Die Konjugation des Verbs regulieren
Das Verb regulieren ist ein
regelm��iges Verb
Das Verb regulieren wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
regulieren
Das Verb regulieren wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
regulieren
Indikativ
Präsens
ich reguliere
du regulierst
er/sie/es reguliert
wir regulieren
ihr reguliert
sie/Sie regulieren
du regulierst
er/sie/es reguliert
wir regulieren
ihr reguliert
sie/Sie regulieren
Präteritum
ich regulierte
du reguliertest
er/sie/es regulierte
wir regulierten
ihr reguliertet
sie/Sie regulierten
du reguliertest
er/sie/es regulierte
wir regulierten
ihr reguliertet
sie/Sie regulierten
Perfekt
ich habe reguliert
du hast reguliert
er/sie/es hat reguliert
wir haben reguliert
ihr habt reguliert
sie/Sie haben reguliert
du hast reguliert
er/sie/es hat reguliert
wir haben reguliert
ihr habt reguliert
sie/Sie haben reguliert
Plusquamperfekt
ich hatte reguliert
du hattest reguliert
er/sie/es hatte reguliert
wir hatten reguliert
ihr hattet reguliert
sie/Sie hatten reguliert
du hattest reguliert
er/sie/es hatte reguliert
wir hatten reguliert
ihr hattet reguliert
sie/Sie hatten reguliert
Futur I
ich werde regulieren
du wirst regulieren
er/sie/es wird regulieren
wir werden regulieren
ihr werdet regulieren
sie/Sie werden regulieren
du wirst regulieren
er/sie/es wird regulieren
wir werden regulieren
ihr werdet regulieren
sie/Sie werden regulieren
Futur II
ich werde reguliert haben
du wirst reguliert haben
er/sie/es wird reguliert haben
wir werden reguliert haben
ihr werdet reguliert haben
sie/Sie werden reguliert haben
du wirst reguliert haben
er/sie/es wird reguliert haben
wir werden reguliert haben
ihr werdet reguliert haben
sie/Sie werden reguliert haben
Konjunktiv I
Präsens
ich reguliere
du regulierest
er/sie/es reguliere
wir regulieren
ihr regulieret
sie/Sie regulieren
du regulierest
er/sie/es reguliere
wir regulieren
ihr regulieret
sie/Sie regulieren
Perfekt
ich habe reguliert
du habest reguliert
er/sie/es habe reguliert
wir haben reguliert
ihr habet reguliert
sie/Sie haben reguliert
du habest reguliert
er/sie/es habe reguliert
wir haben reguliert
ihr habet reguliert
sie/Sie haben reguliert
Futur I
ich werde regulieren
du werdest regulieren
er/sie/es werde regulieren
wir werden regulieren
ihr werdet regulieren
sie/Sie werden regulieren
du werdest regulieren
er/sie/es werde regulieren
wir werden regulieren
ihr werdet regulieren
sie/Sie werden regulieren
Futur II
ich werde reguliert haben
du werdest reguliert haben
er/sie/es werde reguliert haben
wir werden reguliert haben
ihr werdet reguliert haben
sie/Sie werden reguliert haben
du werdest reguliert haben
er/sie/es werde reguliert haben
wir werden reguliert haben
ihr werdet reguliert haben
sie/Sie werden reguliert haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich regulierte
du reguliertest
er/sie/es regulierte
wir regulierten
ihr reguliertet
sie/Sie regulierten
du reguliertest
er/sie/es regulierte
wir regulierten
ihr reguliertet
sie/Sie regulierten
Plusquamperfekt
ich hätte reguliert
du hättest reguliert
er/sie/es hätte reguliert
wir hätten reguliert
ihr hättet reguliert
sie/Sie hätten reguliert
du hättest reguliert
er/sie/es hätte reguliert
wir hätten reguliert
ihr hättet reguliert
sie/Sie hätten reguliert
Futur I
ich würde regulieren
du würdest regulieren
er/sie/es würde regulieren
wir würden regulieren
ihr würdet regulieren
sie/Sie würden regulieren
du würdest regulieren
er/sie/es würde regulieren
wir würden regulieren
ihr würdet regulieren
sie/Sie würden regulieren
Futur II
ich würde reguliert haben
du würdest reguliert haben
er/sie/es würde reguliert haben
wir würden reguliert haben
ihr würdet reguliert haben
sie/Sie würden reguliert haben
du würdest reguliert haben
er/sie/es würde reguliert haben
wir würden reguliert haben
ihr würdet reguliert haben
sie/Sie würden reguliert haben
Imperativ
-
regulier(e)
regulieren wir
reguliert
regulieren Sie
regulieren wir
reguliert
regulieren Sie
Infinitiv
Präsens
regulieren
Perfekt
reguliert haben
Partizip
Präsens
regulierend
Perfekt
reguliert
Verben die in der Konjugation dem Verb regulieren �hnlich sind
zwängen - zuzählen - zuwinken - zutrauen - zuteilen - zuströmen - zustopfen - zustimmen - zustellen - zuspielen - zuschicken - zuschauen - zusammenzucken - zusammenzählen - zusammensuchen - zusammenstellen - zusammenschrumpfen - zusammenscharen - zusammensacken - zusammenrücken - zusammenrollen - zusammenraffen - zusammenprallen - zusammenpferchen - zusammenpacken - zusammenlegen - zusammenleben - zusammenkrachen - zusammenkneifen - zusammenkleben -
Einige zuf�llig ausgew�hlte Verben
borgen - herauswirtschaften - spiegeln - ruhenlassen - abbetteln - einfrieden - anfesseln - modeln - herausnehmen - herausfiltern - akkreditieren - herausholen - schnappen - vorwagen - hinaufschrauben - aufweinen - bestrahlen - heranschleichen - hineinbohren - hervorbringen - glasieren - herausmachen - daranmachen - buddeln - umschwirren - naschen - lotsen - versammeln - multiplizieren - besiedeln - stanzen - losstürmen - belagern - dielen - knapp halten - abtreten - aufbacken - ausströmen - abluchsen - abwenden -