Die Konjugation des Verbs dahinterstehen
Starkes Verb
Das Verb dahinterstehen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
dahinterstehen
Trennbares Verb
Das Verb dahinterstehen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
dahinterstehen
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich stehe dahinter
du stehst dahinter
er/sie/es steht dahinter
wir stehen dahinter
ihr steht dahinter
sie/Sie stehen dahinter
du stehst dahinter
er/sie/es steht dahinter
wir stehen dahinter
ihr steht dahinter
sie/Sie stehen dahinter
Präteritum
ich stand dahinter
du stand(e)st dahinter
er/sie/es stand dahinter
wir standen dahinter
ihr standet dahinter
sie/Sie standen dahinter
du stand(e)st dahinter
er/sie/es stand dahinter
wir standen dahinter
ihr standet dahinter
sie/Sie standen dahinter
Perfekt
ich habe dahintergestanden
du hast dahintergestanden
er/sie/es hat dahintergestanden
wir haben dahintergestanden
ihr habt dahintergestanden
sie/Sie haben dahintergestanden
du hast dahintergestanden
er/sie/es hat dahintergestanden
wir haben dahintergestanden
ihr habt dahintergestanden
sie/Sie haben dahintergestanden
Plusquamperfekt
ich hatte dahintergestanden
du hattest dahintergestanden
er/sie/es hatte dahintergestanden
wir hatten dahintergestanden
ihr hattet dahintergestanden
sie/Sie hatten dahintergestanden
du hattest dahintergestanden
er/sie/es hatte dahintergestanden
wir hatten dahintergestanden
ihr hattet dahintergestanden
sie/Sie hatten dahintergestanden
Futur I
ich werde dahinterstehen
du wirst dahinterstehen
er/sie/es wird dahinterstehen
wir werden dahinterstehen
ihr werdet dahinterstehen
sie/Sie werden dahinterstehen
du wirst dahinterstehen
er/sie/es wird dahinterstehen
wir werden dahinterstehen
ihr werdet dahinterstehen
sie/Sie werden dahinterstehen
Futur II
ich werde dahintergestanden haben
du wirst dahintergestanden haben
er/sie/es wird dahintergestanden haben
wir werden dahintergestanden haben
ihr werdet dahintergestanden haben
sie/Sie werden dahintergestanden haben
du wirst dahintergestanden haben
er/sie/es wird dahintergestanden haben
wir werden dahintergestanden haben
ihr werdet dahintergestanden haben
sie/Sie werden dahintergestanden haben
Konjunktiv I
Präsens
ich stehe dahinter
du stehest dahinter
er/sie/es stehe dahinter
wir stehen dahinter
ihr stehet dahinter
sie/Sie stehen dahinter
du stehest dahinter
er/sie/es stehe dahinter
wir stehen dahinter
ihr stehet dahinter
sie/Sie stehen dahinter
Perfekt
ich habe dahintergestanden
du habest dahintergestanden
er/sie/es habe dahintergestanden
wir haben dahintergestanden
ihr habet dahintergestanden
sie/Sie haben dahintergestanden
du habest dahintergestanden
er/sie/es habe dahintergestanden
wir haben dahintergestanden
ihr habet dahintergestanden
sie/Sie haben dahintergestanden
Futur I
ich werde dahinterstehen
du werdest dahinterstehen
er/sie/es werde dahinterstehen
wir werden dahinterstehen
ihr werdet dahinterstehen
sie/Sie werden dahinterstehen
du werdest dahinterstehen
er/sie/es werde dahinterstehen
wir werden dahinterstehen
ihr werdet dahinterstehen
sie/Sie werden dahinterstehen
Futur II
ich werde dahintergestanden haben
du werdest dahintergestanden haben
er/sie/es werde dahintergestanden haben
wir werden dahintergestanden haben
ihr werdet dahintergestanden haben
sie/Sie werden dahintergestanden haben
du werdest dahintergestanden haben
er/sie/es werde dahintergestanden haben
wir werden dahintergestanden haben
ihr werdet dahintergestanden haben
sie/Sie werden dahintergestanden haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich stü(ä)nde dahinter
du stü(ä)ndest dahinter
er/sie/es stü(ä)nde dahinter
wir stü(ä)nden dahinter
ihr stü(ä)ndet dahinter
sie/Sie stü(ä)nden dahinter
du stü(ä)ndest dahinter
er/sie/es stü(ä)nde dahinter
wir stü(ä)nden dahinter
ihr stü(ä)ndet dahinter
sie/Sie stü(ä)nden dahinter
Plusquamperfekt
ich hätte dahintergestanden
du hättest dahintergestanden
er/sie/es hätte dahintergestanden
wir hätten dahintergestanden
ihr hättet dahintergestanden
sie/Sie hätten dahintergestanden
du hättest dahintergestanden
er/sie/es hätte dahintergestanden
wir hätten dahintergestanden
ihr hättet dahintergestanden
sie/Sie hätten dahintergestanden
Futur I
ich würde dahinterstehen
du würdest dahinterstehen
er/sie/es würde dahinterstehen
wir würden dahinterstehen
ihr würdet dahinterstehen
sie/Sie würden dahinterstehen
du würdest dahinterstehen
er/sie/es würde dahinterstehen
wir würden dahinterstehen
ihr würdet dahinterstehen
sie/Sie würden dahinterstehen
Futur II
ich würde dahintergestanden haben
du würdest dahintergestanden haben
er/sie/es würde dahintergestanden haben
wir würden dahintergestanden haben
ihr würdet dahintergestanden haben
sie/Sie würden dahintergestanden haben
du würdest dahintergestanden haben
er/sie/es würde dahintergestanden haben
wir würden dahintergestanden haben
ihr würdet dahintergestanden haben
sie/Sie würden dahintergestanden haben
Imperativ
-
steh(e) dahinter
stehen wir dahinter
steht dahinter
stehen Sie dahinter
stehen wir dahinter
steht dahinter
stehen Sie dahinter
Infinitiv
Präsens
dahinterstehen
Perfekt
dahintergestanden haben
Partizip
Präsens
dahinterstehend
Perfekt
dahintergestanden
Verben die in der Konjugation dem Verb dahinterstehen ähnlich sind
dazwischenstehen - dahinstehen - übereinanderstehen - entgegenstehen - beieinanderstehen - dastehen - darumstehen - nachstehen - gleichstehen - untereinanderstehen - strammstehen - hervorstehen - gegeneinanderstehen - umstehen - freistehen - dabeistehen - fern stehen - erstehen - gerade stehen - dafürstehen - nebeneinanderstehen - vorstehen - auferstehen - davorstehen - abstehen - kopfstehen - darüberstehen - drinstehen - feststehen - gegenüberstehen -
Einige zufällig ausgewählte Verben
schlackern - aufbrüllen - nivellieren - einkneifen - abpassen - visieren - schmalzen - amtieren - auseinanderbekommen - dahinterstecken - niedersinken - anjagen - abprägen - absatteln - aufbiegen - abhusten - abflanken - hintreten - umherjagen - einfliegen - ausschwitzen - lockermachen - drauflosreden - abducken - ausfedern - aufpfropfen - entzweigehen - nachformen - kontrastieren - durcheinanderwerfen - abschnallen - entwürdigen - tätowieren - durchschlafen - rühren - blamieren - verprügeln - spülen - abspülen - verpetzen - guttun - kleinschneiden -