Die Konjugation des Verbs hinüberschicken
Das Verb hinüberschicken ist ein regelmäßiges Verb
Das Verb hinüberschicken wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
hinüberschicken
Trennbares Verb
Das Verb hinüberschicken wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
hinüberschicken
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich schicke hinüber
du schickst hinüber
er/sie/es schickt hinüber
wir schicken hinüber
ihr schickt hinüber
sie/Sie schicken hinüber
du schickst hinüber
er/sie/es schickt hinüber
wir schicken hinüber
ihr schickt hinüber
sie/Sie schicken hinüber
Präteritum
ich schickte hinüber
du schicktest hinüber
er/sie/es schickte hinüber
wir schickten hinüber
ihr schicktet hinüber
sie/Sie schickten hinüber
du schicktest hinüber
er/sie/es schickte hinüber
wir schickten hinüber
ihr schicktet hinüber
sie/Sie schickten hinüber
Perfekt
ich habe hinübergeschickt
du hast hinübergeschickt
er/sie/es hat hinübergeschickt
wir haben hinübergeschickt
ihr habt hinübergeschickt
sie/Sie haben hinübergeschickt
du hast hinübergeschickt
er/sie/es hat hinübergeschickt
wir haben hinübergeschickt
ihr habt hinübergeschickt
sie/Sie haben hinübergeschickt
Plusquamperfekt
ich hatte hinübergeschickt
du hattest hinübergeschickt
er/sie/es hatte hinübergeschickt
wir hatten hinübergeschickt
ihr hattet hinübergeschickt
sie/Sie hatten hinübergeschickt
du hattest hinübergeschickt
er/sie/es hatte hinübergeschickt
wir hatten hinübergeschickt
ihr hattet hinübergeschickt
sie/Sie hatten hinübergeschickt
Futur I
ich werde hinüberschicken
du wirst hinüberschicken
er/sie/es wird hinüberschicken
wir werden hinüberschicken
ihr werdet hinüberschicken
sie/Sie werden hinüberschicken
du wirst hinüberschicken
er/sie/es wird hinüberschicken
wir werden hinüberschicken
ihr werdet hinüberschicken
sie/Sie werden hinüberschicken
Futur II
ich werde hinübergeschickt haben
du wirst hinübergeschickt haben
er/sie/es wird hinübergeschickt haben
wir werden hinübergeschickt haben
ihr werdet hinübergeschickt haben
sie/Sie werden hinübergeschickt haben
du wirst hinübergeschickt haben
er/sie/es wird hinübergeschickt haben
wir werden hinübergeschickt haben
ihr werdet hinübergeschickt haben
sie/Sie werden hinübergeschickt haben
Konjunktiv I
Präsens
ich schicke hinüber
du schickest hinüber
er/sie/es schicke hinüber
wir schicken hinüber
ihr schicket hinüber
sie/Sie schicken hinüber
du schickest hinüber
er/sie/es schicke hinüber
wir schicken hinüber
ihr schicket hinüber
sie/Sie schicken hinüber
Perfekt
ich habe hinübergeschickt
du habest hinübergeschickt
er/sie/es habe hinübergeschickt
wir haben hinübergeschickt
ihr habet hinübergeschickt
sie/Sie haben hinübergeschickt
du habest hinübergeschickt
er/sie/es habe hinübergeschickt
wir haben hinübergeschickt
ihr habet hinübergeschickt
sie/Sie haben hinübergeschickt
Futur I
ich werde hinüberschicken
du werdest hinüberschicken
er/sie/es werde hinüberschicken
wir werden hinüberschicken
ihr werdet hinüberschicken
sie/Sie werden hinüberschicken
du werdest hinüberschicken
er/sie/es werde hinüberschicken
wir werden hinüberschicken
ihr werdet hinüberschicken
sie/Sie werden hinüberschicken
Futur II
ich werde hinübergeschickt haben
du werdest hinübergeschickt haben
er/sie/es werde hinübergeschickt haben
wir werden hinübergeschickt haben
ihr werdet hinübergeschickt haben
sie/Sie werden hinübergeschickt haben
du werdest hinübergeschickt haben
er/sie/es werde hinübergeschickt haben
wir werden hinübergeschickt haben
ihr werdet hinübergeschickt haben
sie/Sie werden hinübergeschickt haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich schickte hinüber
du schicktest hinüber
er/sie/es schickte hinüber
wir schickten hinüber
ihr schicktet hinüber
sie/Sie schickten hinüber
du schicktest hinüber
er/sie/es schickte hinüber
wir schickten hinüber
ihr schicktet hinüber
sie/Sie schickten hinüber
Plusquamperfekt
ich hätte hinübergeschickt
du hättest hinübergeschickt
er/sie/es hätte hinübergeschickt
wir hätten hinübergeschickt
ihr hättet hinübergeschickt
sie/Sie hätten hinübergeschickt
du hättest hinübergeschickt
er/sie/es hätte hinübergeschickt
wir hätten hinübergeschickt
ihr hättet hinübergeschickt
sie/Sie hätten hinübergeschickt
Futur I
ich würde hinüberschicken
du würdest hinüberschicken
er/sie/es würde hinüberschicken
wir würden hinüberschicken
ihr würdet hinüberschicken
sie/Sie würden hinüberschicken
du würdest hinüberschicken
er/sie/es würde hinüberschicken
wir würden hinüberschicken
ihr würdet hinüberschicken
sie/Sie würden hinüberschicken
Futur II
ich würde hinübergeschickt haben
du würdest hinübergeschickt haben
er/sie/es würde hinübergeschickt haben
wir würden hinübergeschickt haben
ihr würdet hinübergeschickt haben
sie/Sie würden hinübergeschickt haben
du würdest hinübergeschickt haben
er/sie/es würde hinübergeschickt haben
wir würden hinübergeschickt haben
ihr würdet hinübergeschickt haben
sie/Sie würden hinübergeschickt haben
Imperativ
-
schick(e) hinüber
schicken wir hinüber
schickt hinüber
schicken Sie hinüber
schicken wir hinüber
schickt hinüber
schicken Sie hinüber
Infinitiv
Präsens
hinüberschicken
Perfekt
hinübergeschickt haben
Partizip
Präsens
hinüberschickend
Perfekt
hinübergeschickt
Verben die in der Konjugation dem Verb hinüberschicken ähnlich sind
durchwollen - herjagen - akzentuieren - ausscharren - herunterklappen - anfaulen - hinuntertauchen - niederstimmen - ausklopfen - abseifen - durchfeilen - tamponieren - ausdorren - hereinschneien - aneinanderbauen - uminterpretieren - mechanisieren - abfrottieren - vorausbestimmen - zurollen - durchmischen - instrumentieren - belecken - abschmieren - farcieren - knautschen - revitalisieren - abschirren - anschwirren - umfloren -
Einige zufällig ausgewählte Verben
einmünden - erkaufen - holpern - harzen - vergammeln - meucheln - heranrücken - abstufen - übersprudeln - legalisieren - hinüberkommen - niederhocken - deklamieren - stochern - vorschützen - strammziehen - einklammern - ausfertigen - überfremden - hinaufschauen - befühlen - abchecken - hinausweisen - aussperren - fortstoßen - fasern - fluten - frankieren - rebellieren - knüppeln - bevorstehen - zementieren - freilaufen - durchwachsen - hinaufsetzen - verleihen - ergründen - einrühren - auseinandersetzen - überfallen - meinen - niedersteigen -