Die Konjugation des Verbs aneinanderhalten
Starkes Verb
Das Verb aneinanderhalten wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
aneinanderhalten
Trennbares Verb
Das Verb aneinanderhalten wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
aneinanderhalten
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich halte aneinander
du hältst aneinander
er/sie/es hält aneinander
wir halten aneinander
ihr haltet aneinander
sie/Sie halten aneinander
du hältst aneinander
er/sie/es hält aneinander
wir halten aneinander
ihr haltet aneinander
sie/Sie halten aneinander
Präteritum
ich hielt aneinander
du hieltest aneinander
er/sie/es hielt aneinander
wir hielten aneinander
ihr hieltet aneinander
sie/Sie hielten aneinander
du hieltest aneinander
er/sie/es hielt aneinander
wir hielten aneinander
ihr hieltet aneinander
sie/Sie hielten aneinander
Perfekt
ich habe aneinandergehalten
du hast aneinandergehalten
er/sie/es hat aneinandergehalten
wir haben aneinandergehalten
ihr habt aneinandergehalten
sie/Sie haben aneinandergehalten
du hast aneinandergehalten
er/sie/es hat aneinandergehalten
wir haben aneinandergehalten
ihr habt aneinandergehalten
sie/Sie haben aneinandergehalten
Plusquamperfekt
ich hatte aneinandergehalten
du hattest aneinandergehalten
er/sie/es hatte aneinandergehalten
wir hatten aneinandergehalten
ihr hattet aneinandergehalten
sie/Sie hatten aneinandergehalten
du hattest aneinandergehalten
er/sie/es hatte aneinandergehalten
wir hatten aneinandergehalten
ihr hattet aneinandergehalten
sie/Sie hatten aneinandergehalten
Futur I
ich werde aneinanderhalten
du wirst aneinanderhalten
er/sie/es wird aneinanderhalten
wir werden aneinanderhalten
ihr werdet aneinanderhalten
sie/Sie werden aneinanderhalten
du wirst aneinanderhalten
er/sie/es wird aneinanderhalten
wir werden aneinanderhalten
ihr werdet aneinanderhalten
sie/Sie werden aneinanderhalten
Futur II
ich werde aneinandergehalten haben
du wirst aneinandergehalten haben
er/sie/es wird aneinandergehalten haben
wir werden aneinandergehalten haben
ihr werdet aneinandergehalten haben
sie/Sie werden aneinandergehalten haben
du wirst aneinandergehalten haben
er/sie/es wird aneinandergehalten haben
wir werden aneinandergehalten haben
ihr werdet aneinandergehalten haben
sie/Sie werden aneinandergehalten haben
Konjunktiv I
Präsens
ich halte aneinander
du haltest aneinander
er/sie/es halte aneinander
wir halten aneinander
ihr haltet aneinander
sie/Sie halten aneinander
du haltest aneinander
er/sie/es halte aneinander
wir halten aneinander
ihr haltet aneinander
sie/Sie halten aneinander
Perfekt
ich habe aneinandergehalten
du habest aneinandergehalten
er/sie/es habe aneinandergehalten
wir haben aneinandergehalten
ihr habet aneinandergehalten
sie/Sie haben aneinandergehalten
du habest aneinandergehalten
er/sie/es habe aneinandergehalten
wir haben aneinandergehalten
ihr habet aneinandergehalten
sie/Sie haben aneinandergehalten
Futur I
ich werde aneinanderhalten
du werdest aneinanderhalten
er/sie/es werde aneinanderhalten
wir werden aneinanderhalten
ihr werdet aneinanderhalten
sie/Sie werden aneinanderhalten
du werdest aneinanderhalten
er/sie/es werde aneinanderhalten
wir werden aneinanderhalten
ihr werdet aneinanderhalten
sie/Sie werden aneinanderhalten
Futur II
ich werde aneinandergehalten haben
du werdest aneinandergehalten haben
er/sie/es werde aneinandergehalten haben
wir werden aneinandergehalten haben
ihr werdet aneinandergehalten haben
sie/Sie werden aneinandergehalten haben
du werdest aneinandergehalten haben
er/sie/es werde aneinandergehalten haben
wir werden aneinandergehalten haben
ihr werdet aneinandergehalten haben
sie/Sie werden aneinandergehalten haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich hielte aneinander
du hieltest aneinander
er/sie/es hielte aneinander
wir hielten aneinander
ihr hieltet aneinander
sie/Sie hielten aneinander
du hieltest aneinander
er/sie/es hielte aneinander
wir hielten aneinander
ihr hieltet aneinander
sie/Sie hielten aneinander
Plusquamperfekt
ich hätte aneinandergehalten
du hättest aneinandergehalten
er/sie/es hätte aneinandergehalten
wir hätten aneinandergehalten
ihr hättet aneinandergehalten
sie/Sie hätten aneinandergehalten
du hättest aneinandergehalten
er/sie/es hätte aneinandergehalten
wir hätten aneinandergehalten
ihr hättet aneinandergehalten
sie/Sie hätten aneinandergehalten
Futur I
ich würde aneinanderhalten
du würdest aneinanderhalten
er/sie/es würde aneinanderhalten
wir würden aneinanderhalten
ihr würdet aneinanderhalten
sie/Sie würden aneinanderhalten
du würdest aneinanderhalten
er/sie/es würde aneinanderhalten
wir würden aneinanderhalten
ihr würdet aneinanderhalten
sie/Sie würden aneinanderhalten
Futur II
ich würde aneinandergehalten haben
du würdest aneinandergehalten haben
er/sie/es würde aneinandergehalten haben
wir würden aneinandergehalten haben
ihr würdet aneinandergehalten haben
sie/Sie würden aneinandergehalten haben
du würdest aneinandergehalten haben
er/sie/es würde aneinandergehalten haben
wir würden aneinandergehalten haben
ihr würdet aneinandergehalten haben
sie/Sie würden aneinandergehalten haben
Imperativ
-
halt(e) aneinander
halten wir aneinander
haltt aneinander
halten Sie aneinander
halten wir aneinander
haltt aneinander
halten Sie aneinander
Infinitiv
Präsens
aneinanderhalten
Perfekt
aneinandergehalten haben
Partizip
Präsens
aneinanderhaltend
Perfekt
aneinandergehalten
Verben die in der Konjugation dem Verb aneinanderhalten ähnlich sind
herhalten - Maß halten - danebenhalten - davorhalten - dagegenhalten - draufhalten - geradehalten - abbehalten - stillhalten - gegeneinanderhalten - wiedererhalten - lieb behalten - auseinanderhalten - gefangenhalten - hineinhalten - raushalten - anbehalten - innehalten - nebeneinanderhalten - freihalten - beieinanderhalten - kurzhalten - hierbehalten - heraushalten - übrigbehalten - zueinanderhalten - entgegenhalten - aufbehalten - niederhalten - hochhalten -
Einige zufällig ausgewählte Verben
belichten - geradesitzen - fuchteln - fortschwimmen - zentralisieren - bemängeln - spänen - lasten - abknallen - ausschmieren - ranlassen - nachnehmen - beaufsichtigen - heraufdringen - hinausfliegen - verharmlosen - hineinzwingen - heraufsteigen - ausspannen - durchpeitschen - verschmieren - beieinanderhalten - nisten - höhnen - weitererzählen - aufschütteln - mauscheln - benachteiligen - ebnen - vorreiten - zermürben - wegschieben - klettern - zusammenfließen - entpuppen - überborden - zugesellen - hinauslaufen - tuckern - stören - herhalten - flektieren -