Die Konjugation des Verbs mithaben
Das Verb mithaben ist ein Hilfsverb
Das Verb mithaben wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
mithaben
Trennbares Verb
Das Verb mithaben wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
mithaben
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich habe mit
du hast mit
er/sie/es hat mit
wir haben mit
ihr habt mit
sie/Sie haben mit
du hast mit
er/sie/es hat mit
wir haben mit
ihr habt mit
sie/Sie haben mit
Präteritum
ich hatte mit
du hattest mit
er/sie/es hatte mit
wir hatten mit
ihr hattet mit
sie/Sie hatten mit
du hattest mit
er/sie/es hatte mit
wir hatten mit
ihr hattet mit
sie/Sie hatten mit
Perfekt
ich habe mitgehabt
du hast mitgehabt
er/sie/es hat mitgehabt
wir haben mitgehabt
ihr habt mitgehabt
sie/Sie haben mitgehabt
du hast mitgehabt
er/sie/es hat mitgehabt
wir haben mitgehabt
ihr habt mitgehabt
sie/Sie haben mitgehabt
Plusquamperfekt
ich hatte mitgehabt
du hattest mitgehabt
er/sie/es hatte mitgehabt
wir hatten mitgehabt
ihr hattet mitgehabt
sie/Sie hatten mitgehabt
du hattest mitgehabt
er/sie/es hatte mitgehabt
wir hatten mitgehabt
ihr hattet mitgehabt
sie/Sie hatten mitgehabt
Futur I
ich werde mithaben
du wirst mithaben
er/sie/es wird mithaben
wir werden mithaben
ihr werdet mithaben
sie/Sie werden mithaben
du wirst mithaben
er/sie/es wird mithaben
wir werden mithaben
ihr werdet mithaben
sie/Sie werden mithaben
Futur II
ich werde mitgehabt haben
du wirst mitgehabt haben
er/sie/es wird mitgehabt haben
wir werden mitgehabt haben
ihr werdet mitgehabt haben
sie/Sie werden mitgehabt haben
du wirst mitgehabt haben
er/sie/es wird mitgehabt haben
wir werden mitgehabt haben
ihr werdet mitgehabt haben
sie/Sie werden mitgehabt haben
Konjunktiv I
Präsens
ich habe mit
du habest mit
er/sie/es habe mit
wir haben mit
ihr habet mit
sie/Sie haben mit
du habest mit
er/sie/es habe mit
wir haben mit
ihr habet mit
sie/Sie haben mit
Perfekt
ich habe mitgehabt
du habest mitgehabt
er/sie/es habe mitgehabt
wir haben mitgehabt
ihr habet mitgehabt
sie/Sie haben mitgehabt
du habest mitgehabt
er/sie/es habe mitgehabt
wir haben mitgehabt
ihr habet mitgehabt
sie/Sie haben mitgehabt
Futur I
ich werde mithaben
du werdest mithaben
er/sie/es werde mithaben
wir werden mithaben
ihr werdet mithaben
sie/Sie werden mithaben
du werdest mithaben
er/sie/es werde mithaben
wir werden mithaben
ihr werdet mithaben
sie/Sie werden mithaben
Futur II
ich werde mitgehabt haben
du werdest mitgehabt haben
er/sie/es werde mitgehabt haben
wir werden mitgehabt haben
ihr werdet mitgehabt haben
sie/Sie werden mitgehabt haben
du werdest mitgehabt haben
er/sie/es werde mitgehabt haben
wir werden mitgehabt haben
ihr werdet mitgehabt haben
sie/Sie werden mitgehabt haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich hätte mit
du hättest mit
er/sie/es hätte mit
wir hätten mit
ihr hättet mit
sie/Sie hätten mit
du hättest mit
er/sie/es hätte mit
wir hätten mit
ihr hättet mit
sie/Sie hätten mit
Plusquamperfekt
ich hätte mitgehabt
du hättest mitgehabt
er/sie/es hätte mitgehabt
wir hätten mitgehabt
ihr hättet mitgehabt
sie/Sie hätten mitgehabt
du hättest mitgehabt
er/sie/es hätte mitgehabt
wir hätten mitgehabt
ihr hättet mitgehabt
sie/Sie hätten mitgehabt
Futur I
ich würde mithaben
du würdest mithaben
er/sie/es würde mithaben
wir würden mithaben
ihr würdet mithaben
sie/Sie würden mithaben
du würdest mithaben
er/sie/es würde mithaben
wir würden mithaben
ihr würdet mithaben
sie/Sie würden mithaben
Futur II
ich würde mitgehabt haben
du würdest mitgehabt haben
er/sie/es würde mitgehabt haben
wir würden mitgehabt haben
ihr würdet mitgehabt haben
sie/Sie würden mitgehabt haben
du würdest mitgehabt haben
er/sie/es würde mitgehabt haben
wir würden mitgehabt haben
ihr würdet mitgehabt haben
sie/Sie würden mitgehabt haben
Imperativ
-
habe mit
haben wir mit
habt mit
haben Sie mit
haben wir mit
habt mit
haben Sie mit
Infinitiv
Präsens
mithaben
Perfekt
mitgehabt haben
Partizip
Präsens
mithabend
Perfekt
mitgehabt
Verben die in der Konjugation dem Verb mithaben ähnlich sind
beieinanderhaben - guthaben - heraushaben - weghaben - wiederhaben - rumhaben - loshaben - durchhaben - umhaben - hinhaben - überhaben - abhaben - herhaben - dahaben - innehaben - beisammenhaben - draufhaben - aushaben - zurückhaben - achthaben - voraushaben - Acht haben - freihaben - dabeihaben - gut haben - teilhaben - lieb haben - anhaben - satt haben - auf haben -
Einige zufällig ausgewählte Verben
abrackern - abhungern - hochgehen - dressieren - holzen - gegenüberstehen - kiebitzen - nachmessen - feststehen - gatten - spazieren führen - umrennen - betten - vorrechnen - vorneigen - rumalbern - eggen - anbrennen - nörgeln - stattgeben - aufspießen - nachstoßen - schleimen - zerstechen - beliefern - drinstehen - folgern - ausfüttern - schnellen - abwehren - vormerken - häufeln - planschen - wimmern - hopfen - anschnallen - liegen bleiben - verrecken - blähen - ausschweifen - umfloren - vermerken -