Die Konjugation des Verbs notieren
Das Verb notieren ist ein
regelm��iges Verb
Das Verb notieren wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
notieren
Das Verb notieren wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
notieren
Indikativ
Präsens
ich notiere
du notierst
er/sie/es notiert
wir notieren
ihr notiert
sie/Sie notieren
du notierst
er/sie/es notiert
wir notieren
ihr notiert
sie/Sie notieren
Präteritum
ich notierte
du notiertest
er/sie/es notierte
wir notierten
ihr notiertet
sie/Sie notierten
du notiertest
er/sie/es notierte
wir notierten
ihr notiertet
sie/Sie notierten
Perfekt
ich habe notiert
du hast notiert
er/sie/es hat notiert
wir haben notiert
ihr habt notiert
sie/Sie haben notiert
du hast notiert
er/sie/es hat notiert
wir haben notiert
ihr habt notiert
sie/Sie haben notiert
Plusquamperfekt
ich hatte notiert
du hattest notiert
er/sie/es hatte notiert
wir hatten notiert
ihr hattet notiert
sie/Sie hatten notiert
du hattest notiert
er/sie/es hatte notiert
wir hatten notiert
ihr hattet notiert
sie/Sie hatten notiert
Futur I
ich werde notieren
du wirst notieren
er/sie/es wird notieren
wir werden notieren
ihr werdet notieren
sie/Sie werden notieren
du wirst notieren
er/sie/es wird notieren
wir werden notieren
ihr werdet notieren
sie/Sie werden notieren
Futur II
ich werde notiert haben
du wirst notiert haben
er/sie/es wird notiert haben
wir werden notiert haben
ihr werdet notiert haben
sie/Sie werden notiert haben
du wirst notiert haben
er/sie/es wird notiert haben
wir werden notiert haben
ihr werdet notiert haben
sie/Sie werden notiert haben
Konjunktiv I
Präsens
ich notiere
du notierest
er/sie/es notiere
wir notieren
ihr notieret
sie/Sie notieren
du notierest
er/sie/es notiere
wir notieren
ihr notieret
sie/Sie notieren
Perfekt
ich habe notiert
du habest notiert
er/sie/es habe notiert
wir haben notiert
ihr habet notiert
sie/Sie haben notiert
du habest notiert
er/sie/es habe notiert
wir haben notiert
ihr habet notiert
sie/Sie haben notiert
Futur I
ich werde notieren
du werdest notieren
er/sie/es werde notieren
wir werden notieren
ihr werdet notieren
sie/Sie werden notieren
du werdest notieren
er/sie/es werde notieren
wir werden notieren
ihr werdet notieren
sie/Sie werden notieren
Futur II
ich werde notiert haben
du werdest notiert haben
er/sie/es werde notiert haben
wir werden notiert haben
ihr werdet notiert haben
sie/Sie werden notiert haben
du werdest notiert haben
er/sie/es werde notiert haben
wir werden notiert haben
ihr werdet notiert haben
sie/Sie werden notiert haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich notierte
du notiertest
er/sie/es notierte
wir notierten
ihr notiertet
sie/Sie notierten
du notiertest
er/sie/es notierte
wir notierten
ihr notiertet
sie/Sie notierten
Plusquamperfekt
ich hätte notiert
du hättest notiert
er/sie/es hätte notiert
wir hätten notiert
ihr hättet notiert
sie/Sie hätten notiert
du hättest notiert
er/sie/es hätte notiert
wir hätten notiert
ihr hättet notiert
sie/Sie hätten notiert
Futur I
ich würde notieren
du würdest notieren
er/sie/es würde notieren
wir würden notieren
ihr würdet notieren
sie/Sie würden notieren
du würdest notieren
er/sie/es würde notieren
wir würden notieren
ihr würdet notieren
sie/Sie würden notieren
Futur II
ich würde notiert haben
du würdest notiert haben
er/sie/es würde notiert haben
wir würden notiert haben
ihr würdet notiert haben
sie/Sie würden notiert haben
du würdest notiert haben
er/sie/es würde notiert haben
wir würden notiert haben
ihr würdet notiert haben
sie/Sie würden notiert haben
Imperativ
-
notier(e)
notieren wir
notiert
notieren Sie
notieren wir
notiert
notieren Sie
Infinitiv
Präsens
notieren
Perfekt
notiert haben
Partizip
Präsens
notierend
Perfekt
notiert
Verben die in der Konjugation dem Verb notieren �hnlich sind
zwängen - zuzählen - zuwinken - zutrauen - zuteilen - zuströmen - zustopfen - zustimmen - zustellen - zuspielen - zuschicken - zuschauen - zusammenzucken - zusammenzählen - zusammensuchen - zusammenstellen - zusammenschrumpfen - zusammenscharen - zusammensacken - zusammenrücken - zusammenrollen - zusammenraffen - zusammenprallen - zusammenpferchen - zusammenpacken - zusammenlegen - zusammenleben - zusammenkrachen - zusammenkneifen - zusammenkleben -
Einige zuf�llig ausgew�hlte Verben
bersten - umwenden - lutschen - wegrennen - übermitteln - vorenthalten - abholen - heilen - hineinwachsen - überbacken - spritzen - rüberkommen - auskennen - hinhauen - schwerfallen - kalt schweißen - kreischen - verkriechen - empfinden - zuziehen - verziehen - abwenden - ermutigen - innehaben - gering schätzen - einbuddeln - übriglassen - erlisten - normalisieren - annähen - zerbröckeln - durch ziehen - vorkämpfen - anöden - freistehen - durchfechten - ausfüttern - widerfahren - dahinterkommen - billigen -