Die Konjugation des Verbs anrosten
Das Verb anrosten ist ein
regelm��iges Verb
Das Verb anrosten wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
anrosten
Trennbares Verb
Das Verb anrosten wird mit dem Hilfsverb sein konjugiert
anrosten
Trennbares Verb
Indikativ
Präsens
ich roste an
du rostest an
er/sie/es rostet an
wir rosten an
ihr rostet an
sie/Sie rosten an
du rostest an
er/sie/es rostet an
wir rosten an
ihr rostet an
sie/Sie rosten an
Präteritum
ich rostete an
du rostetest an
er/sie/es rostete an
wir rosteten an
ihr rostetet an
sie/Sie rosteten an
du rostetest an
er/sie/es rostete an
wir rosteten an
ihr rostetet an
sie/Sie rosteten an
Perfekt
ich bin angerostet
du bist angerostet
er/sie/es ist angerostet
wir sind angerostet
ihr seid angerostet
sie/Sie sind angerostet
du bist angerostet
er/sie/es ist angerostet
wir sind angerostet
ihr seid angerostet
sie/Sie sind angerostet
Plusquamperfekt
ich war angerostet
du warst angerostet
er/sie/es war angerostet
wir waren angerostet
ihr wart angerostet
sie/Sie waren angerostet
du warst angerostet
er/sie/es war angerostet
wir waren angerostet
ihr wart angerostet
sie/Sie waren angerostet
Futur I
ich werde anrosten
du wirst anrosten
er/sie/es wird anrosten
wir werden anrosten
ihr werdet anrosten
sie/Sie werden anrosten
du wirst anrosten
er/sie/es wird anrosten
wir werden anrosten
ihr werdet anrosten
sie/Sie werden anrosten
Futur II
ich werde angerostet sein
du wirst angerostet sein
er/sie/es wird angerostet sein
wir werden angerostet sein
ihr werdet angerostet sein
sie/Sie werden angerostet sein
du wirst angerostet sein
er/sie/es wird angerostet sein
wir werden angerostet sein
ihr werdet angerostet sein
sie/Sie werden angerostet sein
Konjunktiv I
Präsens
ich roste an
du rostest an
er/sie/es roste an
wir rosten an
ihr rostet an
sie/Sie rosten an
du rostest an
er/sie/es roste an
wir rosten an
ihr rostet an
sie/Sie rosten an
Perfekt
ich sei angerostet
du seist angerostet
er/sie/es sei angerostet
wir seien angerostet
ihr seiet angerostet
sie/Sie seien angerostet
du seist angerostet
er/sie/es sei angerostet
wir seien angerostet
ihr seiet angerostet
sie/Sie seien angerostet
Futur I
ich werde anrosten
du werdest anrosten
er/sie/es werde anrosten
wir werden anrosten
ihr werdet anrosten
sie/Sie werden anrosten
du werdest anrosten
er/sie/es werde anrosten
wir werden anrosten
ihr werdet anrosten
sie/Sie werden anrosten
Futur II
ich werde angerostet sein
du werdest angerostet sein
er/sie/es werde angerostet sein
wir werden angerostet sein
ihr werdet angerostet sein
sie/Sie werden angerostet sein
du werdest angerostet sein
er/sie/es werde angerostet sein
wir werden angerostet sein
ihr werdet angerostet sein
sie/Sie werden angerostet sein
Konjunktiv II
Präteritum
ich rostete an
du rostetest an
er/sie/es rostete an
wir rosteten an
ihr rostetet an
sie/Sie rosteten an
du rostetest an
er/sie/es rostete an
wir rosteten an
ihr rostetet an
sie/Sie rosteten an
Plusquamperfekt
ich wäre angerostet
du wärest angerostet
er/sie/es wäre angerostet
wir wären angerostet
ihr wäret angerostet
sie/Sie wären angerostet
du wärest angerostet
er/sie/es wäre angerostet
wir wären angerostet
ihr wäret angerostet
sie/Sie wären angerostet
Futur I
ich würde anrosten
du würdest anrosten
er/sie/es würde anrosten
wir würden anrosten
ihr würdet anrosten
sie/Sie würden anrosten
du würdest anrosten
er/sie/es würde anrosten
wir würden anrosten
ihr würdet anrosten
sie/Sie würden anrosten
Futur II
ich würde angerostet sein
du würdest angerostet sein
er/sie/es würde angerostet sein
wir würden angerostet sein
ihr würdet angerostet sein
sie/Sie würden angerostet sein
du würdest angerostet sein
er/sie/es würde angerostet sein
wir würden angerostet sein
ihr würdet angerostet sein
sie/Sie würden angerostet sein
Imperativ
-
roste an
rosten wir an
rostet an
rosten Sie an
rosten wir an
rostet an
rosten Sie an
Infinitiv
Präsens
anrosten
Perfekt
angerostet sein
Partizip
Präsens
anrostend
Perfekt
angerostet
Verben die in der Konjugation dem Verb anrosten �hnlich sind
aufatmen - abwirtschaften - abzeichnen - ächten - achten - andeuten - andichten - andünsten - aneignen - abwerten - abweiden - abrunden - abrüsten - abschalten - abschuften - abschütten - abstatten - abtasten - abtrocknen - anfeinden - anfeuchten - anmuten - anöden - anrechnen - anschalten - anstiften - antworten - arten - atmen - anmieten -
Einige zuf�llig ausgew�hlte Verben
anwachsen - hinüberlaufen - summen - krausen - gewähren - bekannt machen - amalgamieren - hinzutun - abwimmeln - stöhnen - propagieren - offen bleiben - glatt stellen - anulken - absinken - tafeln - steckenbleiben - salben - beherzigen - weichmachen - herunterfallen - behelfen - stopfen - delegieren - auspolstern - aufputschen - mitfühlen - knutschen - herbeischleppen - entgegeneilen - hinabfahren - vorwärtskommen - anquatschen - ergötzen - durchgeben - erlösen - anstreichen - auskramen - verrammeln - umpflanzen -