Die Konjugation des Verbs besaufen
Starkes Verb
Das Verb besaufen kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich besaufen
Das Verb besaufen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
besaufen
Das Verb besaufen kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich besaufen
Das Verb besaufen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
besaufen
Indikativ
Präsens
ich besaufe
du besäufst
er/sie/es besäuft
wir besaufen
ihr besauft
sie/Sie besaufen
du besäufst
er/sie/es besäuft
wir besaufen
ihr besauft
sie/Sie besaufen
Präteritum
ich besoff
du besoffst
er/sie/es besoff
wir besoffen
ihr besofft
sie/Sie besoffen
du besoffst
er/sie/es besoff
wir besoffen
ihr besofft
sie/Sie besoffen
Perfekt
ich habe besoffen
du hast besoffen
er/sie/es hat besoffen
wir haben besoffen
ihr habt besoffen
sie/Sie haben besoffen
du hast besoffen
er/sie/es hat besoffen
wir haben besoffen
ihr habt besoffen
sie/Sie haben besoffen
Plusquamperfekt
ich hatte besoffen
du hattest besoffen
er/sie/es hatte besoffen
wir hatten besoffen
ihr hattet besoffen
sie/Sie hatten besoffen
du hattest besoffen
er/sie/es hatte besoffen
wir hatten besoffen
ihr hattet besoffen
sie/Sie hatten besoffen
Futur I
ich werde besaufen
du wirst besaufen
er/sie/es wird besaufen
wir werden besaufen
ihr werdet besaufen
sie/Sie werden besaufen
du wirst besaufen
er/sie/es wird besaufen
wir werden besaufen
ihr werdet besaufen
sie/Sie werden besaufen
Futur II
ich werde besoffen haben
du wirst besoffen haben
er/sie/es wird besoffen haben
wir werden besoffen haben
ihr werdet besoffen haben
sie/Sie werden besoffen haben
du wirst besoffen haben
er/sie/es wird besoffen haben
wir werden besoffen haben
ihr werdet besoffen haben
sie/Sie werden besoffen haben
Konjunktiv I
Präsens
ich besaufe
du besaufest
er/sie/es besaufe
wir besaufen
ihr besaufet
sie/Sie besaufen
du besaufest
er/sie/es besaufe
wir besaufen
ihr besaufet
sie/Sie besaufen
Perfekt
ich habe besoffen
du habest besoffen
er/sie/es habe besoffen
wir haben besoffen
ihr habet besoffen
sie/Sie haben besoffen
du habest besoffen
er/sie/es habe besoffen
wir haben besoffen
ihr habet besoffen
sie/Sie haben besoffen
Futur I
ich werde besaufen
du werdest besaufen
er/sie/es werde besaufen
wir werden besaufen
ihr werdet besaufen
sie/Sie werden besaufen
du werdest besaufen
er/sie/es werde besaufen
wir werden besaufen
ihr werdet besaufen
sie/Sie werden besaufen
Futur II
ich werde besoffen haben
du werdest besoffen haben
er/sie/es werde besoffen haben
wir werden besoffen haben
ihr werdet besoffen haben
sie/Sie werden besoffen haben
du werdest besoffen haben
er/sie/es werde besoffen haben
wir werden besoffen haben
ihr werdet besoffen haben
sie/Sie werden besoffen haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich besöffe
du besöffest
er/sie/es besöffe
wir besöffen
ihr besöffet
sie/Sie besöffen
du besöffest
er/sie/es besöffe
wir besöffen
ihr besöffet
sie/Sie besöffen
Plusquamperfekt
ich hätte besoffen
du hättest besoffen
er/sie/es hätte besoffen
wir hätten besoffen
ihr hättet besoffen
sie/Sie hätten besoffen
du hättest besoffen
er/sie/es hätte besoffen
wir hätten besoffen
ihr hättet besoffen
sie/Sie hätten besoffen
Futur I
ich würde besaufen
du würdest besaufen
er/sie/es würde besaufen
wir würden besaufen
ihr würdet besaufen
sie/Sie würden besaufen
du würdest besaufen
er/sie/es würde besaufen
wir würden besaufen
ihr würdet besaufen
sie/Sie würden besaufen
Futur II
ich würde besoffen haben
du würdest besoffen haben
er/sie/es würde besoffen haben
wir würden besoffen haben
ihr würdet besoffen haben
sie/Sie würden besoffen haben
du würdest besoffen haben
er/sie/es würde besoffen haben
wir würden besoffen haben
ihr würdet besoffen haben
sie/Sie würden besoffen haben
Imperativ
-
besauf(e)
besaufen wir
besauft
besaufen Sie
besaufen wir
besauft
besaufen Sie
Infinitiv
Präsens
besaufen
Perfekt
besoffen haben
Partizip
Präsens
besaufend
Perfekt
besoffen
Verben die in der Konjugation dem Verb besaufen ähnlich sind
Übersetzung besaufen
Einige zufällig ausgewählte Verben
hindrängen - weiterlaufen - vordrängeln - hinwirken - verleiden - erbringen - hineinzwängen - erleichtern - fluchen - seufzen - aufzwingen - einmischen - instandsetzen - kellnern - aufstützen - überschneiden - kullern - rütteln - ausnutzen - eindeutschen - anschuldigen - anbeißen - fingern - nachsinnen - einlernen - verfallen - aufblasen - tratschen - fernhalten - einbiegen - weglassen - herumgehen - hökern - weglassen - zurückschrecken - totgehen - bestrahlen - hinüberlassen - entfalten - vormerken - mindern - nachreifen -