Die Konjugation des Verbs anklagen
Das Verb anklagen ist ein regelmäßiges Verb
Das Verb anklagen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
anklagen | anklagen passiv
Trennbares Verb
Das Verb anklagen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
anklagen | anklagen passiv
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich klage an
du klagst an
er/sie/es klagt an
wir klagen an
ihr klagt an
sie/Sie klagen an
du klagst an
er/sie/es klagt an
wir klagen an
ihr klagt an
sie/Sie klagen an
Präteritum
ich klagte an
du klagtest an
er/sie/es klagte an
wir klagten an
ihr klagtet an
sie/Sie klagten an
du klagtest an
er/sie/es klagte an
wir klagten an
ihr klagtet an
sie/Sie klagten an
Perfekt
ich habe angeklagt
du hast angeklagt
er/sie/es hat angeklagt
wir haben angeklagt
ihr habt angeklagt
sie/Sie haben angeklagt
du hast angeklagt
er/sie/es hat angeklagt
wir haben angeklagt
ihr habt angeklagt
sie/Sie haben angeklagt
Plusquamperfekt
ich hatte angeklagt
du hattest angeklagt
er/sie/es hatte angeklagt
wir hatten angeklagt
ihr hattet angeklagt
sie/Sie hatten angeklagt
du hattest angeklagt
er/sie/es hatte angeklagt
wir hatten angeklagt
ihr hattet angeklagt
sie/Sie hatten angeklagt
Futur I
ich werde anklagen
du wirst anklagen
er/sie/es wird anklagen
wir werden anklagen
ihr werdet anklagen
sie/Sie werden anklagen
du wirst anklagen
er/sie/es wird anklagen
wir werden anklagen
ihr werdet anklagen
sie/Sie werden anklagen
Futur II
ich werde angeklagt haben
du wirst angeklagt haben
er/sie/es wird angeklagt haben
wir werden angeklagt haben
ihr werdet angeklagt haben
sie/Sie werden angeklagt haben
du wirst angeklagt haben
er/sie/es wird angeklagt haben
wir werden angeklagt haben
ihr werdet angeklagt haben
sie/Sie werden angeklagt haben
Konjunktiv I
Präsens
ich klage an
du klagest an
er/sie/es klage an
wir klagen an
ihr klaget an
sie/Sie klagen an
du klagest an
er/sie/es klage an
wir klagen an
ihr klaget an
sie/Sie klagen an
Perfekt
ich habe angeklagt
du habest angeklagt
er/sie/es habe angeklagt
wir haben angeklagt
ihr habet angeklagt
sie/Sie haben angeklagt
du habest angeklagt
er/sie/es habe angeklagt
wir haben angeklagt
ihr habet angeklagt
sie/Sie haben angeklagt
Futur I
ich werde anklagen
du werdest anklagen
er/sie/es werde anklagen
wir werden anklagen
ihr werdet anklagen
sie/Sie werden anklagen
du werdest anklagen
er/sie/es werde anklagen
wir werden anklagen
ihr werdet anklagen
sie/Sie werden anklagen
Futur II
ich werde angeklagt haben
du werdest angeklagt haben
er/sie/es werde angeklagt haben
wir werden angeklagt haben
ihr werdet angeklagt haben
sie/Sie werden angeklagt haben
du werdest angeklagt haben
er/sie/es werde angeklagt haben
wir werden angeklagt haben
ihr werdet angeklagt haben
sie/Sie werden angeklagt haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich klagte an
du klagtest an
er/sie/es klagte an
wir klagten an
ihr klagtet an
sie/Sie klagten an
du klagtest an
er/sie/es klagte an
wir klagten an
ihr klagtet an
sie/Sie klagten an
Plusquamperfekt
ich hätte angeklagt
du hättest angeklagt
er/sie/es hätte angeklagt
wir hätten angeklagt
ihr hättet angeklagt
sie/Sie hätten angeklagt
du hättest angeklagt
er/sie/es hätte angeklagt
wir hätten angeklagt
ihr hättet angeklagt
sie/Sie hätten angeklagt
Futur I
ich würde anklagen
du würdest anklagen
er/sie/es würde anklagen
wir würden anklagen
ihr würdet anklagen
sie/Sie würden anklagen
du würdest anklagen
er/sie/es würde anklagen
wir würden anklagen
ihr würdet anklagen
sie/Sie würden anklagen
Futur II
ich würde angeklagt haben
du würdest angeklagt haben
er/sie/es würde angeklagt haben
wir würden angeklagt haben
ihr würdet angeklagt haben
sie/Sie würden angeklagt haben
du würdest angeklagt haben
er/sie/es würde angeklagt haben
wir würden angeklagt haben
ihr würdet angeklagt haben
sie/Sie würden angeklagt haben
Imperativ
-
klag(e) an
klagen wir an
klagt an
klagen Sie an
klagen wir an
klagt an
klagen Sie an
Infinitiv
Präsens
anklagen
Perfekt
angeklagt haben
Partizip
Präsens
anklagend
Perfekt
angeklagt
Verben die in der Konjugation dem Verb anklagen ähnlich sind
durchwollen - herjagen - akzentuieren - ausscharren - herunterklappen - anfaulen - hinuntertauchen - niederstimmen - ausklopfen - abseifen - durchfeilen - tamponieren - ausdorren - hereinschneien - aneinanderbauen - uminterpretieren - mechanisieren - abfrottieren - vorausbestimmen - zurollen - durchmischen - instrumentieren - belecken - abschmieren - farcieren - knautschen - revitalisieren - abschirren - anschwirren - umfloren -
Übersetzung anklagen
Einige zufällig ausgewählte Verben
meißeln - abtreten - lümmeln - einberufen - wegbringen - ausleeren - anbringen - schwenken - erwähnen - wellen - verspinnen - durchziehen - würgen - hingehen - aufschieben - abspülen - zurückversetzen - krächzen - einkleiden - gering schätzen - vorführen - vorsitzen - aufsaugen - entsetzen - missfallen - aufrichten - zurückschrecken - knicken - fördern - herkommen - auftürmen - verklammern - leichtnehmen - dotieren - hängen lassen - aneinandernähen - altern - bestreben - gereichen - zerspalten - scoren - bedienen -