie/Sie würden sich fortgestohlen haben
du würdest dich fortgestohlen haben
er/sie/es würde sich fortgestohlen haben
wir würden uns fortgestohlen haben
ihr würdet euch fortgestohlen haben
sie/Sie würden sich fortgestohlen haben
Imperativ
-
stiehl dich fort
stehlen wir uns fort
stehlt euch fort
stehlen Sie sich fort
stehlen wir uns fort
stehlt euch fort
stehlen Sie sich fort
Infinitiv
Präsens
sich fortstehlen
Perfekt
sich fortgestohlen haben
Partizip
Präsens
sich fortstehlend
Perfekt
fortgestohlen
Verben die in der Konjugation dem Verb fortstehlen ähnlich sind
Übersetzung fortstehlen
Einige zufällig ausgewählte Verben
grätschen - herunterspringen - anschwimmen - staken - widerklingen - klarlegen - vorkauen - hineinspringen - schlüpfen - hochschlagen - heraufarbeiten - unterfahren - umherspringen - übrigbehalten - auskühlen - erhärten - umherliegen - drauflosfahren - dazuschlagen - bereden - einpendeln - baggern - forträumen - wühlen - schwänzeln - flimmern - nachklingen - auskosten - aufjubeln - karren - vorsetzen - schmälern - beichten - vergegenwärtigen - hereinwagen - bewähren - klein hacken - bekümmern - ausweichen - dahinfliegen - unterscheiden - hinwegsehen -