Die Konjugation des Verbs hinüberwechseln
Das Verb hinüberwechseln ist ein regelmäßiges Verb
Das Verb hinüberwechseln wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
hinüberwechseln
Trennbares Verb
Das Verb hinüberwechseln wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
hinüberwechseln
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich wechsle hinüber
du wechselst hinüber
er/sie/es wechselt hinüber
wir wechseln hinüber
ihr wechselt hinüber
sie/Sie wechseln hinüber
du wechselst hinüber
er/sie/es wechselt hinüber
wir wechseln hinüber
ihr wechselt hinüber
sie/Sie wechseln hinüber
Präteritum
ich wechselte hinüber
du wechseltest hinüber
er/sie/es wechselte hinüber
wir wechselten hinüber
ihr wechseltet hinüber
sie/Sie wechselten hinüber
du wechseltest hinüber
er/sie/es wechselte hinüber
wir wechselten hinüber
ihr wechseltet hinüber
sie/Sie wechselten hinüber
Perfekt
ich bin hinübergewechselt
du bist hinübergewechselt
er/sie/es ist hinübergewechselt
wir sind hinübergewechselt
ihr seid hinübergewechselt
sie/Sie sind hinübergewechselt
du bist hinübergewechselt
er/sie/es ist hinübergewechselt
wir sind hinübergewechselt
ihr seid hinübergewechselt
sie/Sie sind hinübergewechselt
Plusquamperfekt
ich war hinübergewechselt
du warst hinübergewechselt
er/sie/es war hinübergewechselt
wir waren hinübergewechselt
ihr wart hinübergewechselt
sie/Sie waren hinübergewechselt
du warst hinübergewechselt
er/sie/es war hinübergewechselt
wir waren hinübergewechselt
ihr wart hinübergewechselt
sie/Sie waren hinübergewechselt
Futur I
ich werde hinüberwechseln
du wirst hinüberwechseln
er/sie/es wird hinüberwechseln
wir werden hinüberwechseln
ihr werdet hinüberwechseln
sie/Sie werden hinüberwechseln
du wirst hinüberwechseln
er/sie/es wird hinüberwechseln
wir werden hinüberwechseln
ihr werdet hinüberwechseln
sie/Sie werden hinüberwechseln
Futur II
ich werde hinübergewechselt sein
du wirst hinübergewechselt sein
er/sie/es wird hinübergewechselt sein
wir werden hinübergewechselt sein
ihr werdet hinübergewechselt sein
sie/Sie werden hinübergewechselt sein
du wirst hinübergewechselt sein
er/sie/es wird hinübergewechselt sein
wir werden hinübergewechselt sein
ihr werdet hinübergewechselt sein
sie/Sie werden hinübergewechselt sein
Konjunktiv I
Präsens
ich wechs(e)le hinüber
du wechslest hinüber
er/sie/es wechs(e)le hinüber
wir wechseln hinüber
ihr wechslet hinüber
sie/Sie wechseln hinüber
du wechslest hinüber
er/sie/es wechs(e)le hinüber
wir wechseln hinüber
ihr wechslet hinüber
sie/Sie wechseln hinüber
Perfekt
ich sei hinübergewechselt
du seist hinübergewechselt
er/sie/es sei hinübergewechselt
wir seien hinübergewechselt
ihr seiet hinübergewechselt
sie/Sie seien hinübergewechselt
du seist hinübergewechselt
er/sie/es sei hinübergewechselt
wir seien hinübergewechselt
ihr seiet hinübergewechselt
sie/Sie seien hinübergewechselt
Futur I
ich werde hinüberwechseln
du werdest hinüberwechseln
er/sie/es werde hinüberwechseln
wir werden hinüberwechseln
ihr werdet hinüberwechseln
sie/Sie werden hinüberwechseln
du werdest hinüberwechseln
er/sie/es werde hinüberwechseln
wir werden hinüberwechseln
ihr werdet hinüberwechseln
sie/Sie werden hinüberwechseln
Futur II
ich werde hinübergewechselt sein
du werdest hinübergewechselt sein
er/sie/es werde hinübergewechselt sein
wir werden hinübergewechselt sein
ihr werdet hinübergewechselt sein
sie/Sie werden hinübergewechselt sein
du werdest hinübergewechselt sein
er/sie/es werde hinübergewechselt sein
wir werden hinübergewechselt sein
ihr werdet hinübergewechselt sein
sie/Sie werden hinübergewechselt sein
Konjunktiv II
Präteritum
ich wechselte hinüber
du wechseltest hinüber
er/sie/es wechselte hinüber
wir wechselten hinüber
ihr wechseltet hinüber
sie/Sie wechselten hinüber
du wechseltest hinüber
er/sie/es wechselte hinüber
wir wechselten hinüber
ihr wechseltet hinüber
sie/Sie wechselten hinüber
Plusquamperfekt
ich wäre hinübergewechselt
du wärest hinübergewechselt
er/sie/es wäre hinübergewechselt
wir wären hinübergewechselt
ihr wäret hinübergewechselt
sie/Sie wären hinübergewechselt
du wärest hinübergewechselt
er/sie/es wäre hinübergewechselt
wir wären hinübergewechselt
ihr wäret hinübergewechselt
sie/Sie wären hinübergewechselt
Futur I
ich würde hinüberwechseln
du würdest hinüberwechseln
er/sie/es würde hinüberwechseln
wir würden hinüberwechseln
ihr würdet hinüberwechseln
sie/Sie würden hinüberwechseln
du würdest hinüberwechseln
er/sie/es würde hinüberwechseln
wir würden hinüberwechseln
ihr würdet hinüberwechseln
sie/Sie würden hinüberwechseln
Futur II
ich würde hinübergewechselt sein
du würdest hinübergewechselt sein
er/sie/es würde hinübergewechselt sein
wir würden hinübergewechselt sein
ihr würdet hinübergewechselt sein
sie/Sie würden hinübergewechselt sein
du würdest hinübergewechselt sein
er/sie/es würde hinübergewechselt sein
wir würden hinübergewechselt sein
ihr würdet hinübergewechselt sein
sie/Sie würden hinübergewechselt sein
Imperativ
-
wechsle hinüber
wechseln wir hinüber
wechselt hinüber
wechseln Sie hinüber
wechseln wir hinüber
wechselt hinüber
wechseln Sie hinüber
Infinitiv
Präsens
hinüberwechseln
Perfekt
hinübergewechselt sein
Partizip
Präsens
hinüberwechselnd
Perfekt
hinübergewechselt
Verben die in der Konjugation dem Verb hinüberwechseln ähnlich sind
einkuppeln - verwursteln - absegeln - anstiefeln - aufbröckeln - einschachteln - trappeln - abkoppeln - nachbehandeln - ansegeln - ausknobeln - anpaddeln - herunterhandeln - treideln - abtakeln - bepinseln - strudeln - abschnippeln - erhandeln - tiefstapeln - zuriegeln - auspendeln - dahinsegeln - benageln - schwabbeln - anstacheln - rausschmuggeln - hereinschmuggeln - aneinanderkoppeln - absatteln -
Übersetzung hinüberwechseln








Einige zufällig ausgewählte Verben
anbelangen - hochschalten - schäumen - durchwirken - gebühren - herauffahren - gleich machen - hergehen - herüberbringen - aneinandernähen - stolzieren - bespiegeln - hinübergelangen - dareinsetzen - gestikulieren - anwetzen - angaffen - wegschnappen - catchen - herlaufen - durchbraten - fortbegeben - bekunden - belauschen - entringen - zubringen - anzeichnen - dahocken - wimmern - beerdigen - auskleiden - auswittern - sprudeln - leihen - beengen - aussprechen - ankörnen - anfassen - auseinanderhalten - überreizen - chiffrieren - herausschleudern -