Die Konjugation des Verbs radebrechen
Das Verb radebrechen ist ein regelmäßiges Verb
Das Verb radebrechen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
radebrechen
Das Verb radebrechen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
radebrechen
Indikativ
Präsens
ich radebreche
du radebrechst
er/sie/es radebrecht
wir radebrechen
ihr radebrecht
sie/Sie radebrechen
du radebrechst
er/sie/es radebrecht
wir radebrechen
ihr radebrecht
sie/Sie radebrechen
Präteritum
ich radebrechte
du radebrechtest
er/sie/es radebrechte
wir radebrechten
ihr radebrechtet
sie/Sie radebrechten
du radebrechtest
er/sie/es radebrechte
wir radebrechten
ihr radebrechtet
sie/Sie radebrechten
Perfekt
ich habe geradebrecht
du hast geradebrecht
er/sie/es hat geradebrecht
wir haben geradebrecht
ihr habt geradebrecht
sie/Sie haben geradebrecht
du hast geradebrecht
er/sie/es hat geradebrecht
wir haben geradebrecht
ihr habt geradebrecht
sie/Sie haben geradebrecht
Plusquamperfekt
ich hatte geradebrecht
du hattest geradebrecht
er/sie/es hatte geradebrecht
wir hatten geradebrecht
ihr hattet geradebrecht
sie/Sie hatten geradebrecht
du hattest geradebrecht
er/sie/es hatte geradebrecht
wir hatten geradebrecht
ihr hattet geradebrecht
sie/Sie hatten geradebrecht
Futur I
ich werde radebrechen
du wirst radebrechen
er/sie/es wird radebrechen
wir werden radebrechen
ihr werdet radebrechen
sie/Sie werden radebrechen
du wirst radebrechen
er/sie/es wird radebrechen
wir werden radebrechen
ihr werdet radebrechen
sie/Sie werden radebrechen
Futur II
ich werde geradebrecht haben
du wirst geradebrecht haben
er/sie/es wird geradebrecht haben
wir werden geradebrecht haben
ihr werdet geradebrecht haben
sie/Sie werden geradebrecht haben
du wirst geradebrecht haben
er/sie/es wird geradebrecht haben
wir werden geradebrecht haben
ihr werdet geradebrecht haben
sie/Sie werden geradebrecht haben
Konjunktiv I
Präsens
ich radebreche
du radebrechest
er/sie/es radebreche
wir radebrechen
ihr radebrechet
sie/Sie radebrechen
du radebrechest
er/sie/es radebreche
wir radebrechen
ihr radebrechet
sie/Sie radebrechen
Perfekt
ich habe geradebrecht
du habest geradebrecht
er/sie/es habe geradebrecht
wir haben geradebrecht
ihr habet geradebrecht
sie/Sie haben geradebrecht
du habest geradebrecht
er/sie/es habe geradebrecht
wir haben geradebrecht
ihr habet geradebrecht
sie/Sie haben geradebrecht
Futur I
ich werde radebrechen
du werdest radebrechen
er/sie/es werde radebrechen
wir werden radebrechen
ihr werdet radebrechen
sie/Sie werden radebrechen
du werdest radebrechen
er/sie/es werde radebrechen
wir werden radebrechen
ihr werdet radebrechen
sie/Sie werden radebrechen
Futur II
ich werde geradebrecht haben
du werdest geradebrecht haben
er/sie/es werde geradebrecht haben
wir werden geradebrecht haben
ihr werdet geradebrecht haben
sie/Sie werden geradebrecht haben
du werdest geradebrecht haben
er/sie/es werde geradebrecht haben
wir werden geradebrecht haben
ihr werdet geradebrecht haben
sie/Sie werden geradebrecht haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich radebrechte
du radebrechtest
er/sie/es radebrechte
wir radebrechten
ihr radebrechtet
sie/Sie radebrechten
du radebrechtest
er/sie/es radebrechte
wir radebrechten
ihr radebrechtet
sie/Sie radebrechten
Plusquamperfekt
ich hätte geradebrecht
du hättest geradebrecht
er/sie/es hätte geradebrecht
wir hätten geradebrecht
ihr hättet geradebrecht
sie/Sie hätten geradebrecht
du hättest geradebrecht
er/sie/es hätte geradebrecht
wir hätten geradebrecht
ihr hättet geradebrecht
sie/Sie hätten geradebrecht
Futur I
ich würde radebrechen
du würdest radebrechen
er/sie/es würde radebrechen
wir würden radebrechen
ihr würdet radebrechen
sie/Sie würden radebrechen
du würdest radebrechen
er/sie/es würde radebrechen
wir würden radebrechen
ihr würdet radebrechen
sie/Sie würden radebrechen
Futur II
ich würde geradebrecht haben
du würdest geradebrecht haben
er/sie/es würde geradebrecht haben
wir würden geradebrecht haben
ihr würdet geradebrecht haben
sie/Sie würden geradebrecht haben
du würdest geradebrecht haben
er/sie/es würde geradebrecht haben
wir würden geradebrecht haben
ihr würdet geradebrecht haben
sie/Sie würden geradebrecht haben
Imperativ
-
radebrech(e)
radebrechen wir
radebrecht
radebrechen Sie
radebrechen wir
radebrecht
radebrechen Sie
Infinitiv
Präsens
radebrechen
Perfekt
geradebrecht haben
Partizip
Präsens
radebrechend
Perfekt
geradebrecht
Verben die in der Konjugation dem Verb radebrechen ähnlich sind
durchwollen - herjagen - akzentuieren - ausscharren - herunterklappen - anfaulen - hinuntertauchen - niederstimmen - ausklopfen - abseifen - durchfeilen - tamponieren - ausdorren - hereinschneien - aneinanderbauen - uminterpretieren - mechanisieren - abfrottieren - vorausbestimmen - zurollen - durchmischen - instrumentieren - belecken - abschmieren - farcieren - knautschen - revitalisieren - abschirren - anschwirren - umfloren -
Einige zufällig ausgewählte Verben
durchweben - spendieren - beleuchten - einbetten - niederprasseln - wippen - erlösen - heißlaufen - übereinandersetzen - anknurren - sitzen lassen - abgleiten - blöken - aufsummieren - missbrauchen - wegschwimmen - zurückhaben - verdeutschen - einzäunen - abquetschen - wundliegen - eindrillen - beimengen - zusammenhängen - hallen - knoten - überbauen - zurechtweisen - aufsitzen - gleich richten - fortführen - feilbieten - fortlaufen - nachtwandeln - umwühlen - kapern - zustimmen - einhacken - anpeilen - nachliefern - verfilzen - pigmentieren -