Die Konjugation des Verbs dranhalten
Das Verb dranhalten ist ein
starkes Verb
Das Verb dranhalten kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich dranhalten
Das Verb dranhalten wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
dranhalten
Trennbares Verb
Das Verb dranhalten kann in seiner pronominalen Form konjugiert werden : sich dranhalten
Das Verb dranhalten wird mit dem Hilfsverb haben konjugiert
dranhalten
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich halte dran
du hältst dran
er/sie/es hält dran
wir halten dran
ihr haltet dran
sie/Sie halten dran
du hältst dran
er/sie/es hält dran
wir halten dran
ihr haltet dran
sie/Sie halten dran
Präteritum
ich hielt dran
du hieltest dran
er/sie/es hielt dran
wir hielten dran
ihr hieltet dran
sie/Sie hielten dran
du hieltest dran
er/sie/es hielt dran
wir hielten dran
ihr hieltet dran
sie/Sie hielten dran
Perfekt
ich habe drangehalten
du hast drangehalten
er/sie/es hat drangehalten
wir haben drangehalten
ihr habt drangehalten
sie/Sie haben drangehalten
du hast drangehalten
er/sie/es hat drangehalten
wir haben drangehalten
ihr habt drangehalten
sie/Sie haben drangehalten
Plusquamperfekt
ich hatte drangehalten
du hattest drangehalten
er/sie/es hatte drangehalten
wir hatten drangehalten
ihr hattet drangehalten
sie/Sie hatten drangehalten
du hattest drangehalten
er/sie/es hatte drangehalten
wir hatten drangehalten
ihr hattet drangehalten
sie/Sie hatten drangehalten
Futur I
ich werde dranhalten
du wirst dranhalten
er/sie/es wird dranhalten
wir werden dranhalten
ihr werdet dranhalten
sie/Sie werden dranhalten
du wirst dranhalten
er/sie/es wird dranhalten
wir werden dranhalten
ihr werdet dranhalten
sie/Sie werden dranhalten
Futur II
ich werde drangehalten haben
du wirst drangehalten haben
er/sie/es wird drangehalten haben
wir werden drangehalten haben
ihr werdet drangehalten haben
sie/Sie werden drangehalten haben
du wirst drangehalten haben
er/sie/es wird drangehalten haben
wir werden drangehalten haben
ihr werdet drangehalten haben
sie/Sie werden drangehalten haben
Konjunktiv I
Präsens
ich halte dran
du haltest dran
er/sie/es halte dran
wir halten dran
ihr haltet dran
sie/Sie halten dran
du haltest dran
er/sie/es halte dran
wir halten dran
ihr haltet dran
sie/Sie halten dran
Perfekt
ich habe drangehalten
du habest drangehalten
er/sie/es habe drangehalten
wir haben drangehalten
ihr habet drangehalten
sie/Sie haben drangehalten
du habest drangehalten
er/sie/es habe drangehalten
wir haben drangehalten
ihr habet drangehalten
sie/Sie haben drangehalten
Futur I
ich werde dranhalten
du werdest dranhalten
er/sie/es werde dranhalten
wir werden dranhalten
ihr werdet dranhalten
sie/Sie werden dranhalten
du werdest dranhalten
er/sie/es werde dranhalten
wir werden dranhalten
ihr werdet dranhalten
sie/Sie werden dranhalten
Futur II
ich werde drangehalten haben
du werdest drangehalten haben
er/sie/es werde drangehalten haben
wir werden drangehalten haben
ihr werdet drangehalten haben
sie/Sie werden drangehalten haben
du werdest drangehalten haben
er/sie/es werde drangehalten haben
wir werden drangehalten haben
ihr werdet drangehalten haben
sie/Sie werden drangehalten haben
Konjunktiv II
Präteritum
ich hielte dran
du hieltest dran
er/sie/es hielte dran
wir hielten dran
ihr hieltet dran
sie/Sie hielten dran
du hieltest dran
er/sie/es hielte dran
wir hielten dran
ihr hieltet dran
sie/Sie hielten dran
Plusquamperfekt
ich hätte drangehalten
du hättest drangehalten
er/sie/es hätte drangehalten
wir hätten drangehalten
ihr hättet drangehalten
sie/Sie hätten drangehalten
du hättest drangehalten
er/sie/es hätte drangehalten
wir hätten drangehalten
ihr hättet drangehalten
sie/Sie hätten drangehalten
Futur I
ich würde dranhalten
du würdest dranhalten
er/sie/es würde dranhalten
wir würden dranhalten
ihr würdet dranhalten
sie/Sie würden dranhalten
du würdest dranhalten
er/sie/es würde dranhalten
wir würden dranhalten
ihr würdet dranhalten
sie/Sie würden dranhalten
Futur II
ich würde drangehalten haben
du würdest drangehalten haben
er/sie/es würde drangehalten haben
wir würden drangehalten haben
ihr würdet drangehalten haben
sie/Sie würden drangehalten haben
du würdest drangehalten haben
er/sie/es würde drangehalten haben
wir würden drangehalten haben
ihr würdet drangehalten haben
sie/Sie würden drangehalten haben
Imperativ
-
halt(e) dran
halten wir dran
haltt dran
halten Sie dran
halten wir dran
haltt dran
halten Sie dran
Infinitiv
Präsens
dranhalten
Perfekt
drangehalten haben
Partizip
Präsens
dranhaltend
Perfekt
drangehalten
Verben die in der Konjugation dem Verb dranhalten ähnlich sind
zusammenhalten - übrigbehalten - unterhalten - vorbehalten - abbehalten - abhalten - anbehalten - aneinanderhalten - anhalten - aufhalten - auseinanderhalten - behalten - beibehalten - beieinanderhalten - bereithalten - davorhalten - draufhalten - durchhalten - standhalten - hierbehalten - zurückhalten - zurückerhalten - zurückbehalten - zuhalten - zueinanderhalten - wiedererhalten - vorhalten - vorenthalten - aufbehalten - aufrechterhalten -
Einige zufällig ausgewählte Verben
besohlen - zersplittern - vernähen - umspielen - umdrängen - tünchen - rückübersetzen - orten - hinüberwechseln - herüberschicken - hereinkönnen - heißlaufen - gestikulieren - eindämmen - ausklügeln - abätzen - umwühlen - nachhängen - herüberreichen - forträumen - kratzen - hierherbitten - einwurzeln - einsäumen - buhlen - ächzen - entwalden - verheeren - stänkern - schwafeln - austeilen - kleben bleiben - gewährleisten - austesten - weichmachen - abkneifen - beieinanderbleiben - glimmen - anmalen - aufbohren -