Die Konjugation des Verbs einrücken
Das Verb einrücken ist ein regelmäßiges Verb
Das Verb einrücken wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
einrücken
Trennbares Verb
Das Verb einrücken wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
einrücken
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich rücke ein
du rückst ein
er/sie/es rückt ein
wir rücken ein
ihr rückt ein
sie/Sie rücken ein
du rückst ein
er/sie/es rückt ein
wir rücken ein
ihr rückt ein
sie/Sie rücken ein
Präteritum
ich rückte ein
du rücktest ein
er/sie/es rückte ein
wir rückten ein
ihr rücktet ein
sie/Sie rückten ein
du rücktest ein
er/sie/es rückte ein
wir rückten ein
ihr rücktet ein
sie/Sie rückten ein
Perfekt
ich habe eingerückt
du hast eingerückt
er/sie/es hat eingerückt
wir haben eingerückt
ihr habt eingerückt
sie/Sie haben eingerückt
du hast eingerückt
er/sie/es hat eingerückt
wir haben eingerückt
ihr habt eingerückt
sie/Sie haben eingerückt
Plusquamperfekt
ich hatte eingerückt
du hattest eingerückt
er/sie/es hatte eingerückt
wir hatten eingerückt
ihr hattet eingerückt
sie/Sie hatten eingerückt
du hattest eingerückt
er/sie/es hatte eingerückt
wir hatten eingerückt
ihr hattet eingerückt
sie/Sie hatten eingerückt
Futur I
ich werde einrücken
du wirst einrücken
er/sie/es wird einrücken
wir werden einrücken
ihr werdet einrücken
sie/Sie werden einrücken
du wirst einrücken
er/sie/es wird einrücken
wir werden einrücken
ihr werdet einrücken
sie/Sie werden einrücken
Futur II
ich werde eingerückt haben
du wirst eingerückt haben
er/sie/es wird eingerückt haben
wir werden eingerückt haben
ihr werdet eingerückt haben
sie/Sie werden eingerückt haben
du wirst eingerückt haben
er/sie/es wird eingerückt haben
wir werden eingerückt haben
ihr werdet eingerückt haben
sie/Sie werden eingerückt haben
Konjunktiv I
Präsens
ich rücke ein
du rückest ein
er/sie/es rücke ein
wir rücken ein
ihr rücket ein
sie/Sie rücken ein
du rückest ein
er/sie/es rücke ein
wir rücken ein
ihr rücket ein
sie/Sie rücken ein
Perfekt
ich habe eingerückt
du habest eingerückt
er/sie/es habe eingerückt
wir haben eingerückt
ihr habet eingerückt
sie/Sie haben eingerückt
du habest eingerückt
er/sie/es habe eingerückt
wir haben eingerückt
ihr habet eingerückt
sie/Sie haben eingerückt
Futur I
ich werde einrücken
du werdest einrücken
er/sie/es werde einrücken
wir werden einrücken
ihr werdet einrücken
sie/Sie werden einrücken
du werdest einrücken
er/sie/es werde einrücken
wir werden einrücken
ihr werdet einrücken
sie/Sie werden einrücken
Futur II
ich werde eingerückt haben
du werdest eingerückt haben
er/sie/es werde eingerückt haben
wir werden eingerückt haben
ihr werdet eingerückt haben
sie/Sie werden eingerückt haben
du werdest eingerückt haben
er/sie/es werde eingerückt haben
wir werden eingerückt haben
ihr werdet eingerückt haben
sie/Sie werden eingerückt haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich rückte ein
du rücktest ein
er/sie/es rückte ein
wir rückten ein
ihr rücktet ein
sie/Sie rückten ein
du rücktest ein
er/sie/es rückte ein
wir rückten ein
ihr rücktet ein
sie/Sie rückten ein
Plusquamperfekt
ich hätte eingerückt
du hättest eingerückt
er/sie/es hätte eingerückt
wir hätten eingerückt
ihr hättet eingerückt
sie/Sie hätten eingerückt
du hättest eingerückt
er/sie/es hätte eingerückt
wir hätten eingerückt
ihr hättet eingerückt
sie/Sie hätten eingerückt
Futur I
ich würde einrücken
du würdest einrücken
er/sie/es würde einrücken
wir würden einrücken
ihr würdet einrücken
sie/Sie würden einrücken
du würdest einrücken
er/sie/es würde einrücken
wir würden einrücken
ihr würdet einrücken
sie/Sie würden einrücken
Futur II
ich würde eingerückt haben
du würdest eingerückt haben
er/sie/es würde eingerückt haben
wir würden eingerückt haben
ihr würdet eingerückt haben
sie/Sie würden eingerückt haben
du würdest eingerückt haben
er/sie/es würde eingerückt haben
wir würden eingerückt haben
ihr würdet eingerückt haben
sie/Sie würden eingerückt haben
Imperativ
-
rück(e) ein
rücken wir ein
rückt ein
rücken Sie ein
rücken wir ein
rückt ein
rücken Sie ein
Infinitiv
Präsens
einrücken
Perfekt
eingerückt haben
Partizip
Präsens
einrückend
Perfekt
eingerückt
Verben die in der Konjugation dem Verb einrücken ähnlich sind
durchwollen - herjagen - akzentuieren - ausscharren - herunterklappen - anfaulen - hinuntertauchen - niederstimmen - ausklopfen - abseifen - durchfeilen - tamponieren - ausdorren - hereinschneien - aneinanderbauen - uminterpretieren - mechanisieren - abfrottieren - vorausbestimmen - zurollen - durchmischen - instrumentieren - belecken - abschmieren - farcieren - knautschen - revitalisieren - abschirren - anschwirren - umfloren -
Übersetzung einrücken
Einige zufällig ausgewählte Verben
entlangführen - aufriegeln - schwarzgehen - durchbohren - überhitzen - aufdrucken - daruntersetzen - anpflanzen - zersprengen - frömmeln - ornamentieren - beklemmen - ausdrehen - verstaatlichen - sudeln - pasteurisieren - schachteln - hinausschicken - durchrasen - überreizen - beklopfen - durchschalten - auftrumpfen - nasalieren - abseilen - antatschen - parodieren - ausbeulen - beauflagen - strolchen - verstopfen - hereinbringen - symbolisieren - abbrummen - wappnen - suspendieren - adeln - melken - rüffeln - herumliegen - anschwirren - aneinanderstellen -