Die Konjugation des Verbs blenden
Indikativ
Präsens
ich blende
du blendest
er/sie/es blendet
wir blenden
ihr blendet
sie/Sie blenden
du blendest
er/sie/es blendet
wir blenden
ihr blendet
sie/Sie blenden
Präteritum
ich blendete
du blendetest
er/sie/es blendete
wir blendeten
ihr blendetet
sie/Sie blendeten
du blendetest
er/sie/es blendete
wir blendeten
ihr blendetet
sie/Sie blendeten
Perfekt
ich habe geblendet
du hast geblendet
er/sie/es hat geblendet
wir haben geblendet
ihr habt geblendet
sie/Sie haben geblendet
du hast geblendet
er/sie/es hat geblendet
wir haben geblendet
ihr habt geblendet
sie/Sie haben geblendet
Plusquamperfekt
ich hatte geblendet
du hattest geblendet
er/sie/es hatte geblendet
wir hatten geblendet
ihr hattet geblendet
sie/Sie hatten geblendet
du hattest geblendet
er/sie/es hatte geblendet
wir hatten geblendet
ihr hattet geblendet
sie/Sie hatten geblendet
⏷ ADS ⏷
Futur I
ich werde blenden
du wirst blenden
er/sie/es wird blenden
wir werden blenden
ihr werdet blenden
sie/Sie werden blenden
du wirst blenden
er/sie/es wird blenden
wir werden blenden
ihr werdet blenden
sie/Sie werden blenden
Futur II
ich werde geblendet haben
du wirst geblendet haben
er/sie/es wird geblendet haben
wir werden geblendet haben
ihr werdet geblendet haben
sie/Sie werden geblendet haben
du wirst geblendet haben
er/sie/es wird geblendet haben
wir werden geblendet haben
ihr werdet geblendet haben
sie/Sie werden geblendet haben
Konjunktiv I
Präsens
ich blende
du blendest
er/sie/es blende
wir blenden
ihr blendet
sie/Sie blenden
du blendest
er/sie/es blende
wir blenden
ihr blendet
sie/Sie blenden
Perfekt
ich habe geblendet
du habest geblendet
er/sie/es habe geblendet
wir haben geblendet
ihr habet geblendet
sie/Sie haben geblendet
du habest geblendet
er/sie/es habe geblendet
wir haben geblendet
ihr habet geblendet
sie/Sie haben geblendet
Futur I
ich werde blenden
du werdest blenden
er/sie/es werde blenden
wir werden blenden
ihr werdet blenden
sie/Sie werden blenden
du werdest blenden
er/sie/es werde blenden
wir werden blenden
ihr werdet blenden
sie/Sie werden blenden
Futur II
ich werde geblendet haben
du werdest geblendet haben
er/sie/es werde geblendet haben
wir werden geblendet haben
ihr werdet geblendet haben
sie/Sie werden geblendet haben
du werdest geblendet haben
er/sie/es werde geblendet haben
wir werden geblendet haben
ihr werdet geblendet haben
sie/Sie werden geblendet haben
⏷ ADS ⏷
Konjunktiv II
Präteritum
ich blendete
du blendetest
er/sie/es blendete
wir blendeten
ihr blendetet
sie/Sie blendeten
du blendetest
er/sie/es blendete
wir blendeten
ihr blendetet
sie/Sie blendeten
Plusquamperfekt
ich hätte geblendet
du hättest geblendet
er/sie/es hätte geblendet
wir hätten geblendet
ihr hättet geblendet
sie/Sie hätten geblendet
du hättest geblendet
er/sie/es hätte geblendet
wir hätten geblendet
ihr hättet geblendet
sie/Sie hätten geblendet
Futur I
ich würde blenden
du würdest blenden
er/sie/es würde blenden
wir würden blenden
ihr würdet blenden
sie/Sie würden blenden
du würdest blenden
er/sie/es würde blenden
wir würden blenden
ihr würdet blenden
sie/Sie würden blenden
Futur II
ich würde geblendet haben
du würdest geblendet haben
er/sie/es würde geblendet haben
wir würden geblendet haben
ihr würdet geblendet haben
sie/Sie würden geblendet haben
du würdest geblendet haben
er/sie/es würde geblendet haben
wir würden geblendet haben
ihr würdet geblendet haben
sie/Sie würden geblendet haben
Imperativ
-
blende
blenden wir
blendet
blenden Sie
blenden wir
blendet
blenden Sie
Infinitiv
Präsens
blenden
Perfekt
geblendet haben
Partizip
Präsens
blendend
Perfekt
geblendet
Verben die in der Konjugation dem Verb blenden ähnlich sind
entrechten - abhechten - auslauten - ausschlachten - unterbelichten - ausdeuten - dareinreden - heimleuchten - herumreden - zugrunderichten - durchbilden - daherreden - anleuchten - besolden - wetterleuchten - ausroden - hinaufbegleiten - ableugnen - entarten - drauflosreden - abhusten - entgegenarbeiten - verlöten - abschlachten - entrosten - nuten - abplatten - beurkunden - schiften - wiedererstatten -
Übersetzung blenden
Einige zufällig ausgewählte Verben
stattgeben - aufspießen - nachstoßen - schleimen - zerstechen - beliefern - drinstehen - folgern - ausfüttern - schnellen - abwehren - übereinandersitzen - vorbeidürfen - hinausstürzen - fiedeln - subtrahieren - vorantreiben - aufrechterhalten - abhören - vollbringen - verrichten - aufprallen - bewohnen - abblasen - diagnostizieren - galoppieren - experimentieren - entzweien - einschicken - einhüllen - sein lassen - davontragen - quälen - schrumpfen - vorwärtsgehen - wegschwimmen - fortreisen - davonbleiben - herantragen - testen - verzweifeln - durchkönnen -