Die Konjugation des Verbs verlegen
Das Verb verlegen ist ein
regelm��iges Verb
Das Verb verlegen kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich verlegen
Das Verb verlegen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
verlegen | verlegen passiv
Das Verb verlegen kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich verlegen
Das Verb verlegen wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
verlegen | verlegen passiv
Indikativ
Präsens
ich verlege
du verlegst
er/sie/es verlegt
wir verlegen
ihr verlegt
sie/Sie verlegen
du verlegst
er/sie/es verlegt
wir verlegen
ihr verlegt
sie/Sie verlegen
Präteritum
ich verlegte
du verlegtest
er/sie/es verlegte
wir verlegten
ihr verlegtet
sie/Sie verlegten
du verlegtest
er/sie/es verlegte
wir verlegten
ihr verlegtet
sie/Sie verlegten
Perfekt
ich habe verlegt
du hast verlegt
er/sie/es hat verlegt
wir haben verlegt
ihr habt verlegt
sie/Sie haben verlegt
du hast verlegt
er/sie/es hat verlegt
wir haben verlegt
ihr habt verlegt
sie/Sie haben verlegt
Plusquamperfekt
ich hatte verlegt
du hattest verlegt
er/sie/es hatte verlegt
wir hatten verlegt
ihr hattet verlegt
sie/Sie hatten verlegt
du hattest verlegt
er/sie/es hatte verlegt
wir hatten verlegt
ihr hattet verlegt
sie/Sie hatten verlegt
Futur I
ich werde verlegen
du wirst verlegen
er/sie/es wird verlegen
wir werden verlegen
ihr werdet verlegen
sie/Sie werden verlegen
du wirst verlegen
er/sie/es wird verlegen
wir werden verlegen
ihr werdet verlegen
sie/Sie werden verlegen
Futur II
ich werde verlegt haben
du wirst verlegt haben
er/sie/es wird verlegt haben
wir werden verlegt haben
ihr werdet verlegt haben
sie/Sie werden verlegt haben
du wirst verlegt haben
er/sie/es wird verlegt haben
wir werden verlegt haben
ihr werdet verlegt haben
sie/Sie werden verlegt haben
Konjunktiv I
Präsens
ich verlege
du verlegest
er/sie/es verlege
wir verlegen
ihr verleget
sie/Sie verlegen
du verlegest
er/sie/es verlege
wir verlegen
ihr verleget
sie/Sie verlegen
Perfekt
ich habe verlegt
du habest verlegt
er/sie/es habe verlegt
wir haben verlegt
ihr habet verlegt
sie/Sie haben verlegt
du habest verlegt
er/sie/es habe verlegt
wir haben verlegt
ihr habet verlegt
sie/Sie haben verlegt
Futur I
ich werde verlegen
du werdest verlegen
er/sie/es werde verlegen
wir werden verlegen
ihr werdet verlegen
sie/Sie werden verlegen
du werdest verlegen
er/sie/es werde verlegen
wir werden verlegen
ihr werdet verlegen
sie/Sie werden verlegen
Futur II
ich werde verlegt haben
du werdest verlegt haben
er/sie/es werde verlegt haben
wir werden verlegt haben
ihr werdet verlegt haben
sie/Sie werden verlegt haben
du werdest verlegt haben
er/sie/es werde verlegt haben
wir werden verlegt haben
ihr werdet verlegt haben
sie/Sie werden verlegt haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich verlegte
du verlegtest
er/sie/es verlegte
wir verlegten
ihr verlegtet
sie/Sie verlegten
du verlegtest
er/sie/es verlegte
wir verlegten
ihr verlegtet
sie/Sie verlegten
Plusquamperfekt
ich hätte verlegt
du hättest verlegt
er/sie/es hätte verlegt
wir hätten verlegt
ihr hättet verlegt
sie/Sie hätten verlegt
du hättest verlegt
er/sie/es hätte verlegt
wir hätten verlegt
ihr hättet verlegt
sie/Sie hätten verlegt
Futur I
ich würde verlegen
du würdest verlegen
er/sie/es würde verlegen
wir würden verlegen
ihr würdet verlegen
sie/Sie würden verlegen
du würdest verlegen
er/sie/es würde verlegen
wir würden verlegen
ihr würdet verlegen
sie/Sie würden verlegen
Futur II
ich würde verlegt haben
du würdest verlegt haben
er/sie/es würde verlegt haben
wir würden verlegt haben
ihr würdet verlegt haben
sie/Sie würden verlegt haben
du würdest verlegt haben
er/sie/es würde verlegt haben
wir würden verlegt haben
ihr würdet verlegt haben
sie/Sie würden verlegt haben
Imperativ
-
verleg(e)
verlegen wir
verlegt
verlegen Sie
verlegen wir
verlegt
verlegen Sie
Infinitiv
Präsens
verlegen
Perfekt
verlegt haben
Partizip
Präsens
verlegend
Perfekt
verlegt
Verben die in der Konjugation dem Verb verlegen �hnlich sind
zwängen - zuzählen - zuwinken - zutrauen - zuteilen - zuströmen - zustopfen - zustimmen - zustellen - zuspielen - zuschicken - zuschauen - zusammenzucken - zusammenzählen - zusammensuchen - zusammenstellen - zusammenschrumpfen - zusammenscharen - zusammensacken - zusammenrücken - zusammenrollen - zusammenraffen - zusammenprallen - zusammenpferchen - zusammenpacken - zusammenlegen - zusammenleben - zusammenkrachen - zusammenkneifen - zusammenkleben -
Einige zuf�llig ausgew�hlte Verben
bemessen - kneifen - voranbringen - sinken - ausgeben - ausziehen - widerspiegeln - hinhängen - tadeln - verschonen - zuweisen - aussprechen - anhauchen - wundern - empfangen - anbringen - wieder verwenden - ablösen - seufzen - einkleben - geizen - entgegenkommen - einritzen - aufrechterhalten - rasen - erliegen - anmuten - verrinnen - beenden - revitalisieren - aufblühen - schimpfen - zusammen sein - hinunterbringen - fortsetzen - kaputttreten - vorfertigen - voraussetzen - diskriminieren - kodieren -