Die Konjugation des Verbs abblitzen
Das Verb abblitzen ist ein regelmäßiges Verb
Das Verb abblitzen wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
abblitzen
Trennbares Verb
Das Verb abblitzen wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
abblitzen
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich blitze ab
du blitzt ab
er/sie/es blitzt ab
wir blitzen ab
ihr blitzt ab
sie/Sie blitzen ab
du blitzt ab
er/sie/es blitzt ab
wir blitzen ab
ihr blitzt ab
sie/Sie blitzen ab
Präteritum
ich blitzte ab
du blitztest ab
er/sie/es blitzte ab
wir blitzten ab
ihr blitztet ab
sie/Sie blitzten ab
du blitztest ab
er/sie/es blitzte ab
wir blitzten ab
ihr blitztet ab
sie/Sie blitzten ab
Perfekt
ich bin abgeblitzt
du bist abgeblitzt
er/sie/es ist abgeblitzt
wir sind abgeblitzt
ihr seid abgeblitzt
sie/Sie sind abgeblitzt
du bist abgeblitzt
er/sie/es ist abgeblitzt
wir sind abgeblitzt
ihr seid abgeblitzt
sie/Sie sind abgeblitzt
Plusquamperfekt
ich war abgeblitzt
du warst abgeblitzt
er/sie/es war abgeblitzt
wir waren abgeblitzt
ihr wart abgeblitzt
sie/Sie waren abgeblitzt
du warst abgeblitzt
er/sie/es war abgeblitzt
wir waren abgeblitzt
ihr wart abgeblitzt
sie/Sie waren abgeblitzt
Futur I
ich werde abblitzen
du wirst abblitzen
er/sie/es wird abblitzen
wir werden abblitzen
ihr werdet abblitzen
sie/Sie werden abblitzen
du wirst abblitzen
er/sie/es wird abblitzen
wir werden abblitzen
ihr werdet abblitzen
sie/Sie werden abblitzen
Futur II
ich werde abgeblitzt sein
du wirst abgeblitzt sein
er/sie/es wird abgeblitzt sein
wir werden abgeblitzt sein
ihr werdet abgeblitzt sein
sie/Sie werden abgeblitzt sein
du wirst abgeblitzt sein
er/sie/es wird abgeblitzt sein
wir werden abgeblitzt sein
ihr werdet abgeblitzt sein
sie/Sie werden abgeblitzt sein
Konjunktiv I
Präsens
ich blitze ab
du blitzest ab
er/sie/es blitze ab
wir blitzen ab
ihr blitzet ab
sie/Sie blitzen ab
du blitzest ab
er/sie/es blitze ab
wir blitzen ab
ihr blitzet ab
sie/Sie blitzen ab
Perfekt
ich sei abgeblitzt
du seist abgeblitzt
er/sie/es sei abgeblitzt
wir seien abgeblitzt
ihr seiet abgeblitzt
sie/Sie seien abgeblitzt
du seist abgeblitzt
er/sie/es sei abgeblitzt
wir seien abgeblitzt
ihr seiet abgeblitzt
sie/Sie seien abgeblitzt
Futur I
ich werde abblitzen
du werdest abblitzen
er/sie/es werde abblitzen
wir werden abblitzen
ihr werdet abblitzen
sie/Sie werden abblitzen
du werdest abblitzen
er/sie/es werde abblitzen
wir werden abblitzen
ihr werdet abblitzen
sie/Sie werden abblitzen
Futur II
ich werde abgeblitzt sein
du werdest abgeblitzt sein
er/sie/es werde abgeblitzt sein
wir werden abgeblitzt sein
ihr werdet abgeblitzt sein
sie/Sie werden abgeblitzt sein
du werdest abgeblitzt sein
er/sie/es werde abgeblitzt sein
wir werden abgeblitzt sein
ihr werdet abgeblitzt sein
sie/Sie werden abgeblitzt sein
Konjunktiv II
Präteritum
ich blitzte ab
du blitztest ab
er/sie/es blitzte ab
wir blitzten ab
ihr blitztet ab
sie/Sie blitzten ab
du blitztest ab
er/sie/es blitzte ab
wir blitzten ab
ihr blitztet ab
sie/Sie blitzten ab
Plusquamperfekt
ich wäre abgeblitzt
du wärest abgeblitzt
er/sie/es wäre abgeblitzt
wir wären abgeblitzt
ihr wäret abgeblitzt
sie/Sie wären abgeblitzt
du wärest abgeblitzt
er/sie/es wäre abgeblitzt
wir wären abgeblitzt
ihr wäret abgeblitzt
sie/Sie wären abgeblitzt
Futur I
ich würde abblitzen
du würdest abblitzen
er/sie/es würde abblitzen
wir würden abblitzen
ihr würdet abblitzen
sie/Sie würden abblitzen
du würdest abblitzen
er/sie/es würde abblitzen
wir würden abblitzen
ihr würdet abblitzen
sie/Sie würden abblitzen
Futur II
ich würde abgeblitzt sein
du würdest abgeblitzt sein
er/sie/es würde abgeblitzt sein
wir würden abgeblitzt sein
ihr würdet abgeblitzt sein
sie/Sie würden abgeblitzt sein
du würdest abgeblitzt sein
er/sie/es würde abgeblitzt sein
wir würden abgeblitzt sein
ihr würdet abgeblitzt sein
sie/Sie würden abgeblitzt sein
Imperativ
-
blitz(e) ab
blitzen wir ab
blitzt ab
blitzen Sie ab
blitzen wir ab
blitzt ab
blitzen Sie ab
Infinitiv
Präsens
abblitzen
Perfekt
abgeblitzt sein
Partizip
Präsens
abblitzend
Perfekt
abgeblitzt
Verben die in der Konjugation dem Verb abblitzen ähnlich sind
ausspritzen - abspreizen - losplatzen - anrasen - aufmotzen - einschnitzen - auseinanderplatzen - herumdrucksen - verfilzen - dagegensetzen - nachsetzen - aufkratzen - aufeinandersetzen - aufreizen - durchheizen - anglotzen - ausholzen - auswalzen - verheizen - wegputzen - ausknipsen - durchschleusen - abmurksen - verspritzen - einspritzen - auserlesen - aufritzen - ausschwitzen - schmalzen - abpassen -
Einige zufällig ausgewählte Verben
klein hacken - wimmeln - stückeln - entwürdigen - anwärmen - tatschen - einsäumen - heimdürfen - durchtränken - auseinanderlaufen - anstürzen - herunterfließen - neppen - herrühren - herunterlaufen - durchprüfen - wiedererhalten - profanieren - dirigieren - aufstreichen - entzweischneiden - putschen - begünstigen - lodern - auftreiben - stiefeln - eintasten - assimilieren - verkrüppeln - herbeilocken - liebäugeln - kohlen - uraufführen - ölen - entsorgen - zerstampfen - durchhören - abgelten - kaputt fahren - kurbeln - danebengreifen - zähmen -